.... Auf Dauer bringt es mir allerdings nichts, wenn meine Fehler nicht korrigiert werden.....
hast du denn grobe technikfehler, von denen du selber weisst? vll ist der trainer ja der meinung, dass du eine für einen triathleten hinreichende technik hast? ich halte zb nichts davon mit triathleten auch noch am letzten eintauchwinkel der hand herumzudoktern. dazu sind die wenigen schwimmzeiten für triathleten zu schade und dann bringen eben zb intervalle mehr für den wettkampfspeed. man darf nie aus den augen verlieren, dass es um eine schwimmzeit geht, nicht um eine technik-B-note.
aber wie schon weiter oben erwähnt wurde...mal mit dem trainer reden.
Unser Trainer sagt auch nix. Sobald man aber fragt kann er ohne noch mal zu gucken die größten Fehler mit Tipps zum abstellen dieser Fehler benennen. Dann lässt er einen wieder in Ruhe und wartet bis man wieder fragt. Dadurch schafft er es, dass man nur an einem Problem arbeitet. Wenn ich das Gefühl habe, dass es besser geworden ist, frage ich ihn wieder und er bestätigt, dass es besser ist ( aber immer noch nicht gut).
Er hat es auch geschafft, dass ich innerhalb von 4 Wochen Delle schwimmen konnte. Das hat er aber nur gemacht, um uns mit Lagen quälen zu können
Bei den Kindern, wenn er sie trainiert, gibt er schon noch Anweisungen, aber bei den Masters nicht mehr.
Ich finde, dass das Beste gegen Fehler ist, sich filmen zu lassen. Ne ganz billige Kamera reicht, wenn sie wasserdicht ist. Hab meine aus dem Bonusprogramm der Bundesbahn. Der Trainer kann noch so viel erzählen "Du machst das so uns so, mach's so!". Wenn man's selbst sieht, was man für'n Mist macht, hat man's auf Anhieb gerafft.
Ob man die Tipps dann umsetzen kann, ist ne 2. Sache. Voraussetzung für die Umsetzung ist aber erst mal, dass man sich selbst "sieht".