gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gravel Bike vs. Cyclocross - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2013, 15:54   #9
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Näää, die Räder sehen anders aus (ich weiss es gab nen Artikel in der Zeit (?), wo son Strandrad von Giant propagiert wurde.
Mit den dünnen Reifen auf dem Ding da oben im ersten Beitrag wirste dort am Start nur belächelt. Und dann auch noch mit Stollen dran, da fallen die um vor Lachen, die Holländer. Nee, da müssen ordentliche Rocket Rons oder Racing Ralphs in der breitesten Version drauf und dann werden vorm Rennen die Stollen abgeschnitten.

Geändert von Tobstar23 (15.10.2013 um 15:54 Uhr). Grund: Anhänge entfernt
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 15:56   #10
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Näää, die Räder sehen anders aus (ich weiss es gab nen Artikel in der Zeit (?), wo son Strandrad von Giant propagiert wurde.

Anhang 21439

Anhang 21440
Conti, Schwalbe et al. werden diese Art von Rennen nicht unterstützen!! Die kann man ja OHNE REIFEN fahren!!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 16:18   #11
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Mit den dünnen Reifen auf dem Ding da oben im ersten Beitrag wirste dort am Start nur belächelt. Und dann auch noch mit Stollen dran, da fallen die um vor Lachen, die Holländer. Nee, da müssen ordentliche Rocket Rons oder Racing Ralphs in der breitesten Version drauf und dann werden vorm Rennen die Stollen abgeschnitten.
Warum so kompliziert, wenns auch SuperMoto gibt?

Ich mach Sonntag mal nen paar Fotos falls ich dazu komme.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 16:44   #12
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
[quote=Duafüxin;967238]Warum so kompliziert, wenns auch SuperMoto gibt?

QUOTE]

Weiß ich auch nicht, wahrscheinlich weil's Holländer sind
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 00:33   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Näää, die Räder sehen anders aus (ich weiss es gab nen Artikel in der Zeit (?), wo son Strandrad von Giant propagiert wurde.
Jaja, das mag schon sein, aber Koga zB. rührt grad die grosse Trommel für ihren Beachracer...:



Ebenfalls bei BR nachzulesen.
Komisch, nä?
Wahrscheinlich reiner Zufall, dass die grosse, weite Welt ausgerechnet zeitgleich von den Rennen wie von den speziellen Rädern dafür Kenntnis erhält...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 07:44   #14
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jaja, das mag schon sein, aber Koga zB. rührt grad die grosse Trommel für ihren Beachracer...:

http://www.bikerumor.com/wp-content/...02-600x398.jpg

Ebenfalls bei BR nachzulesen.
Komisch, nä?
Wahrscheinlich reiner Zufall, dass die grosse, weite Welt ausgerechnet zeitgleich von den Rennen wie von den speziellen Rädern dafür Kenntnis erhält...
Ist das nicht nur ein 29er MTB mit geradem Oberrohr, Starrgabel und Rennradlenker?

Was mich gerade wundert: Sollte bei Rennen im Sand der Schutz der Kette nicht oberste Priorität haben? Nabenschaltung mit Chainglider wäre da meiner Meinung nach die logischste Änderung.

Diese Gravelbikes können doch nichts besser als Cyclocrossräder und füllen damit keine Marktlücke. Vielleicht ist der einzige Grund, dass sich „Fahren auf Schotter“ besser vermarkten lässt als „Fahren im Dreck bei Schnee und Kälte“?
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 08:17   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Ist das nicht nur ein 29er MTB mit geradem Oberrohr, Starrgabel und Rennradlenker?
Nein.

Zitat:
Was mich gerade wundert: Sollte bei Rennen im Sand der Schutz der Kette nicht oberste Priorität haben? Nabenschaltung mit Chainglider wäre da meiner Meinung nach die logischste Änderung.
Klingt gut, ja. Soweit ist die Masse aber noch nicht, das Mehrgewicht zu akzeptieren. Wir haben doch grad erst (schwerere) Scheibenbremsen ans Rad gehängt bekommen...
Wär ja ansonsten n guter Zug, den hochgelobt- und viel gepriesenen Zahnriemen, n Piniongetriebe oder ne Rohloff zu genau solchen Zwecken zu verwenden, wo sie mir am meisten Spass macht: wenn alle anderen mit ihren Kettenschaltungen rund um mich herum abkacken.
Vielleicht habense ja aber auch nur Angst vor unbequemenen Erkenntnissen in Bezug auf die Haltbarkeit des Riemens.


Zitat:

Diese Gravelbikes können doch nichts besser als Cyclocrossräder und füllen damit keine Marktlücke.
Die Marktlücke wird doch gerade geschaffen...
Diese Fatbikes braucht hierzulande doch auch kein Aas, dennoch werdense gekauft, weil man damit theoretisch auch im Winter tagelange Touren durch verschneite Wälder und über zugefroerene Flüsse, auf Hundeschlittentrails und Langlaufpisten fahren kann und idyllische Zeltübernchtungen im Tiefschnee dazwischen...

Zitat:
Vielleicht ist der einzige Grund, dass sich „Fahren auf Schotter“ besser vermarkten lässt als „Fahren im Dreck bei Schnee und Kälte“?
Eh klar.
Allerdings solten wir bei global operierenden Unternehmen nicht mit unserm beschränkten Horizont urteilen.
Nur weil wir etwas nicht kennen, musses nicht schlecht sein.
Wir kritisieren ja auch nicht, dasses Hersteller für spezielle Bahn- Steher- oder Dernyrenner gibt, bloss weil wir zu der jeweiligen Disziplin keinen Zugang haben.
Wenn die Niederländer, Amis oder wer auch immer Rennserien haben, für die man spezielle Räder gebrauchen kann: wieso nicht?
Man kann da viel mit Geometrien tricksen. Im Allgemeinen nutzt das nix, weil die Untergründe/Einsatzzwecke zu vielseitig sind, aber wenns ausschliesslich auf Sand oder im Modder dahingeht, kanns schon sinnvoll sein, ein spurstabiles, leicht laufendes Spezialrad zu bauen, das nicht nur in der Übersetzung angepasst ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 08:22   #16
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wär ja ansonsten n guter Zug, den hochgelobt- und viel gepriesenen Zahnriemen, n Piniongetriebe oder ne Rohloff zu genau solchen Zwecken zu verwenden, wo sie mir am meisten Spass macht: wenn alle anderen mit ihren Kettenschaltungen rund um mich herum abkacken.
Ich werd Sonntag mal besonders drauf achten, wer sonst noch alles ne Rohloff hat. Ob die Niederländer Rohloff überhaupt kennen?
Beachracing ist da ja sowas wie Volkssport
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.