Ich habe dieses Jahr meinen ersten 70.3er gemacht und vom Aufwand zwischen 12-15h investiert.
Nach dem Wettkampf hatte ich noch eine Woche extremen "Bewegungsbedarf."
Danach hat es mir extrem den Stecker gezogen...
Die Selbstbeweihräucherung und die Zufriedenheit haben mich wohl dazugebarcht, nix bis fast nix mehr zu machen.
Ich ging ab und zu noch auf das MTB aber mehr nicht.
Das habe ich nun 7 Wochen so gemacht.
Die Pause war etwas länger, weil ich keinen Wettkampf mehr hatte und die Vorbereitung ziemlich lange war.
Nun bin ich seit knapp einem Monat wieder im Training und habe den Einstieg sehr gut wieder hinbekommen.
Auf dem Rad hatte ich gar keine Probleme die Pace und die Distanzen schnell wieder hinzubekommen. Beim Laufen gab es da schon andere Probleme...Läuferknie, im Frühstadium erkannt und behandelt. Nun kann ich schon wieder ziemliche Umfänge trainieren. Natürlich in gemässigtem Tempo aber die Motivation und die Freude am Training sind wieder da. Genau davor hatte ich nämlich grosse Angst, dass die Freude nicht mehr kommt.
Viel Spass beim (wieder) trainieren.
Baschniki
__________________
If your dreams don't scare you, they are not big enough.
Ich frag mich immer was das bringen soll, so gar nichts zu machen.
Wenn Du Dich nicht Triathlet schimpfst, sondern normaler Hobbyathlet, macht man doch auch keine komplette Pause, sondern läuft z.B. das ganze Jahr über 2-3mal die Woche aus gesundheitlichen Gründen.
Wenn Du einen Plan hast/brauchst, fängst Du mit dem halt ab 1.11. oder 1.12 an, ganz nach Geschmack. Bis dahin machst Du Sport halt so wie Du ihn brauchst/magst und machst das wonach Dir ist ohne groß Kilometer/Zeiten zu zählen.
Ich bin früher z.B. einfach so aus gesundheitlichen Gründen gelaufen und kannte da das Wort Saisonpause ja gar nicht. Sport gehört ja für die meisten einfach zum Alltag und Leben dazu. Man sollte sich jetzt vll. im Training nicht abschiessen und 20 Stunden die Woche strukturiert trainieren, aber alles andere ist ja ein Selbstläufer.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Ich frag mich immer was das bringen soll, so gar nichts zu machen.
...
Wenn Du einen Plan hast/brauchst, fängst Du mit dem halt ab 1.11. oder 1.12 an, ganz nach Geschmack. Bis dahin machst Du Sport halt so wie Du ihn brauchst/magst und machst das wonach Dir ist ohne groß Kilometer/Zeiten zu zählen.
Hm, naja, ich hab voriges Jahr in der "Saisonpause" einfach nach Lust und Laune gesportelt und blöderweise hatte ich ein bisschen zu viel Lust und Laune... (Gruppenausfahrten etc.) Es kann schon sinnvoll sein, in der Off-Season den Umfang bewusst im Auge zu behalten, und nicht zu viel zu machen. Als ich dann wieder strukturiert trainieren wollte, hat mein Körper einfach nicht mitgemacht.
Heuer werde ich mir gleich nach Saisonende eine Zwangspause/reduktion verordnen. Nicht so krass à la 4 Wochen gar nichts, aber so 1 Woche abtrainieren, 1 Woche nix (? ), 2 Wochen Spaß-aber-nicht-zu-viel.
Ich fange ab dem 01.11. oder 01.12. wieder an mit strukturiertem Training und Aufbau auf die Saisonhighlights 2015, aber bis dahin höre ich ja nicht einfach auf. Da ruft mal jmd. an, eine Runde mountainbiken, hier ist man mal auf ein Läufchen verabredet und ab und zu geht man halt paddeln oder eine kleine Feierabendrunde radeln. Das meinte ich damit. Es ist ja eher eine Lebenseinstellung. Ich schaffe sicher nicht mehr als 3 Tage ohne "Sport". Wüsste gar nicht was ich sonst tun soll und mir fehlt dann einfach die Bewegung an der frischen Luft.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Wüsste gar nicht was ich sonst tun soll und mir fehlt dann einfach die Bewegung an der frischen Luft.
Ich bin ja genauso. Mögen tu ich die Pause auch nicht. Und ich mache sie ja nicht so krass im Sinne von "4 Wochen gar nix". Aber ich reiß mich halt ein bissal zusammen .
Jep! Ich denke wir sehen und machen das ziemlich ähnlich. Ich lauf dann jetzt auch keine Läufe mehr jenseits der 15 km, sondern trabe einfach so durch die Gegend, wie ich eben Lust habe. Man muss ja auch wieder was zum aufbauen haben.
Fahre jetzt in der "Pause" dann halt viel MTB und versuche Technik und Mut weiter auszuprägen, da gehts dann nicht um Strecke, sondern ich tob mich einfach im Wald aus.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Fahre jetzt in der "Pause" dann halt viel MTB und versuche Technik und Mut weiter auszuprägen, da gehts dann nicht um Strecke, sondern ich tob mich einfach im Wald aus.
Aber den Marathon in B läufst Du noch, oder hab ich was verpasst.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Hab nämlich keine Lust mehr soviel zu laufen und war demnach gestern auch mountainbiken und hab ein paar Mutproben an so kleinen Schanzen bei uns im Wald gemacht. Bestes Tapering!
Längster Lauf für Berlin waren 23 km, aber da muss ich jetzt durch. Werde mich so lange es geht am Zugläufer festbeißen.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."