Der Dreck ist eine Katastrophe für den Geruchsverschluss. Ich finde auch nicht, dass so ein Nutzerverhalten fair gegenüber dem Vermieter ist.
Deswegen sieht man unten den schrägen Stöpsel. Das Wasser braucht so circa 20 Minuten zum Ablaufen und nimmt keinen Dreck mit. Der Dreck selber wird am nächsten Tag rausgefegt oder -gewischt, je nachdem, wie trocken der geworden ist.
Man kommt zwar an den Siphon dran, aber ich habe keine Lust, den unnötig oft säubern zu müssen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Groben Dreck abbrausen, hinterher mit nem Eimer Wasser mit Autoshampoo und nem Schwamm nacharbeiten.
Darauf habe ich halt meistens keine Lust bzw. auch im Winter keine wirkliche Gelegenheit, wenn ich das nicht grad mit Stirnlampe draußen im Innenhof machen will. Reicht regelmäßiges Brausen nicht?
Klar bleiben da Reste, die nicht löslich sind, aber das würde ja hauptsächlich aus optischen Gründen stören, oder?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Darauf habe ich halt meistens keine Lust bzw. auch im Winter keine wirkliche Gelegenheit, wenn ich das nicht grad mit Stirnlampe draußen im Innenhof machen will. Reicht regelmäßiges Brausen nicht?
Naja, bitte!
Was spricht dagegen, das auch gleich in der Dusche zu erledigen?
Zitat:
Klar bleiben da Reste, die nicht löslich sind, aber das würde ja hauptsächlich aus optischen Gründen stören, oder?
Wenns dich nicht stört, dass die irgendwann so gut wie gar nimmer zu entfernen sind.
Ich kapier immer nicht, wenn Leute unbedingt ne XT oder Ultegra wollen, um die tolle Funktion zu haben, dann lassense das Zeug verlottern...
Zum Runterreiten täts ne Acera mit 3x8 oder ne Sora echt auch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich kapier immer nicht, wenn Leute unbedingt ne XT oder Ultegra wollen, um die tolle Funktion zu haben, dann lassense das Zeug verlottern...
Zum Runterreiten täts ne Acera mit 3x8 oder ne Sora echt auch.
Meinst du wirklich, das das bisserl Waschen für eine anständige Lebensdauer notwendig ist?
Klar, wenn das ganze Schaltwerk in Schlamm eingepackt ist und es bei jedem Schaltvorgang knirscht ist das vielleicht nicht so gut. Aber das bisserl Dreck auf der Oberfläche …
Ich hab ja eher den Verdacht, das das ganze Waschen den Dreck erst so richtig in jede Ritze spült.
Meinst du wirklich, das das bisserl Waschen für eine anständige Lebensdauer notwendig ist?
Klar, wenn das ganze Schaltwerk in Schlamm eingepackt ist und es bei jedem Schaltvorgang knirscht ist das vielleicht nicht so gut. Aber das bisserl Dreck auf der Oberfläche …
Ich hab ja eher den Verdacht, das das ganze Waschen den Dreck erst so richtig in jede Ritze spült.
Ja, das "bisserl Waschen" sorgt mitunter dafür, dass dein Material viel länger hält. Das Märchen vom "Dreck in die Ritze spülen" hat doch eh ein Hersteller für Verschleißteile in Umlauf gebracht.
Wenn Du dein Rad einfach putzt um es sauber zu machen und nicht mit dem Laserschwert abgebürstet ist das absolut unproblematisch.
Ja, das "bisserl Waschen" sorgt mitunter dafür, dass dein Material viel länger hält. Das Märchen vom "Dreck in die Ritze spülen" hat doch eh ein Hersteller für Verschleißteile in Umlauf gebracht.
Dafür brauch ich keinen Hersteller sondern muss mir nur anschauen, wo nach der Dusche mit dem Gartenschlauch noch überall etwas klebt, obwohl ich schon dreimal mit dem Schlauch ums Fahrrad herumgegangen bin.
Wäre mal interessant wie z.B. ein (frisch gefettetes) Nabenlager mit Labyrinthdichtung direkt nach so einer Waschaktion von innen aussieht.
Beim Schaltwerk und so mag es schon stimmen, da ist ja auch kein Fett drin, da kann es zumindest nicht schlimmer werden. Stellt sich nur die Frage ob einem ein 30€ Schaltwerk die ganze Zeit und Sauerei wert ist.