gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Vorwärtsbewegung beim reinen Kraul-Beinschlag - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2014, 09:02   #9
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Dieses Problem haben viele Triathleten mehr oder weniger. Als Abhilfe würde ich zu Gymnastik raten.
Kraul-Bein-Rückwärts kann ich auch...

Das Problem mit den steifen Fußgelenken und dem wenigen Vortrieb durch Beinschlag hab ich (leider) auch.

Welche gymnastischen Übungen sind denn empfehlenswert?
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 09:32   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich kann dieses Problem aus eigener Erfahrung total gut nachvollziehen. Mein Vortrieb bei Kraulbeinschlag am Brett beschränkt sich auf "knapp über Stillstand".
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 10:11   #11
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
So ein wenig Hoffnung hab ich ja. Zum Üben tauche ich oft mit Kraulbeinschlag am Beckenboden lang. Komischerweise ist da der Vortrieb nur mit Beinschlag besser als an der Wasseroberfläche.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 10:13   #12
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Wozu? Ist doch offensichtlich, dass es nicht funktionieren wird...
Wieso ist das offensichtlich? Ist doch eine vollkommen neue Situation. Es geht nicht mehr um's Vorwärtskommen, sondern um's Über-Wasser-Halten. Die Rückmeldung, ob der Beinschlag richtig oder falsch gemacht wird, wird deutlicher. Es ist zudem auch mMn nicht ganz so frustrierend wie als Brett auf der Stelle zu liegen. Man arbeitet mit den Füßen auch nicht mehr in der Nähe der Wasseroberfläche sondern vollständig im Wasser, was für die richtige Bewegung der Fußgelenke auch hilfreich ist. Und man muss sich keine Gedanken um die Wasserlage machen. Man kann sich ausschließlich auf die Beinarbeit konzentrieren.
Natürlich kann man am Anfang mit den Armen helfen. Man merkt aber schnell, wenn der Beinschlag richtig ist, dann braucht man die Arme nicht. Mir hat diese Übung auf jeden Fall sehr geholfen meinen Beinschlag zu verbessern und der war vorher auch sehr schlecht.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 10:43   #13
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen

Welche gymnastischen Übungen sind denn empfehlenswert?
alles, was das Fußgelenk gelenkiger macht. Dazu wird hier auch immer ein Video verlinkt (Hab' jetzt aber keine Lust das rauszusuchen;-)

Edith meint noch, dass die Suche "ankles flexibility" bei youtube 'ne Menge brauchbarer Resultate bringt.

Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
So ein wenig Hoffnung hab ich ja. Zum Üben tauche ich oft mit Kraulbeinschlag am Beckenboden lang. Komischerweise ist da der Vortrieb nur mit Beinschlag besser als an der Wasseroberfläche.
Unter Wasser ist der Vortrieb *immer* besser, weil der Wellenwiderstand (Der Teil der Energie, der für die Erzeugung von Wellen verloren geht) entfällt. Deshalb ist bei Schwimmwettkämpfen auch die Tauchstrecke nach Start und Wenden begrenzt.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (23.04.2014 um 10:50 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 10:56   #14
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Unter Wasser ist der Vortrieb *immer* besser, weil der Wellenwiderstand (Der Teil der Energie, der für die Erzeugung von Wellen verloren geht) entfällt. Deshalb ist bei Schwimmwettkämpfen auch die Tauchstrecke nach Start und Wenden begrenzt.
Dann ist es für das Training bei ganz schlechter Kraulbeintechnik ja eigentlich unter Wasser einfacher und besser als an der Oberfläche mit Schwimmbrett.

Und vielen Dank für den YouTube-Verweis! Werd ich reinschauen, sobald der Admin mich nicht mehr davon abhält.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 00:44   #15
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
Hab ihr eine Idee für eine Übung??
1. Trockenübungen in Rückenlage machen, Fußbewegungen beobachten lassen.

2. Wie schon angesprochen, Fußgelenk mobilisieren: Auf die Fersen setzen, 5-10x täglich 20 - 30s.

3. Beinschlag in Rückenlage im Wasser üben. Dann in Seitenlage.

4. Mit kurzen Flossen üben. Dann nur eine Flosse nehmen, und die alle 25m an den anderen Fuss nehmen. 200 - 300m. Dann ohne Flosse, 4x25m.

5. Wieder bei 1. anfangen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 09:58   #16
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

klingt sehr gut, aber zu zwei Punkten hätte ich noch Anmerkungen.


Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
1. Trockenübungen in Rückenlage machen, Fußbewegungen beobachten lassen.
Es geht *nicht* darum, beim Beinschlag mit den Füßen eine bestimmte Bewegung auszuführen oder eine bestimmte Fußstellung einzuhalten. Die Füße sollen idealerweise elastisch wie kleine Schwimmflossen funktionieren. Ein von mir hochgeschätztes Forumsmitglied mit viel Ahnung vom Schwimmtraining benutzt dafür den sehr bildlichen Ausdruck "floppy feeet".


Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
3. Beinschlag in Rückenlage im Wasser üben. Dann in Seitenlage.
Mit dem Beinschlag in Rückenlage haben Viele - auch "richtige" Schwimmer im Verein - Probleme. Wenn er nämlich einfach wie der Kraulbeinschlag ausgeführt wird, erzeugt er Abtrieb.



Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.