triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kreuzotter und Steigung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30565)

Goldie 13.11.2013 17:06

Kreuzotter und Steigung
 
Ich versuche gerade herauszufinden, wieviel Leistung ich so treten kann. Also gebe ich z.B. die Zeit ein, die ich in Hamburg gefahren bin, und gucke welche Leistung der Rechner mir ausspuckt.

Eine nicht nur in der Theorie ;) wirksame Stellschraube ist freilich die Steigung der Strecke. Wie berechne ich die jetzt? Am Beispiel Hamburg: 160 hm rauf, 160 hm runter auf 40 km. Ich zähle nur rauf, und komme nach der Formel Gefälle = (Höhe/Länge)*100 auf ein Gefälle von 0,4%. Ist das korrekt?

thunderbee 13.11.2013 19:42

Guckst Du ;-)

http://kreuzotter.de/deutsch/steigung.htm

be fast 13.11.2013 20:15

(160m : 20.000m)*100 = 0,8 %
Würd isch sagen...

Goldie 13.11.2013 23:01

Naja, da kommt mein Ergebnis raus, 0,4%.
Wie ist es denn mit Wind - kann man den vernachlässigen, da es die selbe Strecke hin und retour geht?

be fast 13.11.2013 23:49

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 979113)
Naja, da kommt mein Ergebnis raus, 0,4%.
Wie ist es denn mit Wind - kann man den vernachlässigen, da es die selbe Strecke hin und retour geht?

Kayyyyy...

FinP 14.11.2013 07:05

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 978967)
...Formel Gefälle = (Höhe/Länge)*100 auf ein Gefälle von 0,4%. Ist das korrekt?

Nein, das ist streng genommen nicht korrekt. Der Faktor 100 ist da nicht richtig. Du tippst das zwar in Deinen Taschenrechner ein, aber eigentlich gilt: 0,004=0,4 %.


Insgesamt ist es auch nicht richtig, nur die Steigung zu berücksichtigen und nicht das Gefälle. Kurzer Vergleich:

Angenommen Du hast zwei Fahrer, die für 40 km die gleiche Zeit brauchen. Welcher ist dann der bessere?
Der, der auf seinen 40 km 160 hm Steigung hatte oder derjenige, der zwar auch 160 hm Steigung hatte und auch wieder 160 hm Gefälle?

Berücksichtigst Du also nur die Steigung, dann kommst Du etwas zu gut weg.

Genauso die Frage, ob man den Wind vernachlässigen kann: Nein, kann man nicht, wenn man alles sehr genau nehmen möchte.
Stell Dir vor, der Wind ist so stark, dass Du für die eine Richtung doppelt so lange brauchst wie ohne Wind. Dann müsstest Du für die Rückfahrt genau null Zeit brauchen damit der Wind sich rausmittelt. Geht also nicht.


Also: Wenn man es ganz genau nehmen möchte, dann darf man das Gefälle und den Wind nicht vernachlässigen. Die Frage ist doch viel mehr:
Willst Du es wirklich ganz genau nehmen oder reicht Dir nicht eine gute Schätzung?

matwot 14.11.2013 09:08

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 978967)
... die ich in Hamburg gefahren bin, ...

Bist Du allein gefahren?

Goldie 14.11.2013 09:10

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 979134)
Willst Du es wirklich ganz genau nehmen oder reicht Dir nicht eine gute Schätzung?

Nur her mit der guten Schätzung. Da ich protestantisch erzogen bin, bin ich sowieso zutiefst von der Vergeblichkeit allen irdischen Strebens überzeugt :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.