Aus Kostengründen würde ich im äußeren Stadtteilen nach einer Wohnung suchen. S-Bahn und Straßenbahn-Anbindung in die Stadtmitte ist sehr gut. Über den Preis für den ÖPNV kann man streiten,...
Radfahren im Neckartal in Richtung Marbach, Heilbronn, Esslingen Schurwald, Schwäbische Alb,... geht nach Verlassen der Stadt ganz gut.
Laufen im Park in der Stadtmitte, am Neckar entlang, in Degerloch im Wald, an der Uni sehr gut möglich.
Sowohl Radfahren als auch laufen geht flach bis bergig je nach Gusto.
Rad-rausfahrmäßig ist Stuttgart durch seine Kessellage und die vorhandenen Straßen eine absolute Vollkatastrophe.
Das hört sich nicht so gut an. Du meinst es ist noch schlimmer als in Frankfurt?
Zitat:
Zitat von Thorsten
Vom Europaviertel/Bahnhofsnähe würde ich mich in Richtung Neckar nach Norden orientieren. Richtung Remseck wird es auch irgendwann landschaftlich und verkehrsmäßig schöner.
Schon besser. Also wenn man am Neckar entlang gut durchkommt dann wäre das schon mal ne gute Möglichkeit. Vielleicht gäbe es sogar einen neuen Lutscherthread
Zitat:
Zitat von Thorsten
... Wenn der Arbeitgeber zahlt ...
Leider nicht. Ist aber in der Vergütung schon mal einkalkuliert. Sonst würde ich ja nicht hingehen
Zitat:
Zitat von keko
Du wirt dich entscheiden müssen, ob arbeitsplatznah oder radfreundlich, weil erstens das Europaviertel mitten in Stuttgart liegt und zweitens Stuttgart nicht radfreundlich ist. Evtl. könntest du von dort im Rosensteinpark laufen gehen und zum Neckar mit dem Rad aus der Stadt raus.
Also die Priorität hat ganz klar die Arbeit. Wäre aber schön wenn der Sport trotzdem nicht zu viel leiden muss.
Zitat:
Zitat von keko
Auf der anderen Seite liegt das Europaviertel direkt am Bahnhof und du kannst somit auch von ausserhalb kommen....
Ja richtig. Das Büro liegt praktisch direkt neben dem Bahnsteig. Daswegen wäre im Prinzip auch möglich sogar aus FFM zu pendeln. Mit dem ICE braucht man ne gute Stunde. 380Euro für die BahnCard wäre auch überschaubar. Das wäre mir sogar lieber als 45min in einer S-Bahn sitzen und trotzdem noch den Zimmer zu bezahlen.
Wie ich sehe, gib es bis jetzt 3 Alternativen:
* Mit dem ICE direkt aus FFM Pendeln (Spart Geld, kostet Zeit)
* Teuere Wohnung in der Stadt (Spart Zeit, kostet Geld)
* Ne Wohnung im Norden am Neckar und mit dem Bike pendeln. ( )
1:18 h plus dein Weg innerhalb Frankfurts. Sicher auch eine gute halbe Stunde pro Strecke, oder? Also ehrliche 2 h pro Strecke Tür zu Tür ohne die Unwägbarkeiten der Deutschen Bahn. Der durchgehende ICE um 7:50 kommt von Hamburg, muss also auch nicht pünktlich sein. Wir haben nach Karlsruhe immer nur einen durchgehenden genommen, weil eine knappe Stunde in Mannheim einfach nur blöd ist (und häufiger vorkommt).
Wenn es im Auftrag zwar eingepreist ist, aber gespartes Geld in deiner Tasche landet, musst du natürlich anders überlegen als ich. Bei uns gibt es ein Maximum und wir haben nichts davon, Verzicht zu üben und was einzusparen. Dann wird mit dem Vermieter ggf. auch noch ein Putzdienst und/oder Stellplatz in die Pauschalmiete integriert. Hauptsache pauschal .
