Zitat:
Zitat von ph1l
Ich habe nun beschlossen die sache richtig ausheilen zu lassen,
um nächsten Jahr nicht wieder um diese lästige Verletzung herum trainieren zu müssen.
|
Da ich nach fast 10 Jahren sportlicher Abstinenz vermutlich viel zu forsch an die Sache gegangen bin (Halbmarathon nach nur 4 Monaten Training), hatte ich dieses Jahr auch mit Shin Slints zu kämpfen.
Ich habe an vielen Stellen gelesen, dass "ausheilen" nicht wirklich hilft - wenn man wieder einsteigt, ist auch der Schmerz wieder da. Es soll im Gegenteil sogar so sein, dass mit zunehmender Trainingsfrequenz, die Wahrscheinlichkeit von Shin Splints abnimmt (Quelle weiß ich heute nicht mehr).
Was mir geholfen hat: Auf sehr weichem Untergrund laufen, eher langsam (keine Intervalle oder Tempodauerläufe). Genau auf die Beine horchen und aufhören, bevor der Schmerz stärker wird. Jede Menge Eis nach
jedem Training und das dann auch mehrmals am Tag.
Ergänzend habe ich noch Kompressionsstrümpfe getragen und das Gefühl, dass die angeblich geringere Vibration hilft (so ein Kompressionsstrumpf ist aber auch ein ziemlich mächtiges Plazebo

). Dazu auch noch Stretching und Muskeltraining (z.B. beim Stehen immer wieder langsam auf die Zehenspitzen und dann zurück auf die Ferse und nach hinten abrollen).
Mit Einlagen habe ich es auch probiert, ich denke aber das war eher eine (finanzielle) Hilfe für den orthopädischen Schuhmacher
Heute (5 Monate später) kann ich ohne Probleme 50-60 Laufkilometer pro Woche wegstecken ohne Probleme zu bekommen (die habe ich bei zu großer Belastung jetzt eher im Knie oder Sprungelenk).
Viel Erfolg beim auskurieren.
Tom