gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lohnt sich eine Photovoltaik Anlage noch? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2014, 17:04   #9
Campeon
 
Beiträge: n/a
Gefriertruhe oder Kühlschrank sind aber auch echte Stromfresser und die laufen tagsüber!

Ich wollte meine Photovoltaikanlage (5 kW) nicht mehr missen, aber eine gehörige Portion Enthusiasmus gehört halt einfach dazu.
Bei mir ging es erst in 2. Linie um "ob es sich lohnt", ich wollte ein Stück weit unabhängig von den Stromgiganten sein und der ökologische Aspekt, das ich mit meiner Anlage sauberen Strom erzeuge, war mir wichtig.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 18:40   #10
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Dummschwätzer Beitrag anzeigen
Gefriertruhe oder Kühlschrank sind aber auch echte Stromfresser und die laufen tagsüber!

Ich wollte meine Photovoltaikanlage (5 kW) nicht mehr missen, aber eine gehörige Portion Enthusiasmus gehört halt einfach dazu.
Bei mir ging es erst in 2. Linie um "ob es sich lohnt", ich wollte ein Stück weit unabhängig von den Stromgiganten sein und der ökologische Aspekt, das ich mit meiner Anlage sauberen Strom erzeuge, war mir wichtig.
Das der ÜNB, also der Stromgigant der ist der dir dein Geld für die Förderung überweißt, hast du natürlich auch beachtet und nimmst das Geld nicht an ... und natürlich ist deine Anlage die erste aus reinem Wasser und bedarf keiner schädlichen Chemischen Stoffe in der Produktion

Zum Topic... wenn deine Anlage durch örtliche Gegebenheiten nicht in Ihrer Funktion beeinträchtigt ist.... zu erwarten ist das du Qulitätsprodukte verwendest die auch in Jahren noch Ihre Nennleistugng liefern, bist du mit der aktuellen EEG Förderung noch im positven Bereich.... zwar nicht mehr so groß wie vor Jahren....

Prüfe auch evtl. gibt es ja auch noch eine örtliche Förderung, Kommunen Bundesländer gegeben gelegentlich noch weitere Gelder bzw. Kostenlose Darlehen....
damit lohnt sich die Anschaffung noch mehr
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:34   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Wichtig wie gesagt ist zu eruieren wie viel du überhaupt tagsüber verbrauchst. Wir sind Werktags praktisch den ganzen Tag nicht daheim. Wir haben so nen intelligenten Stromzähler auf dem man sehen was dann noch verbraucht wird

Das liegt bei ~50-300 W. Je nachdem was geraden an ist. Wir haben auch Tiefkühlschrank, Kühlschrank, Heizung (da verbraucht die Umwälzpumpe ganz gut) usw..

Das ist aber viel zu wenig um z.b. eine 5kW Anlage auszunutzen.
Wir würden also das meiste letztlich einspeisen.


Du kannst natürlich z.b. die Waschmaschine so rogrammieren, dass sie um 12.00 läuft (wenn Sonne erwartet wird) aber da wird auch nicht mehr als 30-40 min geheizt je nach Programm. Den Rest des Tages speist du wieder ein und soviel kann man ja garnicht waschen, dass man das ausnutzt.

Speichern in Akkus ist so teuer, dass es sich nicht lohnt.

E-Auto wäre noch was, das müsste aber auch über Tag daheim stehen, wo man ja eher damit auf der Arbeit ist.


Ergo:
Wenn man viel Eigenverbrauch generieren will, muss man die Anlage relativ klein machen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 09:07   #12
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Das der ÜNB, also der Stromgigant der ist der dir dein Geld für die Förderung überweißt, hast du natürlich auch beachtet und nimmst das Geld nicht an ... und natürlich ist deine Anlage die erste aus reinem Wasser und bedarf keiner schädlichen Chemischen Stoffe in der Produktion
Ich liefere an einen Ökostromanbieter!
Natürlich wurden die Solarzellen nicht umweltfreundlich hergestellt, aber wo willst du da anfangen und wo aufhören.
Dann wäre es am besten, man setzt sich wie der alte Yogi in ein Erdloch und ernährt sich nur von Tau und Heuschrecken.

Apropos Wasser, ich bin an keine öffentliche Zuleitung angeschlossen. Ich habe eine riesige Zisterne und dieses Wasser nutze ich zu 100% für unseren Haushalt, einschließlich Trinkwasser!
Noch Fragen?

Ach ja, und die Anschaffung eines E-Autos habe ich auch noch im Hinterkopf.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 09:33   #13
Stefan
 
Beiträge: n/a
Aus ökologischer Sicht sehe ich keinen Vorteil darin, dass Du nicht am öffentlichen Wassernetz hängst.

Die meisten Investitionen in PV wurden/werden nicht aus ökologischen Gründen gemacht, sondern wegen der Rendite.

Blöd nur, dass "der kleine Mann" die PV-Förderung über die Stromrechnung zahlt und Grossinvestoren sich die Taschen vollmachen.

und wenn dann noch sowas kommt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...4.html#ref=rss
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 10:51   #14
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von Dummschwätzer Beitrag anzeigen
Ich liefere an einen Ökostromanbieter!
Wer betreibt das Ortsnetz / Verteilnetz, in das Du Deinen überschüssigen Strom einspeist? Versteht mich nicht falsch, ich stehe voll zu den Erneuerbaren. Allerdings ist das Autarkieargument nur dann zulässig, wenn man seinen Strom speichert und nur für sich selbst verbraucht. Und da wird's dann richtig schwierig!
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 12:02   #15
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Dummschwätzer Beitrag anzeigen
Ich liefere an einen Ökostromanbieter!
nein machst du nicht du lieferst an den ÜNB der dann über Ausgleich von deinem Anbieter sich das Geld wiederholt, abzüglich natürlich der Netzentgelder
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 14:55   #16
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
nein machst du nicht du lieferst an den ÜNB............
Doch, mach ich. Du weißt nämlich nicht wo ich wohne!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.