Gleich Vorfuß zu laufen halte ich für bedenklich, ich könnte es jetzt auch nicht. Das ist auf Dauer viel zu stressig für Achilessehne und co.
Aber vielleicht wäre der Mittelfußlauf ein guter Kompromiß?
Mit Gewalt versuchen, sich auf Vorfußlaufen umzustellen bringt vermutlich nur Achillessehnenprobleme mit sich. Ich hab es auch irgendwann eingesehen und bin (trotz hauptsächlich Kurzdistanzen) beim gesunden Mittelfußstil geblieben
Solange du beim Laufen nicht gerade mit durchgestrecktem Bein die Hacke in den Boden rammst, sollte das ok sein. Mehr Augenmerk würde ich auf Frequenz und Schrittlänge legen, Stichwort "gliding style", das hat mir zumindest geholfen, ökonomischer zu laufen und das Gefühl gegeben, im lockeren Bereich quasi endlos und ermüdungsfrei laufen zu können, auch nach >90 Minuten.
hi Necon,
warum hast Du umgestellt? Bist Du jetzt schneller?
Gruss
Fex
Zitat:
Zitat von Necon
Also eine Umstellung macht für mich zu jeder Zeit Sinn wenn man das möchte und glaubt das es für einen Sinnhaft ist.
Ich hab es anfangs mit den Five Fingers probiert, allerdings sind mir die einfach zu krass gewesen und selbst nach 5-10 Minuten Laufen hatte ich tagelang wirklich schmerzhaften Muskelkater in den Waden.
Bin dann bei Newton Running gelandet und habe es wirklich langsam umgestellt, anfangs 2-3 mal pro Woche für 10 min, die Woche drauf 15 min, dann 2-3 mal 25 min und dann bin ich umgestiegen dass ich einen Lauf pro Woche ersetzte. War dann meist einer mit 7-8 km also knapp unter oder um die 40 min. Da bin ich noch immer dabei, allerdings laufe ich nun auch mit Innov8 oder den Saucony Typ A5 in den anderen Einheiten bis zu 10 km, alles darüber bzw den langen Lauf der Woche, laufe ich aber nach wie vor über die Ferse, denn so weit bin ich einfach noch nicht.
Vorfuß ist das allerdings nicht, es ist eher Mittelfuß außer bei kurzen schnellen Intervallen da geht es weiter mach vorne!
Der Mensch ist ein Ökonomisierungswunder: bei allem, was wir viel und regelmäßig machen tendieren wir mit der Zeit dazu, es mit minimalem Energieaufwand zu absolvieren.
Je mehr du läufst, desto mehr ändert sich dein Stil ganz von selbst.
Man kann den Körper ein klein bisschen in die richtige Richtung stupsen aber das macht hauptsächlich Sinn wenn man viel trainiert und schon einen gewissen Standard erreicht hat.
Schau dir mal den Video Beitrag "Kurze Führung durch den Laufschuhdschungel" an. Da geht es eigentlich garnicht um Laufschuhe oder best Modelle, sondern eher um die Frage wie der Mensch so läuft.
hi Necon,
warum hast Du umgestellt? Bist Du jetzt schneller?
Gruss
Fex
Ich kann dir nicht genau sagen ob ich schneller bin, ich würde mal sagen auf ganz kurze Sachen 200 - 400 m sicher ein bisschen, bei allem was länger ist kann ich es dir nicht sagen, da ich noch keine WK´s auf Mittelfuß gelaufen bin. Aber ich habe einfach ein bisschen über die ganze Laufthematik gelesen und es erschien mir relativ sinnvoll umzustellen.
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich jetzt einen viel besseren Abdruck habe und bekomme, wobei das ergibt sich natürlich von selbst durch die veränderte Belastung und Stärkere Beanspruchung der Wade, generell verändert sich der ganze Laufstil etwas, der Auftreffpunkt ist da eigentlich noch das Geringste, denn dadurch rollt man anders ab, drückt sich stärker ab, bringt das Knie höher, streckt das Bein hinten weiter durch, bringt dadurch den Fuß in der Vorwärtsbewegung höher und setzt ihn früher (bezogen auf den eigenen Schwerpunkt) auf. Insofern verändert man instinktiv relativ viel, aber ich kann eben nicht sagen ob ich deswegen schneller bin.
Allerdings fällt es mir mit den Newton erheblich schwerer langsam zu laufen, also ich bemerke bei jedem Lauf das ich automatisch schneller werde, wenn ich mich nicht dazu zwinge langsamer zu Laufen, irgendwie will dieser Schuh einfach zügiger gelaufen werden!
Danke, wie warum und was dabei anders ist habe ich auch schon studiert und mich dazu ausgetaucht. Die meisten, mit denen ich dazu gesprochen habe, haben es gemacht, um schneller zu werden.
