gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SwissStop Gummibremsbeläge - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2014, 23:25   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich hatte keine Probleme mit Nässe.
Findste n=1 ne gute Basis für allgemeingültige Aussagen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 00:10   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Findste n=1 ne gute Basis für allgemeingültige Aussagen?
Meine Aussage ist nicht mehr oder weniger allgemeingültig als die gegenteilige.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 07:54   #11
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Eine Aussage ist für mich nachvollziehbar in der geäußert wurde das es einen massiven Unterschied zwischen mechanischer und hydraulischer gibt. Das ist ja mitunter der Grund warum ich mich für die RT entschieden habe.

Aber die Frage, welche ich mir stelle: Warum wird ständig & permanent denn SwissStop empfohlen und wieviele schwören drauf wenn es doch die "einfachen" wie Shimano auch tuen. Oder macht SwissStop einfach nur extrem gutes Marketing?

Gibt es neben der starken Bremskraft auch einen Unterschied im Verschleiß zu den "einfachen" Belägen?

Und meine letzte Frage war zudem noch: Soll ich mich dann für die BPX ( die Blauen) entscheiden weil die das NonPlusUltra von SwissStop für Alu sind?

Bitte versteht das nicht falsch! Ich finde solche Diskussionen extrem interessant weil man doch dadurch vielel Informationen und auch Erfahrungen mit bekommt! Möchte daraus keine Wissenschaft machen!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 08:28   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Zitat:
Zitat von ThoMu Beitrag anzeigen
Warum wird ständig & permanent denn SwissStop empfohlen.
Die Swissstopper haben scheinbar ein goldenes Händchen.
Speziell bei den Carbonbremsbelägen gabs da lange Zeit keine Alternative.
Natürlich ist es eine Seite der Medaille, wenn irgendwer schreibt "bremst, kannste nehmen", die andere aber auch, dass namhafte Firmen (wie zB Magura), die andere Tests als die Masse fahren können, sich für Swissstop als Hersteller der Bremsbeläge entscheiden (HS11/33, also die Felgenbremsgummis kommen von denen).

Interessant wärs natürlich, mal nen direkten Vergleich zu er-fahren.
Denke, die mehr oder weniger aus Versuchen rechnerisch ermittelten Bremswege und Prüfstandsergebnisse sind auf der Strasse wie so oft uninteressant, aber n paar Mal den gleichen Buckel mit unterschiedlichen Bremsklötzen runter könnte schon Unterschiede aufzeigen.

Wo Swissstop auch nix ändern kann, ist der Verschleiss. Irgendwas muss bei der Bremserei draufgehn. Ists nicht der Gummi, ists die Felge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 08:37   #13
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Die schlechtere Bremswirkung bei Nässe? Die grünen Swissstopp sind da nuwirklich deutlich besser.
Die Shimanos sind schon in der 4. Generation. Hast du alle direkt verglichen? Also wirklich kurz hintereinander und am Besten noch mal mit Gegenvergleich. Das Gefühl kann nämlich extrem täuschen. Gerade wenn etwas Zeit vergangen ist.

Ich persönlich war auch mit Koolstop zufrieden. Shimanos der neuen Generation sind aber auch problemlos.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 09:12   #14
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
SwissStop Grün mit Alpha ZTR 340 funktioniert bei jeder Situation einwandfrei...
Extra mal mit dem neuen Renner durch den Seuch gefahren

Wollte einfach wissen was im Fall der Fälle im Rennen auf mich zukommt...
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 09:14   #15
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Auf Alu-Flanken am RR sind auch die Triple-Compound Bremsbeläge vom Rose (http://www.roseversand.de/artikel/ro...uhe/aid:488389) ziemlich gut. Verglichen mit den 105er Shimanos gab es eine subjektiv bessere Bremsleistung bei Nässe (getestet Walchsee 2013 ). Sehen den Koolstop sehr ähnlich, sind aber doch merklich günstiger.

Die grünen Swissssstop hatten einen recht hohen Verschleiß am Winterrad, aber einen sehr gute Bremswirkung bei allen Bedingungen. Ein gravierender Unterschied zu den XTs war allerdings nicht festzustellen.

Und die gelben Swissssstop taugen bei Nässe auf Aluflanken gar nix. Die werde ich demnächst dann mal auf den Carbonflanken der Zipps testen.

Soweit meine Erfahrungen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 10:36   #16
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Die Shimanos sind schon in der 4. Generation. Hast du alle direkt verglichen? Also wirklich kurz hintereinander und am Besten noch mal mit Gegenvergleich. Das Gefühl kann nämlich extrem täuschen. Gerade wenn etwas Zeit vergangen ist.

Ich persönlich war auch mit Koolstop zufrieden. Shimanos der neuen Generation sind aber auch problemlos.
Kann sein, dass Shimano da in der Zwischenzeit besser geworden ist, meine letzten Beläge von denen sind schon wieder 4 Jahre her.

Die grünen Swissstop bremsen halt so gut, dass ich bei der ersten Abfahrt mit Nässe gleich das Vorderrad zum Blockieren gebracht habe (→ Sturz → Autsch). Selbst im Winter mit Schnee und Eis auf der Felge beißen sie nach spätestens einer Umdrehung (wenn das Eis geschmolzen ist) perfekt. Fahre allerdings ein Cyclocross mit Mini-V-Bremsen, die packen prinzipiell besser zu.
Andere Bremsbeläge (wenn es nicht gerade die billigsten von BBB sind) bremsen aber sicherlich auch.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.