gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsrolle - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2013, 11:25   #9
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Ich habe einen Wattmesser am RR, insofern stellt sich mir das Problem etwas einfacher.
Aber: Wichtiger ist doch der ständige Abgleich von Messwerten mit dem Körpergefühl, dass dann dazu führen sollte, auch ohne Kontrolle mit der Anzeige zu "wissen", wie die Belastung gerade ist.
Ihr wisst doch sicherlich, wie es sich anfühlt, draußen bei Windstille in der Ebene mit z.B. 30 km/h zu fahren. Übertragt doch dieses Belastungsgefühl auf die Rolle und passt den Widerstand entsprechend an. Für die Berechnung der korrespondierenden Leistung gibt es ausreichend Rechner im Netz, z.B. Kreutzotter. Sicherlich wird der tatsächliche Wert w/ diverser individueller Faktoren abweichen, aber dies dürfte im Normalfall keine Rolle spielen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 11:57   #10
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von tobias123 Beitrag anzeigen
aber auf der Rolle tritt es sich ja generell leichter, da keine Rollreibung und kein Gegenwind, keine Anstiege, etc....

Wie machst du das dann bei der Auswertung? Übernimmst du einfach den Kilometerstand, oder ziehst du von den "gefahrenen KM" noch was ab?
Deswegen mache ich es ja auch wie Carlos und setzte den Jahresschnitt (abzgl. ein paar km/h als "Weicheimalus", weil ich nicht draußen fahre ) an. Ich will ja auch nur einen Richtwert für's Tagebuch.

Wollte nur die Möglichkeit aufzeigen...
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 12:09   #11
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
Wollte nur die Möglichkeit aufzeigen...
Nichtsdestoweniger sagt diese "Möglichkeit" etwa genau nichts aus !

Mittels Variation von Widerstand und Gang läßt sich die "gefahrene Geschwindigkeit" bei gleicher Leistung nahezu beliebig wählen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 13:07   #12
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Für die Errechnung der gefahrenen Rollen km gibt es eine ziemlich exakte Formel.


kmdBW x 3,14 / kmdsW x 0,92 x PmaxTE/20 /60x LTE in Min

kmDsbW = km Durchschnitt der besten Wettkampfleistung pro Stunde
kmDssW = km Durchschnitt der schlechtesten Wettkampfleistung pro Stunde

PmaxTE = Maximalpuls der gerade gefahrenen Trainingseinheit.

LTE inMin = Länge der Trainingseinheit in Minuten

Ergebniss: Gefahrene Km der Trainingseinheit.


Quelle:
Sportwissenschaftliches Institut
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Umrechnung Km auf der Rolle.png (8,4 KB, 110x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 13:21   #13
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
#piccshare_pic_options, #piccshare_pic_options > *, #piccshare_tint, #piccshare_logo { border-radius: 0; -moz-border-radius: 0; border: none; margin: 0; padding: 0; }
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Für die Errechnung der gefahrenen Rollen km gibt es eine ziemlich exakte Formel.
Ist ja geil! Realsatire?




__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 17:34   #14
Sportmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sportmaus
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Für die Errechnung der gefahrenen Rollen km gibt es eine ziemlich exakte Formel.


kmdBW x 3,14 / kmdsW x 0,92 x PmaxTE/20 /60x LTE in Min

kmDsbW = km Durchschnitt der besten Wettkampfleistung pro Stunde
kmDssW = km Durchschnitt der schlechtesten Wettkampfleistung pro Stunde

PmaxTE = Maximalpuls der gerade gefahrenen Trainingseinheit.

LTE inMin = Länge der Trainingseinheit in Minuten

Ergebniss: Gefahrene Km der Trainingseinheit.


Quelle:
Sportwissenschaftliches Institut
_Das_ sollte ich halbwegs errechnet bekommen.
Aber wenn ich euch hier so lese, dann könnte man auch sagen "km nicht dringlich" ... sondern einfach nur Bewegung haben, Zeit und Steigerung/Einstellung notieren. WIe man wann, wie viel hoch/runter schaltet.
Da könnte ich zu dem Entschluß kommen, _diese_ Rolle zu behalten :-) Danke!
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Sportmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 20:49   #15
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Sportmaus Beitrag anzeigen
_Das_ sollte ich halbwegs errechnet bekommen.
Aber wenn ich euch hier so lese, dann könnte man auch sagen "km nicht dringlich" ... sondern einfach nur Bewegung haben, Zeit und Steigerung/Einstellung notieren. WIe man wann, wie viel hoch/runter schaltet.
Da könnte ich zu dem Entschluß kommen, _diese_ Rolle zu behalten :-) Danke!
Finde es schwer auf der Rolle auf ein exaktes km-Ergebnis zu kommen. Fahre auf meiner Tacx Satori mit Garmin Sensor am Hinterrad regelmägig 60 km/h Schnitte obwohl es nur eine lockere GA1 -Einheit sein soll

Geh doch einfach pro gefahrener Stunde von 25 km aus, dann stimmt auch die Jahresstatistik so halbwegs.

Viel Spass auf deiner neuen Rolle
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 21:14   #16
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von Sportmaus Beitrag anzeigen
"Was ist eigentlich mit der TF oder gefahrenen Km?" Brauche ich die unbedingt?? Oder langt auch einfach nur die Zeit / Körperwerte?
Wie schon erwähnt wurde, die KM kannst eigentlich eh vergessen. Wirklich stimmige Werte kommen da nicht raus und ob es nun einer mehr oder weniger ist, ist auch egal.

Und bei der TF kannst dir auch helfen. Einfach ne normale Uhr nehmen und 15 oder 20 sec die Bewegungen mitzählen und dann mal 4 bzw. 3 rechnen. Wenn du das alle paar Minuten kontrollierst passt es auch.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.