gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung für Faltreifen für den Crosser. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2013, 22:20   #9
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Danke. Verstehe ich das richtig, dass der Reifen also nach 4000km auch komplett abgenudelt ist? Dachte bisher immer, dass das die Schwäche des Smart Sams sei, nach 4-5k ist der auch voll am Ende, profiltechnisch.
Möglicherweise ist das so und das wäre typisch für einen Diamantprofilreifen. Auch mein Grifo XS war ziemlich schnell runter gefahren. Wie es aussieht, wenn man den Diamantprofilreifen nur auf der Straße fährt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Insgesamt scheint es mir, dass es vom Einsatz abhängig ist, wie lang die Reifen halten.

Geändert von Maris (18.11.2013 um 22:26 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 22:24   #10
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Oh, ich glaub wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen, war aber mein Fehler. Der Smart Sam hat kein Diamantprofil.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 22:31   #11
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ah, okay. Den Smart Sam hatte ich nie, hab gerade nachschauen müssen, welches Profil der hat. In dieser Kategorie hatte ich den Racing Ralph, den ich in mittlerem und schlammigen Gelände geschätzt habe, aber auf der Strasse weniger. Der Racing Ralph hat bei mir ungefähr 5.000 km gehalten, Asphalt:Gelände = 40:60.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 08:36   #12
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Ich würde Cyclocrossreifen wie Racing Ralph, Michelin Mud etc. genau darum möglichst nicht auf der Straße fahren. Da sieht man echt nach jeder Ausfahrt die Abnutzung.
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.

Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 13:13   #13
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.
Oh, bei mir auch nicht
Vertippt - meinte 3.500 km!!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 15:20   #14
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze
Ja, das kann ich nur bestätigen. Fahre den CX Comp als Drahtreifen im Training: kostet fast nix und hält ewig.
Pannenschutz ist ok, im wald eigentlich nie Probleme, Scherben in der Stadt mag er net (welcher Reifen tut das schon).

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 18:57   #15
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Fährt jemand Spikes auf seinem Crosser von Euch im tiefen Winter mit Schnee und Eis?
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 20:32   #16
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Im Schnee werde ich mal versuchen. aber wenn es wieder so weit ist, dass die Wege zufrieren, steige lieber wieder auf das MTB um bevor ich noch einen Satz Spikes kaufen muss.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.