gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmenhöhe TT - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2014, 17:34   #9
jeeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von jeeves
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 106
Ich fahr mit 1,79m und 83-84cm Beinlänge ein 2011er B16, müsste alles die gleiche Backform sein: hab ein 54er, bei dem mir allmählich die Spacer knapp werden ...

Frage mich also inzwischen ob mit Blick in Richtung größerer Überhöhung nicht doch ein 52er die richtige Wahl gewesen wäre. 56er wäre aber auf jeden Fall zu gross gewesen!

Bin dem Rad schon zufrieden, nur der Laufradsatz (Felt TTR4) lässt schon deutlich nach, gerade meine Vorderradnabe läuft nach etwas über 3000km jetzt ziemlich rau.
jeeves ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 18:16   #10
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Ich habe mein Machack so bei 150 Euro bezahlt. Aber ich denke so unter 200 Euro kommst du gut mit hin.
Hier mal der Link:
http://machacek-fitting.com/

Natürlich gibt es auch ander gute Fitter. Ich war damals beim Jens und war gut aufgehoben.
Problem ist bloss, das du dort speziell ein Bike braucht. Ich meine der Fritz Buchstaller z.B. kann ohne Rad vermessen. Einfach mal die Leute anrufen was da geht.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 22:47   #11
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Ich melde mich dann nochmal. Ich war Heute im Rad Laden und habe mal messen lassen. Der Verkäufer hat mir dann gesagt, dass ich eine Rahmengröße von 56cm bräuchte und mein RR mit 58cm dann ja eigentlich schon zu groß ist (im gleichen Laden gekauft).
Dumme frage aber, ich habe im Netz oft gelesen, dass das TT um die 3-4cm kleiner ausfällt. Jetzt bin ich etwas verwirrt, hat der Herr vielleicht nicht meine TT Rahmenhöhe sondern die RR Rahmenhöhe bestimmt?
Ich saß dann auch auf einem 56er Cannondale Slice drauf und das war zu groß (Sattel so niedrig wie möglich), von der länge her fand ich es aber angenehm (55cm Oberrohr länge). Der Verkäufer meinte dann, dass wir die Sattelstange kürzen lassen können und dann passt es (hat auch nicht viel gefehlt).
Macht es aber nicht vielleicht eher Sinn einen etwas kleineren Rahmen zu kaufen?
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
aber beim TT ist im Zweifel meist die kleinere Größe die passendere.
Man muss dazu sagen, in dem Laden gibt es trotz großer RR Abteilung nur dieses eine TT.

Gruß Acula
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 23:13   #12
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Ich würde mal noch einen anderen Laden aufsuchen .... gerade wenn du so an der Grenze zwischen zwei Rahmengrössen liegst
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 07:53   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich wuerde auf keinen Fall ein grenzwertig großes Rad kaufen. Vielleicht findest du die Ueberhoehung die du zwischen Sattel und Lenker erreichen kannst heute okay, aber in deiner weiteren Entwicklung bestehen große Chancen, dass du versuchen wirst deine Aerodynamik zb durch mehr Ueberhoehung zu verbessern. Wenn der Rahmen dann zu groß ist, trägst du Trauer. Die Laenge des Rades kann man ja ueber den Vorbau doch in einem rel großen Bereich verstellen. Wenn der sein eigenes, dir verkauftes RR heute zu groß findet, wäre ich vermutlich etwas skeptisch was seine Qualifikation angeht. ;-) hat er ggf keine kleinere groesse des Rades im Laden und will dir ggf deshalb das große verkaufen?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 08:11   #14
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Gute Idee, mal ne 2 Meinung einholen. MMn ist ein 56er Rahmen eher für ein RR gedacht, könnte passen. TT mein ich mal wird zu groß sein. Deiner Beschreibung nach ist das ja auch der Fall. Mal son Beispiel, bin eher der Typ Primat, also lange Arme und Beine. Bei 177 cm Körpergröße hab ich ne SL von 88 cm!
Und die Räder waren von der RH immer unterschiedlich:
PlanetX- S, Canyon-53, QR-ML, auf dem RR hatte ich Canyon-58, Speci-54, Giant-M,
Also hol die noch ne Meinung, probier so viel wie möglich und versuch dennoch mal mit nem Bikefitter.
Gruß, Mario
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 09:41   #15
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich wuerde auf keinen Fall ein grenzwertig großes Rad kaufen. Vielleicht findest du die Ueberhoehung die du zwischen Sattel und Lenker erreichen kannst heute okay, aber in deiner weiteren Entwicklung bestehen große Chancen, dass du versuchen wirst deine Aerodynamik zb durch mehr Ueberhoehung zu verbessern. Wenn der Rahmen dann zu groß ist, trägst du Trauer. Die Laenge des Rades kann man ja ueber den Vorbau doch in einem rel großen Bereich verstellen. Wenn der sein eigenes, dir verkauftes RR heute zu groß findet, wäre ich vermutlich etwas skeptisch was seine Qualifikation angeht. ;-) hat er ggf keine kleinere groesse des Rades im Laden und will dir ggf deshalb das große verkaufen?
Das habe ich mir auch gedacht und ich finde die Entscheidung schwierig, da ich ja nur kurz drauf saß.
Das war das einzige richtige TT, dass noch im Laden war, deshalb denke ich schon das er es "los werden" wollte.

Zitat:
Zitat von bubueye Beitrag anzeigen
Gute Idee, mal ne 2 Meinung einholen. MMn ist ein 56er Rahmen eher für ein RR gedacht, könnte passen. TT mein ich mal wird zu groß sein. Deiner Beschreibung nach ist das ja auch der Fall. Mal son Beispiel, bin eher der Typ Primat, also lange Arme und Beine. Bei 177 cm Körpergröße hab ich ne SL von 88 cm!
Und die Räder waren von der RH immer unterschiedlich:
PlanetX- S, Canyon-53, QR-ML, auf dem RR hatte ich Canyon-58, Speci-54, Giant-M,
Also hol die noch ne Meinung, probier so viel wie möglich und versuch dennoch mal mit nem Bikefitter.
Gruß, Mario
Danke, ja ich muss mal suchen wo es noch einen guten Rad Handel gibt
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.