gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell der lange Lauf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2014, 01:00   #9
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Die Tabelle im verlinkten Artikel bezieht sich auf eine 5k-Zeit von ca. 18:40, klärt das die Verwirrung? Zumindest ausgehend von der Tatsache, dass 8:00 pro Meile 75% der 5k-Zeit sind.
Flow hat in seinem Bsp der Einfachheit halber eine 5k-Zeit von 20Min benutzt.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 01:12   #10
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
Kannst Du mal bitte deinen Rechenweg ausführen.
Steht doch in meinem ersten Beitrag ...

Ausgehend von 20min auf 5km.

Das sind 15km/h

(Zur Not 5km/20min und Einheiten umrechnen)

65 Prozent von 15km/h :

0,65 x 15km/h = 9,75km/h

Davon bildest du den Kehrwert und erhältst ~0,10256 h/km

Die meisten Rechner haben eine Taste, die das sofort in h:min:s umrechnet.
Ansonsten eben mit 60 multiplizieren, ergibt ~6,15 min.
Davon die 0,15min nochmal mal 60, ergibt etwa 9s.

Fazit :
9,75km/h entspricht etwa 6'09''/km

Auf Zeit pro Meile kommst du, indem du mit 1,609344 km/mile multiplizierst.

-> 9'54''/mile
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 01:20   #11
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Die Tabelle im verlinkten Artikel bezieht sich auf eine 5k-Zeit von ca. 18:40, klärt das die Verwirrung? Zumindest ausgehend von der Tatsache, dass 8:00 pro Meile 75% der 5k-Zeit sind.
Netter Versuch ...
Und nun bitte die Erklärung für den Rest der Tabelle ...
Zitat:
Flow hat in seinem Bsp der Einfachheit halber eine 5k-Zeit von 20Min benutzt.
Nicht "der Einfachheit halber", sondern weil in der Tabelle ausdrücklich angeschrieben steht "Pace for 20 min 5K runner" ...

Der Schlüssel zum Verständnis der Zahlen liegt meiner Meinung nach hier :
Zitat:
If you’re not as analytically inclined as I pretend to be, here is a neat chart to sum up the research:


Wie genau er auf die Zahlen gekommen ist, würde mich dennoch interessieren ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 01:32   #12
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Jepp, aber wenn 8:00/mile 75% sind, dann sind 18:40 die 5k-Zeit. Wollt nur Mumuku vom Schlauch helfen. Warum und wie Herr Gaudett rechnet, wes ick och nich
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 05:45   #13
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Als 100% gilt 20min/5km (4min/km, 6:26min/meile, 15km/h).

Wenn ich davon 50% (0,5*15km/h) nehme, dann land ich bei 7,5km/h.

Der Autor hat aber 15km/h / ( 1 + (1-0,5) ) gerechnet, was auf 10km/h, 6min/km oder eben 9:40min/meile rausläuft.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 08:43   #14
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ist doch ganz egal was oder wie berechnet wird.

Der Author empfiehlt ja sogar nur 50% von der 5k Pace zu laufen und wenn man sich gut fühlt etwas schneller, also während des Laufes zu steigern. Die Rechnung ist also ganz einfach.

Ist ja genau das, was ich immer predige. Aber so langsam kann ja keiner von Euch laufen, ihr Weicheier.
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 09:38   #15
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.214
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Der Author empfiehlt ja sogar nur 50% von der 5k Pace zu laufen und wenn man sich gut fühlt etwas schneller, also während des Laufes zu steigern. Die Rechnung ist also ganz einfach.

Ist ja genau das, was ich immer predige. Aber so langsam kann ja keiner von Euch laufen, ihr Weicheier.
Klingt für mich, als ob nun endlich auch die Nordic Walking Schwabbelei in den USA angekommen ist und da Tria's im Allgemeinen und Ami-Trias im Speziellen ja Trendsetter sein wollen, wird das Geschleiche jetzt verwissenschaftlicht und publiziert.
Was für'n Scheiss!

So lahm sind wir früher in Kreischa nach der OP zum Reha-Aufbau an Krücken durch den Park gewankt - und zum Glück hatten wir die Krücken dabei, denn sonst hätten wir bei diesem Antispeed ja das Gleichgewicht verloren und wären umgefallen.


Schneller werden wir nur durch schnelle Läufe, die tun zwar weh und sind nicht so populär wie ewig langes&lahmes Rumgegurke in der Pampa, denn langsam sind wir ja bereits!
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 10:23   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
schon lustig sowas immer zu lesen. Da würden mich Referenzen interessieren, wer damit jemals wirklich schnell geworden ist.

Arne Gabius z.B. verfolgt genau den gegenteiligen Weg und ist damit nachweislich massiv vorangekommen. Von Paula Redcliffe ist ähnliches bekannt und von den Trainern der afrikanischen Langstrecklern hört man es auch.

Hier z.B. mal nen schöner Artikel:

http://www.la-coaching-academy.de/20...ainieren. php

oder hier eine Abhandlung eines seeeehr erfolgreichen Trainers, warum zu langsam laufen kontraproduktiv ist:

http://www.la-coaching-academy.de/20...hilosophie.php
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.