gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtraining mit reduzierter Atmung? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2008, 16:02   #9
Pittermännche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pittermännche
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Einfach 3er, 5er, 7er-... Zug schwimmen. Ganz hart ist 25m Sprint und zurück tauchen.
Oder 25m Tauchen, ein Bier auf Ex genießen und zurück sprinten...

Gruß,
Pittermännche
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Pittermännche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:04   #10
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Oder 25m Tauchen, ein Bier auf Ex genießen und zurück sprinten...

Gruß,
Pittermännche
Oder 25m sprinten, ein Bier, 25 Liegestütz und zurück tauchen.

Hat das schon mal jemand probiert?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:06   #11
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
mit tauchen am anfang käme es sogar einem triathlon-start gleich

im ernst, atempyramiden schwimmen ist in jedem falle ein sehr probates mittel zur leistungssteigerung im schwimmtraining. bei schwimmern, die insb. kurze distanzen absolvieren, im sprintbereich ggf. in kombi mit taucheinlage (25 tauchen, 25 k 7er-zug, 25 d 3er-zug). ist m.e. für den triathleten nicht unbedingt notwendig hier baue ich in lägere abschnitte um 800 meter immer wieder 3er - 7er-züge ein.
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:14   #12
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Oder 25m sprinten, ein Bier, 25 Liegestütz und zurück tauchen.

Hat das schon mal jemand probiert?
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Oder 25m Tauchen, ein Bier auf Ex genießen und zurück sprinten...

Gruß,
Pittermännche
@Pittermännchen
Das können wir dann ja mal auf dem Schwimmseminar ausprobieren
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:46   #13
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Meine Frage kommt daher, weil ich in letzter Zeit während des Schwimmens und manchmal danach Kopfschmerzen bekomme.
hier gibts Infos über Kopfschmerzen nach dem Training http://www.svl.ch/headache.html

und das hypoxische Training: http://www.svl.ch/Atmung/
http://www.svl.ch/RespiratoryTraining/
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 19:37   #14
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Mir hat eine ehemalige Spitzenschwimmerin (ist jetzt 67 Jahre alt) gesagt, Hypoxietraining fördere die Sauerstoffaufnahmefähigkeit !

Ist bei Schwimmern an der Tagesordnung um die Wettkampfhärte in Bezug auf den Schlussprint, bei dem das ganze Apnoe abgeht, zu trainieren.Für Triathleten ist diese Härte ab nicht notwendig aufgrund der langen Schwimmdistanzen.


Das mit dem Sauerstoff halt ich für falsch diagnostiziert ! Die Atmung wird vom CO 2-Spiegel im Blut gesteuert. Steigt das CO 2 zu stark an, wird der Atemreiz ausgelöst. Unterdrückt man diesen Reiz, kommt es zur Atemnot !


Grundsätzlich mit Power ein paar hundert Meter in Intervallen schwimmen, signalisiert deinem Körper einen erhöhten O 2-Bedarf - der wird dadurch ständig nach oben erhöht !
Das ist meine Theorie dazu ! Ob´s stimmt....Keine Ahnung.

Gruss
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 08:49   #15
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Einfach 3er, 5er, 7er-... Zug schwimmen. Ganz hart ist 25m Sprint und zurück tauchen.
So kenne ich das auch,aber ohne tauchen.
Ich bin mir aber nicht sicher,ob das die Lösung für das genannte Problem ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 09:20   #16
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Einfach 3er, 5er, 7er-... Zug schwimmen. Ganz hart ist 25m Sprint und zurück tauchen.
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
So kenne ich das auch,aber ohne tauchen.
Ich bin mir aber nicht sicher,ob das die Lösung für das genannte Problem ist.
Das überlege ich auch die ganze Zeit

Gestern beim schwimmen dachte ich es geht gut, dann fingen die Kopfschmerzen wieder kurz vor Schluss doch noch an.
Langsam muss ich eine Lösung für das Problem finden, bevor es bald keinen Spaß mehr macht
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.