gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mentaltraining - welche Übungen macht ihr? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2013, 10:38   #9
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Eine andere Art des mentalen Trainings beinhaltet das Ablenken vom aktuellen Geschehen. Sich stundenlang auf einen Wettkampf, auf das Leiden und ie Schmerzen zu konzentrieren ist extrem zermürbend. Aber auch das entsprechende Training.
Ablenkung durch einen MP3-Player mag ja im Training noch gehen, im Wettkampf ist´s ja meist verboten und läuft ja dann auch unter "Musik-Doping".
Ein gutes "Kopfkino-Programm" ist aber machbar und auch trainierbar. Sowas geht in Richtung dissoziative Abspaltung, wenn der Wettkampf oder das Training ohne Nachzudenken "aus dem Rückenmark" erfolgt, während der Kopf mental mit ganz anderen Dingen beschäftigt ist.
Mir geht es im Training oft so, dass das Training durch mentale Ablenkung viel besser und effektiver verläuft.
Die Vorstellung des Zieleinlaufs oder des Wettkampfs gegen Tom Boonen geht ja schon mal in die Richtung.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 10:59   #10
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
auch das mit Tom Boonen?
Nein das nicht, aber ich habe schonmal Michael Göhner auf dem letzten Kilometer eines Halbmarathons stehen lassen.
__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 11:05   #11
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Zitat:
Zitat von Bodhi47 Beitrag anzeigen
Nein das nicht, aber ich habe schonmal Michael Göhner auf dem letzten Kilometer eines Halbmarathons stehen lassen.
Da war er auf dem letzten und du auf dem ersten Kilometer des Halbmarathons, was?



Zur Sache:
Habe mal Autogenes Training etwa ein Jahr gemacht. Das war super. Muss allerdings auch kontinuierlich bei der Sache bleiben. Mindestens ein- bis zweimal täglich. Der Erfolg setzt relativ schnell ein nach etwa 2-3 Wochen Training.
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 11:47   #12
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Ich verfolge da für den Marathon eine spezielle Taktik... meine langen Läufe laufe ich in der Vorbereitung grundsätzlich schneller als im Wettkampf... im Training zwischen 04:00 und 04:10... wenn ich dann im Wettkampf nur eine 4:15 oder 4:20 laufen "muss" ist es sehr gut, wenn man weiss, dass man das eigentlich auch viel schneller kann und nur "langsam" laufen muss...



Für mich klappt das wunderbar.
... bekomme gerade meinen Mund nicht mehr zu, das kann eigentlich nicht funktionieren. Wie lang sind deine langen Läufe und wie oft machst Du diese?
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 11:57   #13
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bodhi47 Beitrag anzeigen
Nein das nicht, aber ich habe schonmal Michael Göhner auf dem letzten Kilometer eines Halbmarathons stehen lassen.
sorry für OT aber ich hänge immer kurz hinter der kenianischen Elite.


Momentan versuche ich aber bei manchen Treads hier nicht mehr reinzuschauen. Ist auch nicht so einfach.

Ernsthaft: Stefan Schlett hat mich sehr beeindruckt. Auf meine Frage wie er sich den für so lange Strecken motiviert hat er sinngemäß geantwortet: Ich sage mir das mache ich jetzt XXX Stunden und dann laufe ich los.
In meinem Training sage ich mir den Satz auch. Leider habe ich nicht das Talent von Steffan Schlett. Aber es motiviert mich dennoch.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.