gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kreuzotter und Steigung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2013, 09:16   #9
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Bist Du allein gefahren?
Den Windschatten den ich geschnorrt habe, können wir vernachlässigen
Ich weiß was Du meinst - wegen der Anderen bin ich auch nicht 100% auf dem Auflieger gefahren, sondern sicherheitshalber immer mal wieder Oberlenker gefahren.
Und da kommt der nächste Ungenauigkeitsfaktor: Der Auflieger war nur ans Rennrad angebastelt. Das ist näherungsweise vergleichbar mit einem Tria-Rad wie es bei Kreuzotter auswählbar ist, aber sicher nicht zu 100%.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 13:08   #10
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Ich bin nicht sicher, welche Aussage Du am Ende erhalten willst, aber Du blendest hier jetzt so viele entscheidende Faktoren aus, dass wohl nur übrig bleibst, dass Du zwischen 150 und 300 Watt gedrückt hast. Und da stellt sich die Frage, wozu diese Aussage dienen soll.
Damit das in kleines bisschen realitätsnäher wird, solltest Du an einem windstillen Tag eine einigermaßen ebene Strecke von mindestens 5km fahren (gerne auch hin und zurück). Aus der gefahrenen -gleichmäßigen- Durchschnittsgeschwindigkeit kannst Du mittels Kreuzotter durchaus auf die durchschnittliche Leistung schließen.

Eine andere Möglichkeit ist es, eine gleichmäßige Steigung in ähnlicher Weise zu nutzen. Vorteil: Der Wind als Störfaktor wird entsprechend geringer.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 13:48   #11
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Damit das in kleines bisschen realitätsnäher wird, solltest Du an einem windstillen Tag eine einigermaßen ebene Strecke von mindestens 5km fahren (gerne auch hin und zurück). Aus der gefahrenen -gleichmäßigen- Durchschnittsgeschwindigkeit kannst Du mittels Kreuzotter durchaus auf die durchschnittliche Leistung schließen.
Vielleicht ist das so, und dann ist es auch ok.
Mein Interesse war, was ich im Wettkampf so ungefähr drücken kann, denn das ist möglicherweise was Anderes als im Training.
Aber wenn die Einflussfaktoren nicht halbwegs realistisch geschätzt werden können: ok!

Eine geeignete Strecke habe ich, und werde im Frühjahr testen.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 00:09   #12
MartinB.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 137
Ohne Leistungsmesser kann man (auch mit Kreuzotter) die Leistung nur an einem konstanten Anstieg annähernd realistisch errechnen. Da kommen dann schon ganz brauchbare Werte raus. Aber nicht bei einem Mix aus wechselnden Windrichtungen, welligem Gelände, Anstieg und Abfahrt.
MartinB. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.