Klar steht Kaffee der Liste der Dopingmittel, behaupte ich jetzt mal. Aber deswegen gar keinen Kaffee zu trinken, meine nicht dich Schnitte , find ich auch irgendwie seltsam.
Ich trinke keinen Kaffee, weil er mir nicht schmeckt.
Das mit dem Doping finde ich lustig. Wenn er mir schmecken würde, würde ich vor jedem Wettkampf ordentlich Kaffee trinken
Seit 30 Jahre trinke ich den ganzen Tag Kaffee (ruhig auch vor dem Schlafen gehen), damit kam ich sicher auf mehr als 6 Tassen am Tag.
Nur Kaffee, oder mit Milch und/oder Zucker? Ich glaub, die beiden letzteren machen eher das Gift als der schwarze Trunk an sich...
Ich denke, ich komme auch auf ca. 6Tassen/Tag (in der Grösse, die man hier 'Haferl' nennt), manchmal mehr oder weniger.
Zitat:
Zitat von Schnitte
Ich trinke gar keinen Kaffee.
Das Gute daran ist: man kann es jederzeit ändern...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
würde mich mal interessieren wieviel Kaffee man als Triathlet bedenkenlos konsumieren kann.
Macht es einen Unterschied, ob ich den Kaffee als Triathlet oder als "Normalbürger" oder als anderer Sportler konsumiere?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
5 bis 6 große Tassen mit Milch und Süsstoff trinke ich jeden Tag und das auch seit etwa 35 Jahren.
Oft auch löslicher Kaffee. Schmeckt mir einfach.
Kaffee o. Koffein ist schon lang nicht mehr auf der Dopingliste.