gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Innenlager läuft schwer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2013, 14:48   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
na man kann erkennen ob es deutlich leichter geht. ob es nun genau 1Watt ist weiss ich nicht, aber diesen Wert halte ich für realistisch. Wenn ein anderes Lager den halben Widerstand hat, dann merkt man das im direkten Vergleich durchaus.
Ich denke die Dura Ace Lager sind ein guter Kompromis aus Haltbarkeit und Funktion. Aber wer die letzten Widerstandwerte aus dem Antrieb raus holen will, der kann beim Tretlager durchaus 50% sparen.

meine 3D+ am Bike mit BSA Adaptern läuft übrigens bedeutend leichter als Shimano BB...!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 15:17   #10
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
na man kann erkennen ob es deutlich leichter geht. ob es nun genau 1Watt ist weiss ich nicht, aber diesen Wert halte ich für realistisch. meine 3D+ am Bike mit BSA Adaptern läuft übrigens bedeutend leichter als Shimano BB...!
Na du mit deiner Erfahrung sicher - aber ich kann es ja nur mit meinem kleinen Erfahrungsschatz im privaten Schrauberkeller vergleichen und du hast sicher an mehr Kurbeln gedreht in deinem Leben

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
meine 3D+ am Bike mit BSA Adaptern läuft übrigens bedeutend leichter als Shimano BB...!
Echt, aber ich habe nur die Stahlvariante von Rotor, nicht die Keramik. Welche hast du?
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 18:54   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Keramik am Bike wäre sehr dekadent.... Die Dinger brauchen ja nach jedem Spritzer Wasser nen Service.

Die Stahlversion dreht im Stand ohne Last eigentlich genau gleich gut. Unter Last sieht es freilich anders aus, aber das ist dann wiederum bauartbedingt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 08:49   #12
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Rotor

Nach der Katastrophe mit der Campagnolo Kurbel auf meinem P5 (die linke Kurbel berührt die linke horizontale Rahmenstrebe) habe ich eine Rotor 3d+ Kurbel mit Rotor PF4630 Innenlager (Stahl) gekauft.

Tja, mit dem Campagnolo (Ultratorque) System ließ sich nämlich auch mit Spacern nichts machen.
Ein weiteres Problem fiel mir beim Probefahren auf: das rechte Cup verkantete sich. Ein klarer Konstruktionsfehler von Campagnolo: das BBright Cup hält das Lager außerhalb des Tretlagergehäuses, und sein Sitz im Tretlager ist anscheinend nicht fest genug.

Jedenfalls, mit dieser Erfahrung, beschloss ich das Rotor Innenlager mit loctite 641 zu montieren, was auch in der Montageanleitung empfohlen wird.
Dann habe ich aber derartig fest pressen müssen, man hat andauernd so ein "Geklacke" gehört, wenn die Lager wieder weiter rein kamen. Das linke Cup liegt nicht ganz auf, da fehlt eine halbe mm, aber ich habe mir nicht getraut noch fester zu pressen, weil ich Angst um meinen Carbonrahmen hatte.
Aber das Lager sitzt wenigstens bombenfest.

Ich hoffe aber, dass ich das Innenlager wieder raus kriege wenn es dann mal notwendig wird.

Das nächste Problem war die Achse reinzukriegen: das ging nur mit einem Gummihammer. Generell gesagt muss ich sagen, dass die Hersteller es mit den Toleranzen, die bei Pressfit ja sehr wichtig sind, nicht besonders genau nehmen.

Ich hoffe also auch, dass ich die Achse jemals wieder raus kriege

Zumindest hält die linke Kurbel jetzt einen cm Abstand zur linken horizontalen Rahmenstrebe.

Und jetzt läuft das Lager schwergängig , was aber durchaus normal sein kann wenn ich diesen Thread durchlese. Ohne Pedale und ohne Kette, nach einem kräftigen Schwung, läuft die Kurbel nur eine halbe Umdrehung weiter. Es kann nicht daran liegen, dass das linke Lager nicht fluchtet mit dem Rechten, weil die Lager in den Cups schwimmend festgelegt sind: das haben die zumindest gut gelöst bei Rotor.

Ein Vorteil hat dieses System: man kann leicht ein Powersystem von Power 2 max installieren: da muss man nur den Spider auswechseln. Das werde ich mir aber erst nächstes Jahr überlegen.

Geändert von longtrousers (27.11.2014 um 08:55 Uhr). Grund: Hinzufügung
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 21:47   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Eingefahren

Im oberen Posting schrieb ich, dass meine Rotor 3d+ Kurbel ohne Kette nach Montage, nach einem kräftigen Schubs nur eine halbe Umdrehung weiterdrehte. Ich vermutete, dies sei normal und liegt am neuen Fett.

