Ich hatte damit auch schon zu tun, auch wenn ich schon sehr lange Triathlon mache. Für mich persönlich ist das Aufwärmen der entscheidende Faktor. Also nicht nur ein paar mal die Arme kreiseln, sondern kurzer Lauf mit Steigerungen - Neo anziehen - Einschwimmen mit kurzen Sprints.....
Bei meinem ersten Freiwasserschwimmen (zum Glück im Training) hatte ich eine Panikattacke. Zum Glück kannte ich das Gefühlt schon aus anderen Zusammenhängen und konnte da gut mit umgehen.
Mir hilft ganz gut, wenn ich vor dem Start ganz bewusst das Gesicht eintauche und ins Wasser atme. Seit dem ich das in mein "Vorstartritual" eingebaut habe, bleibt die Schnappatmung aus. Sieht doof aus, hab ich aber früher im Wassergewöhnungskurs mit den Kids auch gemacht.
Hier im Forum habe ich mal den Link zu einem tollen Freiwasser-Artikel mit Chrissie Wellington als pdf gefunden, im Moment finde ich den aber leider nicht wieder. Vielleicht kann da jemand helfen?!
Wenn Dir das kalte Wasser die Luft genommen hat, solltest Du evtl. einen Pneumologen um Rat fragen.
Hast Du im Winter draußen genug Luft beim Laufen?
Im Winter hab ich keine Probleme, geh bis -10°C laufen.
Jetzt im Sommer geh ich immer im See zum schwimmen, teilweise auch mit Neo, und hab noch nie probleme gehabt.
Die ersten Tage nach dem Wettkampf war mir die Situation gar nicht so bewusst, hab dann hier irgendwo gelesen dass jemand die gleichen Anzeichen beschreibt worauf hin ich zum Grübeln kam.
Ich muss gestehen dass das Aufwärmen nur aus etwas kreisen der Arme bestand, kein Einschwimmen etc... Ich werde dies beim nächsten mal (03.08.) anders probieren, mit einschwimmen.
Im Winter hab ich keine Probleme, geh bis -10°C laufen.
Jetzt im Sommer geh ich immer im See zum schwimmen, teilweise auch mit Neo, und hab noch nie probleme gehabt.
Prima, dann ist es tatsächlich "nur" Panik, das kannst Du alleine in den Griff bekommen.
Bei mir war es leider Asthma, da halfen gutes Zureden und gut gemeints Tipps gar nichts. :-(
Zitat:
Zitat von E350
Die ersten Tage nach dem Wettkampf war mir die Situation gar nicht so bewusst, hab dann hier irgendwo gelesen dass jemand die gleichen Anzeichen beschreibt worauf hin ich zum Grübeln kam.
Ich muss gestehen dass das Aufwärmen nur aus etwas kreisen der Arme bestand, kein Einschwimmen etc... Ich werde dies beim nächsten mal (03.08.) anders probieren, mit einschwimmen.
So, heute war ich schwimmen im See mit Neo. Die ersten 300 bis 400 m gleiches spielchen. Eingeengtes Gefühl und schlecht Luft bekommen.
Ich hab den Eindruck dass ich ein paar Hundert m brauche bis sich meine Atmung auf den Puls eingestellt hat. Nach 500 m keine Probleme mehr, obwohl ich bis km2 das Tempo stetig erhöht habe.
Beim Laufen ist es manchmal ähnlich, der erste km bei Puls 150 bis 155 sehr anstrengend, dann kann ich Problemlos bis 160 oder 165 gehen.
Ich werde mal probieren kurze schnelle Antritte zu trainieren, vielleicht hilfts ja.
So, heute war ich schwimmen im See mit Neo. Die ersten 300 bis 400 m gleiches spielchen. Eingeengtes Gefühl und schlecht Luft bekommen.
Ich hab den Eindruck dass ich ein paar Hundert m brauche bis sich meine Atmung auf den Puls eingestellt hat. Nach 500 m keine Probleme mehr, obwohl ich bis km2 das Tempo stetig erhöht habe.
Springst du direkt in den See und paddelst los oder gehst du langsam ins Wasser um dich an die Temperatur zu gewöhnen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!