gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kaufentscheidung: Cyclocross / Rennrad / 3fach / Kompakt / Carbon / Alu - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2013, 18:19   #9
Sonnic
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 2
Erstmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen!

@GrrIngo: Du sagst, robustes Material. Ist es richtig, dass dann Alu eher vorzuziehen ist als Carbon? Was passiert mit nem Carbonrad, wenn man mal in ein Schlagloch rauscht?

Kennt denn jemand die von mir probegefahrenen Räder? Oder könnt ihr mir eins empfehlen? Oder eine bestimmte Marke?

Gruß Sonja
Sonnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 18:25   #10
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also um einen guten Carbon Rahmen zu zerstören musst du schon ganz schön Gewalt anwenden, dass wirst du mit deiner Größe und Gewicht auf Waldwegen kaum schaffen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 19:49   #11
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Moin,

Carbon kann stabiler sein wie Alu - oder auch nicht. Es kommt halt hier und da auf die Verarbeitung sowie Materialauswahl und Materialmenge an, und ein ordentlicher Carbonrahmen schlägt sicherlich einen ultra-dünnwandigen Alurahmen.
Kritischer sehe ich persönlich die Empfindlichkeit auf Steinschlag. Hier hängt es aber eher vom Lack ab (Art, Dicke, Verarbeitung), ob die Waldwege ungewollte Spuren hinterlassen. Da haben schon manche gut aussehende Lackierungen böse gelitten, und vergleichbar schwere Lackierungen anderer Lackierer hielten ohne zu klagen. Positives Beispiel: die Lackierung meines Felt Dispatch. Negativ: die Lackierung meines Red Bulls.

Was das rauschen durch ein Schlagloch angeht: Hier würde ich generell eher einen etwas schwereren Rahmen nehmen - der sub-800g Carbon- oder sub-1000g-Alurahmen wäre da vermutlich nicht die beste Wahl. Aber im Preisbereich <2k€ dürften die Unterschiede nicht relevant sein. Da werden die Laufräder eher Probleme haben, wenn Du zu hart einschlägst.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.