Diese Vermutung hat sich verfestigt, denn nach 2 Stunden Fahren dreht die Kurbel schon viel lockerer: zwei Umdrehungen jetzt.

Dies wird auch bestätigt durch die XT-Kurbel auf meinem Trainingsrad. Ich kann mich erinnern, als ich sie ein Paar Jahre her montierte, dass sie auch schwergängig lief. Jetzt habe ich nochmal geschaut und siehe: sie läuft nach einem Schubser mindestens 10 Umdrehungen weiter.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 13:27   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Generell gesagt muss ich sagen, dass die Hersteller es mit den Toleranzen, die bei Pressfit ja sehr wichtig sind, nicht besonders genau nehmen.
Hahaha...
Du kannst den Satz durchaus dahingehend erweitern, dass Fahrradhersteller mit Toleranzen generell nicht so ernst nehmen.
Die am wenigsten beeinflusste ist noch die Passung am Tretlager, denn hier stellt so gut wie keine Marke die Lager selbst her und diejenigen, die sie herstellen, sind zu ganz anderen Qualitätsmassstäben gezwungen.
Ich wiederhole mich auch hier, aber am Fahrrad funktionieren viele Dinge (speziell Lagerungen) nur deswegen halbwegs lange, weil sie gegenüber den Belastungen, für die die Bauteile (Lager) eigentlich konstruiert sind, völlig unterbelastet sind.
(Doofe Formulierung, aber ich kriegs grad nicht besser hin...)
Wenn man bedenkt, dass ein 'Tretlagerlager' am Rad, welches nach 4000km durch ist, in ner Maschine 4stellige Drehzahlen über hunderte, wenn nicht tausende Betriebsstunden problemlos erbringt, kann man sich vorstellen, wie es um Toleranzen im Fahrradbereich bestellt ist.
Ich habs schon mehrfach geschrieben: für nen Maschinenbauer ist ein Fahrrad ein Haufen Schrott, und nichtmal Edelschrott, sondern einfach Ausschuss, Punkt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:20   #15
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Hihi. Ja genau Wurzi, ich hab 5 Jahre neben einem studierten Maschinenbauer in der Fahrradwerkstatt gearbeitet. Lustige Episoden gäbe es da zu berichten....

@longtrousers. Die Pressung mit den Metallcups beim BBright ist bei allen Rahmen die ich bisher hatte recht passgenau gewesen. Loctite 641 benutze ich da auch immer, ausser, wenn rund um das Tretlagergehäuse richtiger Lack ist, nicht nur diese mattschwarze Oberfläche. wenn Lack am Tretlager, dann Mollykote Honigpaste, lustiges Zeug. Ist aber nicht gut, wenn eine Shimanokurbel verbaut werden soll. Dann sind die Adapter und die Lager aussen am Rahmen und dann hält das ohne Loctite nicht dauerhaft.
Je nach Werkzeug das man verwendet, kann es schon mal vorkommen das es da knackt, weil die Cups evtl. Minimal verkanten und dann unter Gewalteinwirkung wieder nachgeben und in die richtige Richtung springen. Das ich da die Cups mal nicht bis Anschlag rein bekommen habe, ist mir noch nicht passiert.
Raus bekommt man die auch nur mit Gewalt. Aber die Dinger kosten auch nicht die Welt, wenn di Cups beim Ausbau drauf gehen, kaufe ich halt Neue.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 20:31   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Und dann noch so meine Einschätzung der letzten Zeit zu den Tretlagern... Shimano macht mit den 11fach Lagern jetzt auch was anders, die drehen besser. Ob sie genau so lang halten, wie die Vorgänger wird sich erst noch zeigen, das weiss ich erst in 1-2 Jahren.

Bei BSA Rahmen finde ich das Campa / Fulcrum System super, das hält und dreht sehr gut und Q Faktor ist klein.
Die BB 30 Lagerungen in den qualitativ höherwertigen Rahmen sind vom Leichtlauf bei uns alle besser, als ihre BSA Vorgänger. Specialized baut in S-Works Rahmen von Hause aus schon Ceramic Speed Lager ein.

Viel interessanter finde ich, das immer noch kein Komponentenhersteller das Thema Kettenreibung wieder ernsthaft angegangen hat. Campa hat z.T. 10 Zahn Kettenrollen und SRAM und Shimano 11Zahn. Aber inzwischen ist wirklich mehrfach in Test klar hervorgekomme, das so eine Kombi 13/15 Zahn Kettenleitrolle wie beim BERNER wirklich einen Vorteil bringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.