gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenschloss oder Kettennietstift? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2013, 22:38   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Noch einfacher als SRAM zu montieren? Muss man die nur auf den Fußboden fallen lassen?

WARUM die 10fachen nicht wiederverwendbar sind, habe ich auch noch nicht rausgefunden. Aussehen und Funktionsprinzip sind durchaus gleich.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 23:12   #10
oliver
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 66
Also ich verwende das Connex-Kettenschloss (10-fach) in Verbindung mit Campa-Ketten. Nach 5000-6000km wechsel ich mal die Kette und das Schloß prophylaktisch. Systemgewicht liegt bei über 100kg, müssen also schon was aushalten.
oliver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 12:23   #11
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Hallo,
ich verwende seit vielen Jahren am Renner und jetzt auch am Crosser Ultegra Ketten 10fach und KMC Kettenschlösser.
Zu dem Verschleiß der Kette kann ich sagen auf dem Renner hält so eine Kette bei mir locker 6000 km auf dem Crosser maximal 2000 km.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 12:36   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zu 10-fach kann ich nichst sagen, bin direkt von 9-fach auf 11-fach gewechselt. Verwende aber bei beiden Systemen Kettenschlösser und hatte noch nie Probleme. Außer, dass man für die KMC-11-fach-Schlösser schon deutlich mehr Kraft aufwenden muss als für die 9-fach-Schlösser. Die gehen ja fast von selbst zu.

Bei 11-fach übrigens aus dem Grund, den Wurzi genannt hat. Warum einen Kettennieter kaufen, den ich maximal einmal pro Jahr brauche? Für den Preis kann ich mir Kettenschlösser für die nächsten 15 Jahre in den Keller legen. Und ob der Nieter dann in 2-3 Jahren auch für die neuen 12-fach-Ketten taugt...?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 13:28   #13
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Danke für Eure Antworten, das gibt mir einen hervorragenden Überblick.

Gerade habe ich bei einem der größeren Versender angerufen, der Herr sagte mir, mit DA-Ketten AUF GAR KEINEN FALL Kettenschlösser benutzen. Shimano riete davon stark ab, ausschließlich Nieten sind zu verwenden. Auf Nachfrage, warum - Naja, Shimano rät deutlich ab.

Gut.

We will see, vielleicht stell ich den Aufbau des Crossers mal ein, dann mal sehen, ob es ein Schloss oder Niete wird

Thanks again
Günter
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 16:45   #14
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Bei KMC und Wippermann (Connex) sind Kettenschlösser dabei. Kosten nicht mehr als Shimano oder SRAM und halten auch nicht kürzer.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 19:15   #15
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
verwende bei Shimpanso Ketten gerne ein Sram oder KMC Kettenschloß
und mach die auch mal wieder auf und verwende sie ein zweites mal. Connex sind auch nicht verkehrt , man muß nur auf die Laufrichtung aufpassen.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 22:19   #16
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Danke für Eure Antworten, das gibt mir einen hervorragenden Überblick.

Gerade habe ich bei einem der größeren Versender angerufen, der Herr sagte mir, mit DA-Ketten AUF GAR KEINEN FALL Kettenschlösser benutzen. Shimano riete davon stark ab, ausschließlich Nieten sind zu verwenden. Auf Nachfrage, warum - Naja, Shimano rät deutlich ab.

Thanks again
Günter
So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.