...das Ding ist ein Elektromoped und nichts anderes und in dem Sinne mag es auch geil sein und evtl. sogar energiesparend (gegenüber Mopeds).
So long.
MfG
Matthias
Ich finde, das trifft genau den Kern der Sache. Wenn damit weniger Autos auf "unseren" Strassen unterwegs sein werden, passt das schon. Soll jeder für sich selber entscheiden. Ich fühle mich noch mindestens 15 Jahre zu jung dafür
Wofür genau braucht das Ding GSM-Netz (und somit eine SIM)?
Einziger Zweck, der mir einfallen würde, wäre Diebstahlschutz (GPS-Position per SMS oder übers mobile Internet durchgeben z.B.)
Ein wenig ist ihnen wohl noch eingefallen:
Zitat:
Die Stromer App ermöglicht Ihnen, die Leistungsfeineinstellungen Ihres Stromers vorzunehmen. Sie können Ihr Bike remote sperren und entsperren und somit Diebstähle verhindern. Sollte sich eine unerwünschte Person an Ihrem Bike zu schaffen machen, beginnen die Leuchten des Bikes automatisch zu blinken und der Motor wechselt in den Diebstahlmodus, was ein Fahren des Bikes nahezu unmöglich macht. Wird das Bike gestohlen, kann es durch ein eingebautes, intelligentes GPS-System aus der Ferne aufgespürt werden, das mit der Smartphone Stromer App verbunden ist.
Das Stromer Portal bietet einen ganzheitlichen Überblick über Ihren ST2, angefangen von wann der nächste Service des Bikes erfolgen soll, bis hin zur Unterstützung des Stromer Service Personals bei der Remote-Erkennung und Beseitigung kleinerer Probleme am Bike. Mithilfe des Stromer Portals können Sie Ihren ST2 konfigurieren und analysieren, Serviceeinträge und Wartungspläne verfolgen sowie auf die Daten des Bikes und wichtige Statistiken zugreifen.
Was noch nicht erwähnt ist, wo aber Versuche laufen, ist die Kommunikation von KFZ mit vorausfahrenden Fahrrädern, über die der Autolenker frühzeitig gewarnt wird.
Das wird zwar niemand nachrüsten, sondern weiterhin lieber den Bösen Blick oder nen neuen Spoiler (soweits Auto nedd zunehmend an Attraktivität und finanzieller Zugänglichkeit für junge Erwachsene verliert...), langfristig wird man aber möglich machen, dass das Händigespräch des Fahrers unterbrochen wird, um sich voll drauf zu konzentrieren, den Radler nedd umzunieten...
Sicher iss das ST2 abartig teuer aus heutiger Sicht, was das Fahrrad anbelangt (egal, womit verglichen) aber das iss der grosse Benz mit aller Technik drin oder n aufgerüsteter Porsche auch.
Und die Technik, die die heut schon drin haben, findet sich morgen (vielleicht nedd gleich morgen, klar, aber in ein paar Jahren) auch in den unteren Klassen. Gibt heut noch nen Corsa oder Polo ohne el. Fensterheber? ABS? usw...
Schon heute setzt ein Wandel bei den Jugendlichen ein, für die ein Mofa/ne 125er nimmer erschwinglich und auch nimmer erstrebenswert ist. Die fahren Pedelec.
Ich rede nicht vom Dorf, wo die Proleten noch in 15Jahren mitm Fuchsschwanz an der Prima 5S rumfahren werden, sondern von jenen, die uns zeigen, wo wir in 5 oder 10Jahren stehen werden.
Und insofern iss das ST2 ein Blick darauf, wie die Fahrradmobilität der Zukunft aussehen wird.
Bloss, weil der gemeine Triathlet mit der Geschichte nix anfangen kann, bedeutet das nicht, dass die Revolution nicht ausserhalb seines Sichtfeldes stattfinden wird.
MTB-Cycletec hat übrigens ne Händiverknüpfung mit ihrem Pedelec schon vor Jahren gehabt und zusätzlich ne Möglichkeit, dass man damit über besonders gering luftverschmutzte Wege navigieren konnte.
