gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campagnolo Elektronikschaltung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2014, 10:21   #9
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:34   #10
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.064
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.
+1

Auch für den Heimweg durch die Stadt ist es unendlich genial, an den Bremshebeln schalten zu können!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:39   #11
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
tt brake levers 300
tt shifting levers 330
if14-beateps interface 270
power unit v2 340
v2 battery charger 90
rear derrailleur 285
front derailleur 310

macht 1925 euros total.
Alter Schwede, das ist schon ein bischen unverschämt, wenn man bedenkt, das die komplette normale Gruppe auch bei ca 1900€ liegt.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:29   #12
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Alter Schwede, das ist schon ein bischen unverschämt, wenn man bedenkt, das die komplette normale Gruppe auch bei ca 1900€ liegt.
Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:38   #13
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.
Die Extrakosten für das Interface ergeben ja noch Sinn, aber 300€ für einen Bremshebel, an den "zwei Taster montiert" wurden.... ich weiß nicht. Genauso für die Endschalthebel.

Geändert von StanX (17.02.2014 um 11:46 Uhr).
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:07   #14
3-rad
 
Beiträge: n/a
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:28   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:34   #16
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
ein Klubkollege kriegt jetzt ein tt von Canyon mit Ultegra di2.
Ich werde mal mit ihm fahren und seine Schaltung ständig mit Wasser aus der Radflasche bespritzen.
(Ich weiß nur nicht wie ich das mit dem Nachschub regel)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.