So, Wettkampf ist vorbei. Wasser war 17°, Luft bei etwa 8° und die Sonne ist leider nur sporadisch aufgetaucht.
Zu der eh schon ziemlich üblen Kälte kam auch noch ein kalter Wind der immer gegen mich gearbeitet hat
Kleidungsmässig habe ich mich für eine relativ warme Variante entschieden
- Ein langes, relativ dickes Radtrikot
- Ein Buff um den Hals
- Socken
- Fahrrad Handschuhe
Das Trikot war recht optimal. Am Körper und den Beinen hatte ich nicht kalt und da hab ich auch nicht viel Zeit verloren.
Socken trage ich sowieso immer da ich Blasen kriege, allerdings waren die diesmal zu wenig. Meine Füsse habe ich bis zum Ende der Laufstrecke nicht mehr gespürt. Ich hab im Triathlon öfters mal etwas taube Füsse auf den ersten Metern, die gesamte Strecke mit gefühllosen Füssen zu laufen ist aber echt unangenehm.
Die Handschuhe haben mich etwas Zeit gekostet, da mir einer vom Rad gefallen ist und ich nochmals zurück musste um ihn zu holen. Eigentlich hatte ich sie auf den Lenker gestülpt damit ich sie während dem Fahren anziehen kann, einer ist mir aber runtergefallen was mir erst am Ende der Wechselzone aufgefallen ist. Ich bin aber trotzdem froh dass ich nochmals umgekehrt bin um ihn zu holen denn meine Finger waren auch mit Handschuhen so kalt dass ich kaum mehr schalten konnte.
Ich glaube ohne Handschuhe hätte ich das Rennen nach einer Runde abbrechen müssen. Beim nächsten Mal muss ich bei dem Wetter sogar Winterhandschuhe anziehen
So richtig Spass gemacht hat das ganze nicht, ich habe aber viel gelernt.
Unter anderem auch dass man vor dem Start einen sehr grossen Bogen um Zeitmessmatten machen soll. Ich bin von der falschen Seite her zum Schwimmstart gegangen und obwohl ich etwa 3 Meter um die Zeitmessmatte rumgegangen bin, hat meine Zeit scheinbar schon angefangen zu laufen als ich in die Warteschlage für den Schwimmstart eingestanden bin.
Das hatte dann zur Folge dass ich 6 Minuten zu viel auf der Gesamtzeit und die schlechteste Schwimmzeit von allen hatte
