Würde an deiner stelle mein altes rennrad im training schinden und nur im im wettkampfbereich (mitte mai bis einschliesslich august) das wettkampfrad ab und an nutzen.
Das wk-rad würde ich dann nur zum gezielten training und zum kurzen drangewöhnen an die triathlongeometrie nehmen.
Deswegen ja der name wettkampfrad.
Und ein altes rennrad hast du ja wie du oben schreibst ja sowieso.
Nutzungsverhältnis wk-rad: 10-20 prozent.
Schönwetterausfahrten und zur geometriegewöhnung.
Fürs alltagstraining mit bestimmt hochwertigen komponentenen isses in deiner situation viel zu schade.
Für schlechtes Wetter und Winter hab ich noch das alte Rennrad (war mal als Tria-Rad umgebaut, ist aber jetzt wieder ein klassisches RR).
Bis vor dem Speichen-Schaden dacht ich mir halt: Mit Tria-Rad fahr ich eh net soooo mega viel (ca. 2.000 KM im Jahr). Und wie gesagt für Off-Season und Regen nehm ich einfach das RR. Also war / ist mir die Notwendigkeit der Trainings-LR noch nicht ganz schlüssig.
Bei 2000 flachen Schönwetterkilometern im Jahr hält so eine Felge doch etliche Jahre. Ich seh da also den Sinn und Zweck eines zweiten Laufradsatzes nicht ganz. Außer er hat irgendwelche anderen Vorteile z.B. leichterer Laufradsatz mit passender Kassette fürs Gebirge.
Ne, ca. 5000.
Davon im Sommer halt überwiegend Cube, dass es dort ca 2000 werden.
Altes Rennrad ca 2000 (Winter, Rolle, Regen) und 1000 mit Cross.
Meiner ansicht nach eindeutig zuviel mit dem wettkampfmaterial!
Das sind ja fast ein 50% anteil.
Trainingslaufradsatz ist unter deinen voraussetzungen mehr als sinnvoll. Ist vor allem ne langfristige investition, die dir dein guter sram laufradsatz danken wird.
Aber ich kann keineswegs nachvollziehen, warum du dein trainingsrad nicht mehr nutzt!?!?!?! Ist ja wohl extra fürs training angeschafft worden.
Geändert von Hardtsee01 (09.06.2014 um 15:04 Uhr).
Meiner ansicht nach eindeutig zuviel mit dem wettkampfmaterial!
Wo ist das Problem? Ist doch nur ne Kosten-/Verschleißfrage. Und sooo viel verschleißt da ja auch wieder nicht.
An sich scheint es mir sinnvoll, möglichst viel mit dem Wettkampfmaterial zu trainieren. Die Leute, die nach der halben Strecke die Zeitfahrposition nicht mehr aushalten, haben das wohl zu wenig gemacht ...
ich hab ein Cube Aerium HPC mit einer Sram Red Schaltung und dem Laufradsatz Sram S60 / S80.
Bei meiner letzten Ausfahrt ist mir eine Speiche aus dem Hinterrad gebrochen. Habe dieses nun zu einem Fachmann zur Reparatur gebracht.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich mir einen Trainingslaufradsatz zulegen soll? Bisher fahr ich also immer diesen einen LR-Satz.
Ich würde mich vielleicht auch fragen, ob das der richtige LR-Satz für den Wettkampf ist, wenn da einfach so Speichen brechen. Oder hatte die Speiche nen guten Grund dafür?