Eben die meisten hatten anfangs aber auch Ihre liebe Mühe mit der veränderten Belastung und den Waden bzw. der Achillessehne.
Zitat:
Zitat von Necon
Ich kann dir nicht genau sagen ob ich schneller bin, ich würde mal sagen auf ganz kurze Sachen 200 - 400 m sicher ein bisschen, bei allem was länger ist kann ich es dir nicht sagen, da ich noch keine WK´s auf Mittelfuß gelaufen bin. Aber ich habe einfach ein bisschen über die ganze Laufthematik gelesen und es erschien mir relativ sinnvoll umzustellen.
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich jetzt einen viel besseren Abdruck habe und bekomme, wobei das ergibt sich natürlich von selbst durch die veränderte Belastung und Stärkere Beanspruchung der Wade, generell verändert sich der ganze Laufstil etwas, der Auftreffpunkt ist da eigentlich noch das Geringste, denn dadurch rollt man anders ab, drückt sich stärker ab, bringt das Knie höher, streckt das Bein hinten weiter durch, bringt dadurch den Fuß in der Vorwärtsbewegung höher und setzt ihn früher (bezogen auf den eigenen Schwerpunkt) auf. Insofern verändert man instinktiv relativ viel, aber ich kann eben nicht sagen ob ich deswegen schneller bin.
Allerdings fällt es mir mit den Newton erheblich schwerer langsam zu laufen, also ich bemerke bei jedem Lauf das ich automatisch schneller werde, wenn ich mich nicht dazu zwinge langsamer zu Laufen, irgendwie will dieser Schuh einfach zügiger gelaufen werden!
Ich wiederhole mal das:
Schau dir mal den Video Beitrag "Kurze Führung durch den Laufschuhdschungel" an. Da geht es eigentlich garnicht um Laufschuhe oder best Modelle, sondern eher um die Frage wie der Mensch so läuft.
Das war auch mein Gedanke, als ich am Lesen war. Vor allem die aufgezeigten Studienergebnissen mit Soldaten, etc. war sehr aufschlussreich ...
Ich denke es ist wie mit allem. Man sollte ehrlich in sich hineinhorchen und seinen Körper mit seinen Signalen versuchen zu verstehen. Und nicht dagegen arbeiten ...
Wow it ja wieder einiges an Antworten zusammengekommen .
Also seh schon um das ganze mal wirklich sauber zu durchleuchten sollte ich echt mal ein kleines Video machen. Mal schauen wie ich das ganze realisieren kann. I do my best.
Das mein Körper sich auf viele Läufe anpassen wird glaube ich schon, das Problem dabei ist nur wenn während der Anpassung immer was zwickt das man vorallem als Neuling sehr verunsichert ist. Schaut man dann im Internet, kannst dich ja also normaler Läufer der nicht Vorfuß läuft und 100 andere Sachen beachtet, ja schonmal darauf einstellen nach 5 Jahren Knieschäden zu haben und Halbinvalide zu sein. <-- Mein erlesener Eindruck nach einer 2 - 3 stündigen youtube und Internetrecherche. Da ist sicherlich viel Unwahrheit zu finden aber da muss man erstmal durchsteigen .
@FidoDido Das Video war trotz meinem begrenzten Schulenglisch sehr interresant. Es hat mir jedenfalls dahin die Augen geöffnet das es wohl eher darum geht nicht mit der vollen Hacke draufzuklopfen sondern den Fuß möglichst flach gleichmäßig aufzusetzen. Nach meinem Amateurblick kommen da auch einige Läufer eher mit dem hinteren Fuß zuerst auf als irgendwo in der Mitte. Vom Laufstil her liege ich irgendwo in dieser Richtung, kleine Schritte wenig Flugphase. Das mit den Hacken werde ich wohl mal bei einer Videoaufnahme kontrollieren.
@MattF und Kay Empfohlene Video wird am Wochenende geschaut dazu bin ich bis jetzt leider noch nicht gekommen.
Dann sind die nächsten Aufgaben erstmal klar. Wobei ich mich davor mal wieder um meine zwickende Leiste kümmern darf, die aus dem nichts nach erfolgreicher Osteopathbehandlung (Beckenschiefstand) vor 4 Wochen wieder da ist. Und wenn dann auch noch meine Schulter besser ist und das mit dem Laufstil analysiert ist kann ja dem HM im April nichts mehr im Weg stehen . Hab eigentlich nur ich wegen dem Training dauernd Probleme und würde vom "Gefühl" ohne soviel Sport kerngesund sein ?.
Auf jedenfall vielen Dank mal wieder für eure ganzen Antworten und noch eine gut ausklingende Woche....