triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Keine Vorwärtsbewegung beim reinen Kraul-Beinschlag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32434)

Wavesound2345 23.04.2014 01:47

Keine Vorwärtsbewegung beim reinen Kraul-Beinschlag
 
Ich habe das Problem meines Vereinskollegen beobachtet, dass er sich nicht einen cm vorwärts bewegt, sofern er den reinen Beinschlag als Antrieb nutzt.

Aufgefallen ist es mir heute morgen beim Schwimmen. Als Übung wollten wir 100m mit Brett an den Armen und reine "Kraul-Beine" versuchen.
Leider kam er nicht von der Stelle. Nichtmal sehr langsam, sondern gar nicht.

Was kann ich tun, damit er mit den Beinen nicht nur eine Aufwärtsbewegung, sondern auch eine Vorwärtsbewegung erzeugt :dresche .
Hab ihr eine Idee für eine Übung??


An der Ausdauer liegt es nicht. Und sobald ich ihm Kurzflossen gebe merkt man das plötzlich ein Vortrieb vorhanden ist.

Bin trotzdem ratlos. Bitte helft mir :Danke:
Weil beim Triathlon sind keine Kurzflossen erlaubt :Lachanfall: .


DERE WAVE

Maris 23.04.2014 06:12

Hmm, das kann an Vielem liegen. Frequenz, Amplitude, Fußstellung und -winkel (also nicht gestreckt, sondern im 90°-Winkel). Sind die Beine unter Wasser oder schlagen die Füße auf die Wasseroberfläche? Oft ist man in der Lendenwirbelsäule zu steif und/oder der Kopf ist zu tief im Wasser.

chris.fall 23.04.2014 08:11

Moin,

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 1035527)
Hmm, das kann an Vielem liegen. Frequenz, Amplitude, (...) Sind die Beine unter Wasser oder schlagen die Füße auf die Wasseroberfläche? Oft ist man in der Lendenwirbelsäule zu steif und/oder der Kopf ist zu tief im Wasser.

das macht den Beinschlag ineffizient, sorgt aber nicht für totalen Stillstand. Wenn es überhaupt nicht voran geht, liegt das an der Ungelenkigkeit der Sprunggelenke: Wenn die Füße immer nur mehr oder weniger nach unten zeigen, erzeugen sie auch keinen Vortrieb. Viel problematischer ist aber, dass diese zusätzlichen Bremsflächen am Heck sehr oft die Wasserlage total versauen.

Dieses Problem haben viele Triathleten mehr oder weniger. Als Abhilfe würde ich zu Gymnastik raten. Den Einsatz von Flossen halte ich für die B-Variante, weil diese die optimale leicht nach innen verdrehte Fußstellung verhindern.


Viele Grüße,

Christian

Tobstar23 23.04.2014 08:38

Testet doch mal, ob Dein Kollege mit Kraulbeinschlag senkrecht im Wasser stehen kann. Arme dabei vor der Brust verschränken.

Nils 23.04.2014 08:42

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 1035557)
Testet doch mal, ob Dein Kollege mit Kraulbeinschlag senkrecht im Wasser stehen kann. Arme dabei vor der Brust verschränken.

Wozu? Ist doch offensichtlich, dass es nicht funktionieren wird...

Thorsten 23.04.2014 08:42

Ich kann mit Kraubeinschlag sogar rückwärts schwimmen, sobald ich die Füße noch einen Tick weiter anwinkel.

Nils 23.04.2014 08:44

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1035550)
Dieses Problem haben viele Triathleten mehr oder weniger. Als Abhilfe würde ich zu Gymnastik raten.

Dazu rate ich auch, weil mein erster Trainer dies auch gesagt hat:)
Er erzählte mir immer die Geschichte von seinem Vater, der bei Kraulbeine rückwärts geschwommen ist:Lachen2:

Nils 23.04.2014 08:44

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1035559)
Ich kann mit Kraubeinschlag sogar rückwärts schwimmen, sobald ich die Füße noch einen Tick weiter anwinkel.

Aha, doch nicht einfach nur eine Geschichte meines Trainers:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.