Es liegt natürlich auch an der eigenen Ortskenntnis, wie man mit dem Rad rein-/rauskommt. Ich wollte damals mit dem Rad meine Schwester besuchen und habe von Norden keinen Weg darein gefunden. Nur Autostraßen. Durch die Kessellage bedingt gibt es aber deutlich weniger Einfahrtstraßen als in Frankfurt.
Ich denke, von Cannstatt am Neckar nach Norden raus ist der Verkehr erträglich (besser als die Friedberger Landstraße) und irgendwann wird es sogar schön.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
1:18 h plus dein Weg innerhalb Frankfurts. Sicher auch eine gute halbe Stunde pro Strecke, oder? Also ehrliche 2 h pro Strecke Tür zu Tür ohne die Unwägbarkeiten der Deutschen Bahn.
Denke ich auch. Daswegen auch die Wohnungssuche.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Wenn es im Auftrag zwar eingepreist ist, aber gespartes Geld in deiner Tasche landet, musst du natürlich anders überlegen als ich.
Und außerdem zahlt das Finanzamt mit
Zitat:
Zitat von Thorsten
besser als die Friedberger Landstraße
Ach, die finde ich nach dem Neuausbau mit dem breiten Radweg ganz OK. Man muss nur gute Bremse und Panzerreifen haben
Ich arbeite auch so ziemlich direkt am Hauptbahnhof in Stuttgart. Laufen geht gut im Park zwischen Bahnhof und Neckar. Ich gehe da oft in der Mittagspause laufen.
Mit dem Rad kommt man am Neckar entlang gut aus der Stadt raus - zumindest Richtung Norden. Ich fahre da sehr oft (z.B. auch heute). Landschaftlich finde ich es außerhalb auch sehr schön.
Ich wohne in Bietigheim-Bissingen (mit der S-Bahn knapp 30 min), mit dem Rad nach Stgt. rein schöne 50km (geht aber auch kürzer z.B. Marbach) und meine Trainingsfahten mache ich im Gebiet der Challenge Kraichgau.
Grundsätzlich ist Stuttgart-City jedoch die denkbar schlechteste Stadt für Radfahrer. Ich war noch nirgends, wo Radfahrer weniger akzeptiert sind, als hier. Dass die Feinstaubwerte an Körperverletzung grenzen, liegt nach Meinung der Politiker nur am Wetter und der Topographie
Besteht die Möglichkeit 1 oder 2 Tage home office zu machen?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich arbeite auch so ziemlich direkt am Hauptbahnhof in Stuttgart. Laufen geht gut im Park zwischen Bahnhof und Neckar. Ich gehe da oft in der Mittagspause laufen.
Mit dem Rad kommt man am Neckar entlang gut aus der Stadt raus - zumindest Richtung Norden. Ich fahre da sehr oft (z.B. auch heute). Landschaftlich finde ich es außerhalb auch sehr schön.
Ich wohne in Bietigheim-Bissingen (mit der S-Bahn knapp 30 min), mit dem Rad nach Stgt. rein schöne 50km (geht aber auch kürzer z.B. Marbach) und meine Trainingsfahten mache ich im Gebiet der Challenge Kraichgau.
Grundsätzlich ist Stuttgart-City jedoch die denkbar schlechteste Stadt für Radfahrer. Ich war noch nirgends, wo Radfahrer weniger akzeptiert sind, als hier. Dass die Feinstaubwerte an Körperverletzung grenzen, liegt nach Meinung der Politiker nur am Wetter und der Topographie
Danke.
Vielleicht kann man dann hin und wieder zusammen laufen.
Zitat:
Zitat von Duafüxin
Besteht die Möglichkeit 1 oder 2 Tage home office zu machen?
Schon, das war auch ein Argument wieso ich zugesagt habe. In in den ersten Monaten muss ich aber erst mal voll da sein. Mal sehen wie sich das dann weiter entwickelt.