gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausfallschritte schädlich für die Knie? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2013, 15:25   #9
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi,

z.B. hier

http://www.ehrlich-trainieren.de/iq-.../Kniebeuge.pdf

http://www.salzburger-businesslauf.a...2571D600361230


http://www.exercisebiology.com/index...or_your_knees/

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 22:40   #10
Dreamsteen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dreamsteen
 
Registriert seit: 22.10.2012
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Das mit dem 90 Grad Winkel wusste ich noch gar nicht, hiess doch immer 90 Grad und bloss nicht drueber. Gibt es da irgendwo Hintergrundinfo? Wuerde mich interessieren warum das jetzt anders ist.
Ja, da kann man auch keine Pauschalaussagen treffen. Hängt alles von vielen Faktoren ab wie:

Belastungsintensität
Belastungsdauer
Belastungsumfang
Ausführungsgeschwindigkeit
Anatomische Hebel
körperliche Konstitution

z.B. Durchstrecken der Knie bei der Beinpresse ist kontraproduktiv da das Gewicht axial auf die Knie wirkt. Beim Leg Curl wirkt die Kraft nicht axial bzw. komprimierend auf das Gelenk sondern drückt auf den Hebel des Unterschenkels um die Achse des Kniegelenks und erzeugt im Knie ein Drehmoment, welches auch bei voller Streckung anliegt.

Ich hoffe das Beispiel ist verständlich
Dreamsteen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 08:36   #11
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Die Links beziehen sich nämlich auf normale Kniebeugen. Ich wüsste nicht, wie man bei Ausfallschritten unter parallel gehen sollte.

Aber bei mir ist es ähnlich: Ich mache auch keine normalen Kniebeugen, weil ich sie nicht gescheit schwer hinbekomme. Glaube, bei mir ist da der Rumpf und/oder die Flexibilität der limiting factor. Ich begnüge mich mit Ausfallschritten/Beinpresse/Bulgarian Split Squats und was es da noch so gibt.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 09:39   #12
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi

Zitat:
Die Links beziehen sich nämlich auf normale Kniebeugen. Ich wüsste nicht, wie man bei Ausfallschritten unter parallel gehen sollte.
Eben deshalb eignen sie sich dann wohl nicht für schwereres Gewicht...Mir kam mittlerweile die Idee, dass man sich auf zwei 20kg Hantelscheiben stellen könnte und backwards lunges machen könnte. Durch die Schreiben hat man eine Erhöhung und kommt auf einen kleineren Winkel. Weiß aber nicht, ob da überhaupt die Bewegungsausführung noch gut möglich ist...

@Mediationrunner: Wenn du nur Ausfallschritte und bulgarians macht, wieviel Gewicht nimmst du denn dann? Ich glaub nicht, dass man da richtig viel draufpacken kann. Meine Königsübung wird dieses Jahr definitv die pistols sein. Starke Beanspruchung und hohe fidelity...

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 13:58   #13
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Hm, ich bin ziemlich schwach. Mache Ausfallschritte aber auch nicht im Max. Kraft Bereich (auf die Idee wäre ich auch iwie nicht gekommen) sondern im Bereich von 6-12 Reps oder so.

Bin derzeit bei 60kg.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.