gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufempfehlung gesucht: Radmütze - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2013, 08:43   #9
fras13
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
...Schlauchhalstücher.... kann man bei -10°C ... reicht mir das vollkommen....
sorry, wenn ich das Zitat hier zerpflücke, es ist aber auch egal, wer und was geschrieben steht...

das wichtigste in diesen Threads zu Wintermützen, Wintersocken (die grünen von Assos) ist doch, dass Ihr alle so cool seid...

also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

habt Ihr beim Radfahren keinen Wind, der das Kälteempfinden potentiert?

Weder die Assos-Radsocken allein noch ein Schlauchhalstuch allein reicht hier bei 0°C aus, um nicht zu frieren.

Wie gesagt, es geht nicht Dich, MattF, sondern um dieses generelle Posen in derartigen Threads. Das ist so unrealistisch, dass ich mich manchmal frage, warum überhaupt Wintermützen produziert werden (müssen).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:17   #10
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Da kann sich ja mal die geborene Frostköttelerin melden

Ich hab von Löffler son Windstopperteil, wo das WS nur vorne an der Stirn ist. Dann kommt nochn Buff über den Nacken und die Ohren.
Wenns richtig kalt wird nehm ich sone Sturmhaube von Odlo drunter.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:21   #11
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Bei den Unterziehmützen hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie an den Ohren manchmal nicht so eng anliegen und dann der Wind reinkommt. Habe sehr empfindliche Ohren und bei um die null Grad ist das dann echt unangenehm. Bei 5 Grad sowas kein Thema.

Ich sitze mir gerne auch ein Buff als Mütze auf und darüber ein dünnes winddichtes Stirnband (von Sugoi), das schliesst schön fest ab.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:37   #12
rauchi2001
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Münster
Beiträge: 140
Ich habe gute Erfahrung mit den Sturmmasken von Tchibo gemacht.

+ aktuell nur 11€
+ halten auch bei -Graden warm
+ passen unter den Radhelm
rauchi2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:48   #13
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
sorry, wenn ich das Zitat hier zerpflücke, es ist aber auch egal, wer und was geschrieben steht...

das wichtigste in diesen Threads zu Wintermützen, Wintersocken (die grünen von Assos) ist doch, dass Ihr alle so cool seid...

also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

habt Ihr beim Radfahren keinen Wind, der das Kälteempfinden potentiert?
Ich hatte dazu geschrieben MTB.

Rennradfahren auf der Strasse mag anders sein, das hab ich mir bei Minusgraden aber noch nicht gegeben.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:56   #14
fras13
 
Beiträge: n/a
@MattF: ich habe den Hinweis zum MTB gelesen,

ich hätte aber auch Post #2 od. #4 hier zitieren können, um meine Aussage zu platzieren.

etwas substantielles von mir gibt´s auch:

Wenn es wirklich kalt ist, nutze ich eine ODLO-Laufmütze aus Fleece, ohne Windstopper.

Auf dem Rennrad nehme ich eine normale Radmütze und darüber noch eine dünne mit Windstopper. Und ab morgen klappe ich die Ohrkappen hoch, weil die Geräuschkulisse bei Wind echt kaum auszuhalten ist. Wenn es auf dem Rad wirklich kalt ist, kommt unter die WS-Mütze eine aus Fleece.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 10:31   #15
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
[...]
also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

[...]
Wie gesagt, es geht nicht Dich, MattF, sondern um dieses generelle Posen in derartigen Threads. Das ist so unrealistisch, dass ich mich manchmal frage, warum überhaupt Wintermützen produziert werden (müssen).
Ahhhja... und weil du es nicht nachvollziehen kannst und den Kopf lieber dick einpackst, sind alle anderen Poser... jane...

Wie schon geschrieben bin ich eher empfindlich an den Ohren. Schon ab knapp unter 10 Grad kommt bei mir beim Radeln die Unterziehmütze zum Einsatz. Der Wunsch nach einer dickeren Mütze beim Laufen/Radeln ist aber noch nie aufgekommen. Sobald die Ohren bedeckt sind reicht mir das vollkommen, mich nervt dann eher mal der Hitzestau am Kopf, wenns eben noch gut über 0 hat. Abgesehen davon, wirds beim TS vermutlich nicht allzuoft tief unter 0 Grad haben, wenns bei ihm im Winter nahezu schneefrei bleibt.
Dicke Wintermützen hab ich btw. auch noch, die kommen aber nur bei nicht-sportlichen Aktivitäten wie Spazierengehen/Glühmarkt o.ä. zum Einsatz und zum Skifahren (Alpin) hab ich 'nen kuscheligen/winddichten Helm.

Edit sagt: Im Zweifelsfall muss man das halt für sich selber herausfinden, was man als angenehm empfindet.

Geändert von daflow (03.12.2013 um 10:51 Uhr).
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 11:00   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich nutz' (ab ca. -5°) ne Ski-Langlaufmütze von Dählie.

Das ganze Skilanglaufmaterial ist generell gut geeignet für's Radfahren (und umgekehrt) da die Geschwindigkeiten und die Anforderungen auch an Atmungsaktivität und Schweißabfuhr ähnlich sind.

Auch Langlaufhandschuhe, Unterwäsche kann man gut auf dem Rad nutzen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.