gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3er- oder 5er-Zug? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2013, 16:14   #9
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich atme auch erinseitig, halte es aber wie Franzi und atme immer 422422
Interessanter Rhythmus, muss ich auch mal probieren, bisher immer nur 2er, aber ab und an mal nen 4er einbauen kann sicherlich nicht schaden.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 16:39   #10
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich atme wenn ich Luft brauche.

Im Wettkampf läuft das dann meistens auf einen 2er raus, im Training dann je nachdem, was ich gerade mache auf 2er bis 5er. 10x200m schwimm ich zB im 3er. 5x100m im 2er usw.



Bei dir hab ich immer gedacht, dass du beim Schwimmen auf Kiemenatmung umschaltest

  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 17:04   #11
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?
Ist das ein Tippfehler in der Überschrift? Kein Mensch schwimmt doch freiwillig 5er-Zug?!

Ansonsten ja, ich schwimme 3er-Zug auf allen Distanzen.
Bei 2er-Zug gerate ich ins Hyperventilieren, das geht mir zu schnell. Allerdings komme ich mit drei Zügen weniger weit als gute Schwimmer mit zwei Zügen, was das etwas relativieren dürfte

Gruß Matthias (22-24 Züge pro 25m-Bahn, LD-Schwimmen dieses Jahr in 1:02)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 17:59   #12
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Ich schwimm meist 3er Zug, vor allem wenn gradeaus geht. Mit nem 2er komm ich immer vom Kurs ab, und muss dann mehr korrigieren. An den Wendebojen, so wie ich Luft krieg. Meist herrscht da ja ein Gedränge, da hat man keine "Zeit" fürn 3er.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 19:25   #13
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich schwimme überwiegend 3er. Manchmal auch so wie ich Luft brauche.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 20:29   #14
KrautRunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von KrautRunner
 
Registriert seit: 17.04.2013
Beiträge: 100
Im Wettkampf schwimme ich fast durchgängig 2er Zug. Ich will einfach nicht in eine zu große Sauerstoffschuld kommen.

Im Training schwimme ich viel 3er Zug und variiere viel, damit ich im Wettkampf bei Notwendigkeit auch auf der ungeliebten Seite (die es mittlerweile nicht mehr gibt) entspannt atmen kann.

Ich kenne übrigens niemanden, der bei einer Distanz über 100 m im Wettkampf ne 5er Atmung schwimmt.
KrautRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 20:35   #15
Oscar0508
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oscar0508
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 1.115
Ich gönne mir nen 4er Zug...
Oscar0508 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:09   #16
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Ich schwimme auch immer 3er-Zug. Damit geht es bei mir gleichmäßig, zügig voran ohne das ich vom Kurs abkomme oder sich irgendwas verkrampft. 2er Zug geht höchstens mal für einen kurzen Zwischenspurt um irgendwo raus zu schwimmen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.