gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bitte vervollständigen: Meine Saison 2013.... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2013, 13:11   #9
keko
 
Beiträge: n/a
Meine Saison 2013....

Extrem wenige Trainingskilometer und bisher keinen Wettkampfkilometer. Ohne konkrete Ziele bin ich aus dem langen Winter einfach nicht mehr rausgekommen. Ich bin aber alt genug, um zu wissen, dass auch wieder bessere Jahre kommen werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 13:16   #10
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Meine Saison 2013 war/ist...

lang+anstrengend....

IM 70.3 Mallorca (MD)
Challenge Rimini (MD)
Citytria HN (MD)
Challenge Kraichgau (MD)
Rothsee-Tria (OD)
Challenge Roth (LD, 10:04h)
Einstein-Traithlon Ulm (MD)
Summertime Tria (OD)
IM 70.3 Wiesbaden (MD)
Viernheimer Tria (OD)

fehlt noch:

Challenge Almere (nächstes WE, MD)
Ocean Lava Triathon Lanzarote (MD, November)

Was das Anmeldgebühr gekostet hat, rechne ich besser nicht aus...
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 13:16   #11
wh1967
Szenekenner
 
Benutzerbild von wh1967
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Greven
Beiträge: 380
Meine Saison 2013.....

.....war nach einer Teilruptur beim ersten Saisonstart bereits im Mai beendet.
wh1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 13:20   #12
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
... war voll für den A****. Nachdem fast ein ganzes Jahr gut trainiert hatte, und in der Radform meines Lebens war, habe ich mir vier Wochen vor Roth beim Probewettkampf einen fetten Muskelfaserriss abgeholt. Das war das dritte Mal hintereinander, dass ich in Roth dann doch nicht an den Start gegangen bin.
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 13:30   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Meine Saison 2013 war

gekennzeichnet durch Stagnation.

Ich habe angefangen in 2006, also nach 7 Jahre ist es vielleicht normal, dass man die Asymptote erreicht.
Und natürlich ist Stagnation in der M50 schon Fortschritt.

Trotzdem träume ich noch von Hawaii. Mit 10.25 in Schweden in 2012 brauche ich dafür aber noch 20 Minuten wenn man davon ausgeht, dass ich in Schweden 10 Minuten zu langsam war wegen eines schweren Schnupfens (in der M50 geht Hawaii ab 10.00 und abwärts los).

Laufen war immer gut, Schwimmen wird besser. Ich weiss also, dass ich 2 Km/h auf dem Rad brauche. Seit ein Paar Monate habe ich deshalb mein Training geändert indem ich EB-Bereich Intervalle hinzugefügt habe (die Idee habe ich von einem triathlonszene-Film mit Tim Stutzer). Dies will ich nächstes Jahr fortsetzen, und als weiteren Änderung plane ich in der folgenden Saison die lange Radausfahrt mehrmals als Doppelpack durch zu führen.

Angemeldet bin ich in 2014 in Klagenfurt und Schweden. Mal kucken ob es klappt. Wenn nicht, auch nicht schlimm: der Weg ist das Ziel.
longtrousers ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 13:51   #14
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
...endlich mal den Winter halbwegs ordentlich gelaufen, reichlich Zeit auf dem Rad verbracht (in Schnee und Eis), aber nur ein Minimum an Schwimmtraining gemacht.

Im Mai kurzfristig 3 Wochen auf Dienstreise nach Stockholm geschickt worden, mit Arbeitszeiten von 7:30 bis 22:00 Uhr. Damit war mein Ziel Ostseeman abgehakt und der Frust riesig. Nebenbei ist auch meine Teilnahme beim Indelandtriathlon dem zum Opfer gefallen. Warum habe ich im Winter so viel Zeit an allem abgezwackt, wenn dann in der direkten Vorbereitung 3 Wochen fehlen? Aber so ist das eben als Nicht-Profi. Man muß Prioritäten setzen und meist landet der Sport da recht weit hinten. Der Familie hat der Ostseeurlaub trotzdem (oder gerade deswegen) gut gefallen.

Ohne großes Training eine Sprintdistanz gemacht und den City Triathlon in Mainz auch abgesagt.

Das war meine Saison 2013. Jetzt versuche ich wenigstens noch ein paar Crossduathlons halbwegs vernünftig zu absolvieren und plane grössere triathletische Sachen erst wieder für 2015.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 14:01   #15
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
...

Im Mai kurzfristig 3 Wochen auf Dienstreise nach Stockholm geschickt worden, mit Arbeitszeiten von 7:30 bis 22:00 Uhr. Damit war mein Ziel Ostseeman abgehakt und der Frust riesig.
Der war doch erst Anfang August oder nicht?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 14:23   #16
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Meine Saison 2013 (3. Saison)...

...war vor allen Dingen durch Steigerungen im Radfahren und Laufen geprägt.

Habe es geschafft trotz (sehr) weniger Radkilometer meinen Schnitt auf der SD von 30 (1. Saison) über 33 (2. Saison) auf 35km/h zu heben und bin meine erste MD immerhin mit knapp 32er Schnitt geradelt.

"Höhepunkt" in trainingstechnischen Fragen war bzw. ist die Tatsache, dass beim Laufen bei mir endlich der Knoten geplatzt ist und es im Kopf KLICK gemacht.
Nach ich es 2 Saisons lang irgendwie nicht geschafft habe, die 5km sub30 und die 10km sub60 zu laufen, sind innerhalb von 1 Woche beide Zeiten unter die ersehnte Marke gefallen.

Am Ostersonntag machte es klick und ich dachte mir "Jetzt oder nie - heute schaffst du endlich mal sub30 auf 5km!" --> Losgelaufen: 26:47min

Eine Woche später im HM als Zwischenzeit 59:17 über die 10km.

Vor zwei Wochen bin ich nochmal im Training auf PB gelaufen. Ergebnis: 23:26min auf 5km - und das alles innerhalb von 5 Monaten.

Am Samstag steht dann noch die letzte SD an, bei der eine PB auf dieser Strecke und AK-Treppchen auf dem Plan stehen!

Ach ja - der Rügen-HM folgt ja auch noch. Wenn mir dort die Strecke gefällt, laufe ich evtl. dort meinen ersten Marathon...Pläne über Pläne!

Gruß
Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.