![]() |
Rahmenhöhe TT
Guten Morgen,
Ich bin gerade am überlegen mir ein erstes TT zu kaufen (gebraucht, ist für den Anfang vermutlich nicht verkehrt). Ich habe ein Angebot von einem Felt B12 2010 gesehen, die Rahmenhöhe ist 54. Ich habe mal im Internet meine Rahmenhöhe berechnet. Nach dieser Rechnung würde komme ich auf 53,75 der 54er Rahmen würde also passen. Auf der Seite von Felt wird ab einer größe von 1,80m aber zu einem 56er oder 58er geraten. Ich müsste zwischen 1,79m und 1,81m liegen, also genau in der Grenze zwischen 54er und 56er. Ich weiß nicht ob ich das Rad Probe fahren kann und auch dann weiß ich nicht, ob ich da innerhalb von beispielsweise 10 Minuten wirklich merke ob mir das Ding passt. Ich könnte noch die Rahmenhöhe meines Rennrades messen, wäre das ein besserer Anhaltspunkt? Und zu dem Felt, hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Der Preis wäre bei 1000€ und das 2010er Modell ist ja nun schon älter, ist das trotzdem ein guter Preis? Ausstattung: "Komplett Ultegra, alles original Felt, Conti 4000s und für den Wettkamf einen Satz Schwalbe Ultremo ZX. Zur Zeit ist der Syntace C2 mit Aerobase montiert, kostenlos gibt es noch den Profile Design T2 mit Lenkerendschaltung dazu. Die Look Keo, den Garmin Tittfrequenz-/Geschwindigkeitssensor und den Flaschenhalter würde ich für 50€ dran lassen." |
Keine Ahnung vom Felt,
aber beim TT ist im Zweifel meist die kleinere Größe die passendere. |
Rahmenhöhe beim TT - müsste man nicht eher nach Rahmenlänge (sprich Oberrohrlänge) fragen?
Selbst ich mit ca. 197 cm und einer recht großer Schritthöhe (Typ Affe, lange Extremitäten-kurzer Oberkörper) würde beim TT nicht einfach nach Rahmenhöhe gehen. Obwohl ich bei RR und MTB "beim Kauf von der Stange" ganz einfach immer die größte Variante wähle. Ich fahre zwar kein Felt, habe aber -bei den o.g. Proportionen und wenn ich die Trek-Geometriedaten gerade richtig im Kopf habe - auch einen 58er Rahmen! Zu unterschiedlich sind Rahmenkonzepte (wie gesagt, Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge, die Winkel, Lénker/Vorbeu/Auflieger...), ich glaube da gibt´s nur die Variante "drauflegen und probieren"! Oder halt vorab vermessen lassen und Vorschläge für passende Rahmen geben lassen. |
Solltest du ein paar Euro über haben, dann besorg dir ein Termin beim Bike-Fitter. Der kann ein Rad auf deinen Körper anpassen und einstellen. Dort erhälts du auch brauchbare Ratschläge für einen Rahmen/Rad. Und du weißt, das das Rad dann auch passt. Hast also mehr Freude an dem Bike.
|
Also ich bin 1,78m und hab das Felt B2 in Rahmengrösse 54 und das passt (mir subjektiv) super.
|
Ich bin 1,76 und hab das Felt B12 vom Vorjahr und hab auch 54er Rahmengröße. Passt ebenso. 52er Rahmen kam nicht in Frage.
|
Zitat:
|
Da ich von nem Kumpel ein anderes Rad zum testen hatte mit welchem ich klar kam hab ich diese Geometrie Daten mit denen von felt verglichen und mich für ein 54er entschieden, mit welchem ich seit 2 jähren zufrieden fahre. Bin 1,78.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.