Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.
Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.
+1
Auch für den Heimweg durch die Stadt ist es unendlich genial, an den Bremshebeln schalten zu können!
Alter Schwede, das ist schon ein bischen unverschämt, wenn man bedenkt, das die komplette normale Gruppe auch bei ca 1900€ liegt.
Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.
Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.
Die Extrakosten für das Interface ergeben ja noch Sinn, aber 300€ für einen Bremshebel, an den "zwei Taster montiert" wurden.... ich weiß nicht. Genauso für die Endschalthebel.
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
ein Klubkollege kriegt jetzt ein tt von Canyon mit Ultegra di2.
Ich werde mal mit ihm fahren und seine Schaltung ständig mit Wasser aus der Radflasche bespritzen.
(Ich weiß nur nicht wie ich das mit dem Nachschub regel)