![]() |
Schwimmtraining im Verein
Als guten Vorsatz für das nächste Jahr, habe ich mir vorgenommen in einem Schwimmverein einzutreten und regelmäßig zu trainieren. Ich war jetzt schon einige Male zum Probeschwimmen und es gefiel mir soweit ganz gut. Trainer A hat vor allem einen Schwerpunkt auf Schnelligkeit gesetzt und uns Pyramiden und Sprints schwimmen lassen, bei Trainer B haben wir viele technische Übungen gemacht.
Leider gab es keine individuellen Tipps zum Schwimmstil und ich wollte nicht gleich zu Anfang mit Fragen nerven, schließlich ist der Trainer ja nicht für mich allein da. Auf Dauer bringt es mir allerdings nichts, wenn meine Fehler nicht korrigiert werden. Wie läuft das Vereinstraining bei euch so ab? Wie viele Technikanteile habt ihr und wie oft korrigiert der Trainer? |
unterschiedlich. wir haben trainingstermine mit verschiedenen Schwerpunkten: ausdauer, technik usw. grundsätzlich gibt der trainer tipps zum schwimmstil. aber man ihn/sie auch jederzeit dazu befragen, no problemo. darüber hinaus filmen wir unser schwimmen, wobei ich letzter zeit seltener, und besprechen das im anschluss.
|
Danke für Deine Antwort.
Bist Du im Triathlonverein oder im Schwimmverein? Schwimmt ihr alle vier Lagen oder nur Kraul? Und wie viele Schwimmer gibt es pro Bahn/Trainer? |
Guten Morgen,
ich trainiere ebenfalls im Verein. In den Trainingsstunden trainieren eigentlich nur Triathleten (oder solche die es werden möchten;) ). Gruppenstärke: ca. 10-12 Personen/Bahn 2 Einheiten/Woche insgesamt 3 Leistungsgruppen ("Anfänger" mit stark Technik orientiertem Training, Fortgeschrittene (Ich :Cheese: ) mit Umfängen von 2-2,6km/1h, die "Schnellen" mit Umfängen von 2,3-2,8km/1h) Ablauf:
Wir schwimmen immer mal wieder alle Lagen, aber nur untergeordnet (z.B. 4x100m, 25m Lage 75m Kraul), die Lage (Brust, Delphin, Rücken) muss schon beherrscht werden. Ganz selten hierzu Korrekturen oder Techniktraining. Korrekturen erhält man insbesondere in der "Anfängergruppe", die beiden Anderen nur sproradisch oder auf Nachfrage (was aber kein Problem ist) Ach ja, eine Besonderheit bei mir... da ich die 2. Einheit manchmal zeitlich nicht hinbekomme, schwimme ich meine 2. Einheit, wenn mein Sohn Schwimmtraining hat. Dort gibt es eine "Eltern"-Bahn (haben die irgendwann mal eingeführt, damit die Eltern, welche sonst am Beckenrand sitzen und auf ihre Kids warten, auch mal was Vernünftiges machen:Cheese: ). Ist eine sehr "heterogenen" Gruppe, was die Leistungsstärke angeht und natürlich auch stark Technik orientiert. Von Zeit zur Zeit gehe ich auch mal vor der Arbeit alleine schwimmen, finde aber, so motivationsmäßig, das Vereinstraining viel angenehmer :Huhu: . Viele Grüße, Peter |
WIr haben bei uns im Verein in der Woche 4 Termine für Training.
Wobei wir stark nach Leistung unterscheiden. Ansonsten ist das Training für alle Gruppen in etwa gleich. Nur dass die stärkeren Schwimmer anstatt 400m - 600/700m schwimmen. Ach ja, und unsere Trainer sind ehemalige Leistungsschwimmer |
Ich würde mal ansprechen, dass du Tipps haben möchtest.
Der Trainer ist vielleicht der Meinung, er sagt lieber nichts um die Sportler nicht zu nerven. :Lachen2: Unausgesprochene Probleme bringen keinem was. MfG Matthias |
Ich bin in einem Schwimmverein, der u.a. auch eine Triathlonabteilung hat.
In der Triathlonabteilung gibt es zwei Schwimmgruppen, für die Anfängergruppe sollte man bereits Kraulen können und 1000m in unter 20 Minuten schwimmen können. Die Anfängergruppe ist dann an 2 von 3 Trainingstagen nochmal in einen "normalen" Teil und einen Technikteil (insbesondere für die Anfänger in der Anfängergruppe) aufgeteilt. Im Technikteil wird in der Regel vom Beckenrand aus betreut, da gibt es quasi nach jeder Bahn individuelles Feedback. Manchmal sind wir da auch nur 4-5 Schwimmer/innen und schwimmen quer im 50m Becken damit wir noch besser beobachtet werden können :Cheese: Ich fühle mich da sehr sehr gut aufgehoben, nur leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen noch nicht so oft teilnehmen, wie ich eigentlich möchte. Aber das wird schon, arbeite daran... Wir schwimmen alle Lagen bzw. erlernen alle Lagen. |
Bei uns läuft's im Prinzip so, wie bei Pete. Mit ner 50m-Bahn klappt das recht gut, auch wenn 10-12 auf jeder Bahn sind. Es gibt 3-4 Bahnen, geordnet nach Tempo. Die schnellen haben nen anderen umfangreicheren Plan als die langsamen. Techniktipps vom Trainer gibt's bei den langsamen, teilweise "einfach so", teilweise auf Nachfrage. Anders ist es für den Trainer ja auch gar nicht machbar. 4 Stilarten kommen vor im Training. Auf der langsamen Bahn können die wenigsten Delle, die schwimmen dann halt Brust.
Es werden 3 Einheiten mit Trainer angeboten. Da wir'n Vereinsbad haben, haben sich auch "private" Trainingsgruppen etabliert und auch eine für die Athleten mit Verbesserungspotential im Schwimmen. Das macht dann einer, der das Schwimmen richtig gelernt hat. Die Buli-Mannschaften haben separates Training, natürlich häufiger und schwimmen höchstens in Ausnahmefällen bei den Schnellen mit. Zitat:
Ca. 1000 m sind's auch bei uns. Sonst ist geordnetes Training nicht möglich. Es gibt von der Schwimmabteilung Schwimmkurse und einige Trainer, die - gegen Bezahlung - Einzelstunden geben. Und es ist ja auch problemlos möglich, z.B. jeden 2. oder 3. 200er auszulassen, wenn's noch nicht klappt. Bei > 20 min wäre bei uns allerdings 1 Bahn (fast) leer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.