mit tauchen am anfang käme es sogar einem triathlon-start gleich
im ernst, atempyramiden schwimmen ist in jedem falle ein sehr probates mittel zur leistungssteigerung im schwimmtraining. bei schwimmern, die insb. kurze distanzen absolvieren, im sprintbereich ggf. in kombi mit taucheinlage (25 tauchen, 25 k 7er-zug, 25 d 3er-zug). ist m.e. für den triathleten nicht unbedingt notwendig hier baue ich in lägere abschnitte um 800 meter immer wieder 3er - 7er-züge ein.
Oder 25m sprinten, ein Bier, 25 Liegestütz und zurück tauchen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Zitat:
Zitat von Pittermännche
Oder 25m Tauchen, ein Bier auf Ex genießen und zurück sprinten...
Gruß,
Pittermännche
@Pittermännchen
Das können wir dann ja mal auf dem Schwimmseminar ausprobieren
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Mir hat eine ehemalige Spitzenschwimmerin (ist jetzt 67 Jahre alt) gesagt, Hypoxietraining fördere die Sauerstoffaufnahmefähigkeit !
Ist bei Schwimmern an der Tagesordnung um die Wettkampfhärte in Bezug auf den Schlussprint, bei dem das ganze Apnoe abgeht, zu trainieren.Für Triathleten ist diese Härte ab nicht notwendig aufgrund der langen Schwimmdistanzen.
Das mit dem Sauerstoff halt ich für falsch diagnostiziert ! Die Atmung wird vom CO 2-Spiegel im Blut gesteuert. Steigt das CO 2 zu stark an, wird der Atemreiz ausgelöst. Unterdrückt man diesen Reiz, kommt es zur Atemnot !
Grundsätzlich mit Power ein paar hundert Meter in Intervallen schwimmen, signalisiert deinem Körper einen erhöhten O 2-Bedarf - der wird dadurch ständig nach oben erhöht !
Das ist meine Theorie dazu ! Ob´s stimmt....Keine Ahnung.
Einfach 3er, 5er, 7er-... Zug schwimmen. Ganz hart ist 25m Sprint und zurück tauchen.
Zitat:
Zitat von Wagnerli
So kenne ich das auch,aber ohne tauchen.
Ich bin mir aber nicht sicher,ob das die Lösung für das genannte Problem ist.
Das überlege ich auch die ganze Zeit
Gestern beim schwimmen dachte ich es geht gut, dann fingen die Kopfschmerzen wieder kurz vor Schluss doch noch an.
Langsam muss ich eine Lösung für das Problem finden, bevor es bald keinen Spaß mehr macht
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)