Aus heutiger Sicht vielleicht ein Gimmick.
Aber morgen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Echt schick und durchaus interessant. Aber der Preis...
Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir so was in der Art zulege, da die 27km in die Arbeit doch sehr "hügelig" sind. Aber wenn ich mir ausrechne, wieviele Tankfüllungen ich dafür bezahlen kann lohnt sich das (noch) nicht.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Für ein E-Bike sieht das Ding tatsächlich ziemlich geil aus. Dass der Akku bergab wieder aufgeladen wird, finde ich auch ziemlich schlau. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum dass nicht längst schon mehr machen.
Geht nur bei Nabenmotor im Hinterrad, wird da auch schon lange gemacht.
Bringt aber nix als gute Publicity. Das bremst wie Hölle, schon in der ersten von 4 oder 5 Stufen, und der Energiegewinn reicht eher für Meter als Kilometer...;(
Zitat:
Aber macht in der Klasse (1) nicht jedes Teil so richtig 'Vroum'?
Nedd so wie der Motor des ST2.
Das schnellt echt ab.
Zitat:
Edith mein noch, dass sie sich schon für so ein Teil interessiert, weil der mögliche nächste Arbeitgeber > 50km weg ist, und dass sie ohne den ganzen Schnickschnack bereit wäre, etwa die Hälfte zu bezahlen.
Gibts doch.
Auch schon für weniger als die Hälfte.
Zitat:
[size="1"](1) Es gibt ja einmal die, die nur bis 25lm/h mit Unterstützung laufen...
Viele von den wenigen, die ne schnelle Schleuder gekauft haben, rüsten zurück, soweit das möglich iss.
Weilse nachm Regularium von den meisten für sie interessanten Radwegen entlang Donau, Altmühl usw. verbannt sind und gemerkt haben, dasse eh nur nen 20er Schnitt fahren...
Es bleiben nur noch die, die die Kiste wirklich genommen haben, um schnell von A nach B zu kommen und von vorneherein wissen, dass ihr Arbeitsweg sowieso auf der Strasse ohne Radweg erreicht wird...
Zitat:
Isch 'abe gar kein Smartphone
Kein Problem: kann man kaufen.
Sicher gibts das ST2 gegen nen geringen Aufpreis auch mit Smartphone...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Es mag ja sein dass die Revolution woanders statt findet, nur wenn die Menschen einfach mal die 3-5 km die ein Großteil der Menschen als Arbeits pder Schulweg haben, ganz einfach mit einem ganz einfach Fahrrad für 400 € zurück legen würden, dann wäre uns bei weitem mehr geholfen.
Wieso soll sich jemand für 7000 Öcken so ein Teil kaufen, wenn er dafür auch ein Auto bekommt, d.h. Regenschutz, Transportkapazitäten und und und ?
Es mag ja sein dass die Revolution woanders statt findet, nur wenn die Menschen einfach mal die 3-5 km die ein Großteil der Menschen als Arbeits pder Schulweg haben, ganz einfach mit einem ganz einfach Fahrrad für 400 € zurück legen würden, dann wäre uns bei weitem mehr geholfen.
Wieso soll sich jemand für 7000 Öcken so ein Teil kaufen, wenn er dafür auch ein Auto bekommt, d.h. Regenschutz, Transportkapazitäten und und und ?
Die fahren sogar für 200m mit dem Auto.
Ich finde das Teil echt stark und wenn ich mal in dem Alter bin, also in 12 Jahren dann mit 75 , werde ich mir mit Sicherheit so ein Teil zulegen. Hier bei uns im Hügelland rauschen die älteren Herrschaften fast nur noch mit E-Bikes durch die Gegend.
Das geilste Gefühl morgens auf dem Weg zur Arbeit war für mich immer, an den stehenden Autoschlangen vor den Ampeln vorbeirauschen zu können und die neidischen Blicke zu spüren.