gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bikes aus dem 3D Drucker - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2014, 11:05   #9
Bobo_DD
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 110
Ein anständiger Metall 3D Drucker kostet noch ein wenig mehr


Letztens hatte ich auch einen Artikel gesehen, bei dem auch die Rohre geteilt und gemufft, sowie verklebt waren.
Bobo_DD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 11:25   #10
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Wir haben hier in der Firma testweise mal so einen "billig" Drucker gehabt (ca1500€) den konnte man komplett vergessen. Von daher ist dort sicherlich noch viel zu tun.
Kleiner Einblick für Interessierte, was technisch bereits möglich ist:
http://www.ilt.fraunhofer.de/de/publ...facturing.html

Ich denke aber, der Kommentar zielt eher in die Richtung der Wirtschaftlichkeit für massenverfügbare Drucker. Ich denke, da sind beim Kunststoff schon ganz gute Ergebnisse zu erzielen, aber mit Metallen wird es wohl noch ein wenig dauern, bis sich da Max Mustermann so nen Drucker in die Stube stellen kann.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 11:26   #11
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Na es gibt schon Gründe, warum Extruder, LSM und andere Sachen in diese Richtung mehrer 10 tausend Euro und mehr kosten!
Ist klar, wir haben ja auch eine "guten" hier zu stehen. Das billig Teil sollte einfach nur kleine runde Ringe drucken und ist daran schon gescheitert. Also bevor ich mir da Fahrradteile drucke ist noch einiges zu tun
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 13:08   #12
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
mM ist das die nächste große Technologie.
Natürlich wird es noch dauern bis es den Weg aus den Bastlergaragen findet. Aber es hat unglaubliches Potential...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 13:29   #13
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Haltbarkeit ist da kein Thema. Mit Selective Laser Melting (SLM) hergestellte Teile sind da unbedenklich. Werden auch im medizinischen Bereich für künstliche Gelenke eingesetzt, dort dann aber aus Titan. Ich hab mal an nem Institut gearbeitet, wo die Laser für sowas entwickelt werden.
Ich würde mir da auch keine Sorgen wegen der Haltbarkeit machen.

Bei den NASA Tests halten die Teile Rekordbelastungen aus.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 13:43   #14
FinP
 
Beiträge: n/a
Ich habe mit sowas auch schon rumgebastelt, war sehr witzig z.B. Keksausstecher im selbstkreiierten Design für Oma zu Weihnachten einfach auszudrucken.

Wenn man sich anguckt, dass man ja einfach Plastik ähnlich wie dem von Lego verarbeitet, dann sehe ich auch überhaupt kein Problem in der Haltbarkeit - selbst bei Heimanwendern.

Ansonsten ist es wie mit jedem Material: Das Material muss zum Einsatzzweck passen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 14:35   #15
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ist doch Lasersintern, oder? Im Light-Bikes-Forum hat sich einer einen Aerolenker und eine Kurbel mit Innenlager selbst gesintert. Der entwickelte solche Geräte und durfte sie gleich ausprobieren.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 15:15   #16
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ist doch Lasersintern, oder? Im Light-Bikes-Forum hat sich einer einen Aerolenker und eine Kurbel mit Innenlager selbst gesintert. Der entwickelte solche Geräte und durfte sie gleich ausprobieren.
Nicht ganz, sind aber sehr ähnlich. Bei SLM wird das Material komplett aufgeschmolzen, beim Sintern ist das nicht der Fall. Die Materialdichte wird dadurch erhöht, Einschlüsse werden vermieden.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.