triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ausfallschritte schädlich für die Knie? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30210)

HollyX 16.10.2013 13:11

Ausfallschritte schädlich für die Knie?
 
Hi Leute,

ich wollte diesen Herbst/Winter beim Krafttraining den Fokus auf einbeinige Übungen legen - v.a. pistols und lunges/Ausfallschritte.

Speziell bei letzteren frag ich mich allerdings, ob da eine Gefahr für die Knie besteht, weil der Kniewinkel ja exakt 90° beträgt (was ja entgegen früheren Annahmen der schädlichste Winkel ist).
Vor allem, wenn ich da irgendwann das Gewicht in Richtung Max-Kraft erhöhe...

Hat da jemand Wissen/Erfahrungen?

Hintergrund ist, dass ich das letzte Woche mit 30kg gemacht hab und zwei Tage bei der GA1 Ausfahrt (aber nicht bis dahin) Knieschmerzen bekam. Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht, aber sonst gibts eig. keine Erklärung....

Grüße und Danke
Holger

Necon 16.10.2013 13:33

Falsch aufgeführt ja und das ist keine Übung die ich auf maxkraft machen würde

HollyX 16.10.2013 13:38

Hi,
danke.

Ja, bin auch am Zweifeln...Vielleicht, um nach anderen Übungen mit Vorermüdung noch einen draufzugeben.

Mein Problem ist, dass ich letztes Jahr viel Kniebeugen mit der LH gemacht hab (2 Sätze back squats, 2 front squats, und 2 heck squats), die mich irgendwie gar nicht weitergebracht haben.

Dagegen hab ich im Sommer immer so bisschen pistols gemacht (Stück für Stück aufgebaut) und obwohl ich nie intensiv gemacht hab (ab und zu vor der Kaffeemaschine im Büro) hab ich was auf dem Rad gespürt.

Bei den LH-Übungen seh ich einfach das Problem, dass die Begrenzer eher andere sind, als die Beinmuskeln (Gleichgewicht, Rücken etc.) und man /ich eh nie an den Punkt komme, wirkliches Max-Training dazu zu machen.

Was schlägst anstelle der lunges vor? Einbeinige Beinpresse?

Grüße
Holger

Tobstar23 16.10.2013 13:50

Ich hab nen Vorschlag, kommt aber aus der Ecke der 400m-Sprinter. Wie wär's, wenn Du die Ausfallschritte ohne Zusatzgewicht auf Strecke machst. Also 30 Ausfallschritte laufen, danach 10 Wechselsprünge und das ganze 3mal.

Necon 16.10.2013 13:57

Wenn du so viele squat Sätze machen kannst dann hat dir einfach die Intensität gefehlt
Ausfallschritte würde ich nur erholt machen und nicht nach vorermüdung

Also entweder wieder squats und da nur back und mit Clustern hoch arbeiten oder beinpresse und beincurls um beide Seiten zu trainieren

HollyX 16.10.2013 14:15

Leute

gute Ideen!

@Tobstar. Das ist bestimmt wirksam, aber mein Zeil beim Kraften ist ja eher, die Kraft fürs Radfahren zu erhöhen und dafür braucht man Intensitäten.

@Necon:

Ich sags ja, dass ich garantiert nie an die Grenze gekommen bin, teils wegen der anderen Begrenzer und auch aus der Angst, dass man ja frei (außer man hat einen Partner) nie richtig ans limit kommt. Daher auch meine diesjährige Strategie, Maschine zu machen (mit Ausnahme der einbeinigen).

Aber:
Warum nur ausgeruht Ausfallschritte?
Warum noch curls, wenn du Presse machst? Die geht doch auf die Beuger/Glutes?
Was heißt "mit clustern hocharbeiten"?

Danke
Holger

Necon 16.10.2013 14:25

Ausfallschritte finde ich koordinativ sehr schwer und die technik ist anspruchsvoll wenn du nun bereits ausgepowert bist und dann erst damit beginnst erhöhst du deine Verletzungsgefahr nur unnötig

Wenn man bei kniebeugen Probleme hat (aus welchen gründen auch immer) ist das maschinentraining eine gute alternative das Training des core Bereiches muss dann halt extra gemacht werden!

HKB 16.10.2013 15:17

Das mit dem 90 Grad Winkel wusste ich noch gar nicht, hiess doch immer 90 Grad und bloss nicht drueber. Gibt es da irgendwo Hintergrundinfo? Wuerde mich interessieren warum das jetzt anders ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.