gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Panikattacke beim Schwimmen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2014, 09:40   #9
old_man
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 85
Ich hatte damit auch schon zu tun, auch wenn ich schon sehr lange Triathlon mache. Für mich persönlich ist das Aufwärmen der entscheidende Faktor. Also nicht nur ein paar mal die Arme kreiseln, sondern kurzer Lauf mit Steigerungen - Neo anziehen - Einschwimmen mit kurzen Sprints.....

old_man
old_man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2014, 09:51   #10
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Wenn Dir das kalte Wasser die Luft genommen hat, solltest Du evtl. einen Pneumologen um Rat fragen.
Hast Du im Winter draußen genug Luft beim Laufen?
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2014, 13:20   #11
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Bei meinem ersten Freiwasserschwimmen (zum Glück im Training) hatte ich eine Panikattacke. Zum Glück kannte ich das Gefühlt schon aus anderen Zusammenhängen und konnte da gut mit umgehen.

Mir hilft ganz gut, wenn ich vor dem Start ganz bewusst das Gesicht eintauche und ins Wasser atme. Seit dem ich das in mein "Vorstartritual" eingebaut habe, bleibt die Schnappatmung aus. Sieht doof aus, hab ich aber früher im Wassergewöhnungskurs mit den Kids auch gemacht.

Hier im Forum habe ich mal den Link zu einem tollen Freiwasser-Artikel mit Chrissie Wellington als pdf gefunden, im Moment finde ich den aber leider nicht wieder. Vielleicht kann da jemand helfen?!
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2014, 13:25   #12
E350
Szenekenner
 
Benutzerbild von E350
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Ulm
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Wenn Dir das kalte Wasser die Luft genommen hat, solltest Du evtl. einen Pneumologen um Rat fragen.
Hast Du im Winter draußen genug Luft beim Laufen?
Im Winter hab ich keine Probleme, geh bis -10°C laufen.
Jetzt im Sommer geh ich immer im See zum schwimmen, teilweise auch mit Neo, und hab noch nie probleme gehabt.

Die ersten Tage nach dem Wettkampf war mir die Situation gar nicht so bewusst, hab dann hier irgendwo gelesen dass jemand die gleichen Anzeichen beschreibt worauf hin ich zum Grübeln kam.

Ich muss gestehen dass das Aufwärmen nur aus etwas kreisen der Arme bestand, kein Einschwimmen etc... Ich werde dies beim nächsten mal (03.08.) anders probieren, mit einschwimmen.
E350 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2014, 13:50   #13
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von E350 Beitrag anzeigen
Im Winter hab ich keine Probleme, geh bis -10°C laufen.
Jetzt im Sommer geh ich immer im See zum schwimmen, teilweise auch mit Neo, und hab noch nie probleme gehabt.
Prima, dann ist es tatsächlich "nur" Panik, das kannst Du alleine in den Griff bekommen.
Bei mir war es leider Asthma, da halfen gutes Zureden und gut gemeints Tipps gar nichts. :-(

Zitat:
Zitat von E350 Beitrag anzeigen
Die ersten Tage nach dem Wettkampf war mir die Situation gar nicht so bewusst, hab dann hier irgendwo gelesen dass jemand die gleichen Anzeichen beschreibt worauf hin ich zum Grübeln kam.

Ich muss gestehen dass das Aufwärmen nur aus etwas kreisen der Arme bestand, kein Einschwimmen etc... Ich werde dies beim nächsten mal (03.08.) anders probieren, mit einschwimmen.
Und das lieber in Ruhe und mi viel Zeit.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2014, 14:29   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
... Mir hilft ganz gut, wenn ich vor dem Start ganz bewusst das Gesicht eintauche und ins Wasser atme.
stimmt, das hilft richtig gut
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 22:09   #15
E350
Szenekenner
 
Benutzerbild von E350
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Ulm
Beiträge: 271
So, heute war ich schwimmen im See mit Neo. Die ersten 300 bis 400 m gleiches spielchen. Eingeengtes Gefühl und schlecht Luft bekommen.

Ich hab den Eindruck dass ich ein paar Hundert m brauche bis sich meine Atmung auf den Puls eingestellt hat. Nach 500 m keine Probleme mehr, obwohl ich bis km2 das Tempo stetig erhöht habe.

Beim Laufen ist es manchmal ähnlich, der erste km bei Puls 150 bis 155 sehr anstrengend, dann kann ich Problemlos bis 160 oder 165 gehen.

Ich werde mal probieren kurze schnelle Antritte zu trainieren, vielleicht hilfts ja.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?
E350 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 13:32   #16
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von E350 Beitrag anzeigen
So, heute war ich schwimmen im See mit Neo. Die ersten 300 bis 400 m gleiches spielchen. Eingeengtes Gefühl und schlecht Luft bekommen.

Ich hab den Eindruck dass ich ein paar Hundert m brauche bis sich meine Atmung auf den Puls eingestellt hat. Nach 500 m keine Probleme mehr, obwohl ich bis km2 das Tempo stetig erhöht habe.
Springst du direkt in den See und paddelst los oder gehst du langsam ins Wasser um dich an die Temperatur zu gewöhnen?
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.