gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kurzes Frauen-Rennrad gesucht - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2013, 22:37   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.405
50er Oberrohr wird schwer, sehr schwer.
Das kriegste, zumal für deine Körpergrösse (ich erwähne nur mal die Überhöhung...) wahrscheinlich wirklich nur per Massanfertigung.
Selbst die kleinen Renner, also Rahmengrösse etwa 47 bis 52 haben allermeist ne grössere horizontale Oberrohrlänge, weil man ein (fahrbares) 28"-Rad einfach nicht kürzer bauen kann, wenn man irgendwo noch Platz fürs Vorderrad finden will.
Nähmste nu irgendsowas kleines, hätteste a. n ziemlich kurzes Steuerrohr und b. nen ellenlangen Sattelstützauszug, was dann nen irren Spacerturm erforderte (wohinzu kommt, dass die meisten Hersteller aufgrund der auftretenden Hebelkräfte mehr als 70mm nicht gutheissen) und wahrscheinlich dennoch ne krasse Überhöhung brächte.
Das wird ner Quadratur des Kreises nahekommen, da was passendes aus Stangenware zu zaubern
Ich würde mir wirklich ernsthaft überlegen, was bauen zu lassen, will aber noch anfügen, dass ich dein Scheitelhöhe-zu-Schrittlänge-Verhältniss soooo krass jetzt nicht finde und mir unbesehen schwer vorstellen kann, dass du bei deiner Körpergrösse wirklich n 50er Oberrohr brauchst.
Oder sitzt du wegen langer Oberschenkel zusätzlich zur grossen Schrittlänge auch noch weit hinten?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 23:30   #10
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Um Vernünftig die Berge hoch zu kommen brauchst Du kein 3-fach ! Habe ich früher auch immer gedacht. Habe jetzt ganz normal 53/39 vorne und für meine derzeit 15kg Übergewicht und Berge nehme ich einfach ein 11-30 Ritzel hinten. Damit kommt selbst Omma den Berg hoch.
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 06:59   #11
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.

absolutes plus eins

lässt sich auch leicht berechnen mit der Kreuzotter:

zB bei mir: Systemgewicht 90 kg

Will ich 8% Steigung längere Zeit mit rund 65 U/min hochfahren brauche ich bei 200 Watt 30/27
oder 34/31
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 07:49   #12
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
50er Oberrohr wird schwer, sehr schwer.
Das kriegste, zumal für deine Körpergrösse (ich erwähne nur mal die Überhöhung...) wahrscheinlich wirklich nur per Massanfertigung.
Selbst die kleinen Renner, also Rahmengrösse etwa 47 bis 52 haben allermeist ne grössere horizontale Oberrohrlänge, weil man ein (fahrbares) 28"-Rad einfach nicht kürzer bauen kann, wenn man irgendwo noch Platz fürs Vorderrad finden will. Das wird ner Quadratur des Kreises nahekommen, da was passendes aus Stangenware zu zaubern
Woraus sich gleich die nächste Frage ergibt: wer baut denn gute Rahmen?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich würde mir wirklich ernsthaft überlegen, was bauen zu lassen, will aber noch anfügen, dass ich dein Scheitelhöhe-zu-Schrittlänge-Verhältniss soooo krass jetzt nicht finde und mir unbesehen schwer vorstellen kann, dass du bei deiner Körpergrösse wirklich n 50er Oberrohr brauchst.
88/172=0,51 ist das.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oder sitzt du wegen langer Oberschenkel zusätzlich zur grossen Schrittlänge auch noch weit hinten?
Büromessung mit einem Lineal: wen ich mich gegen die Wand setzte, sind es von der Wand bis zur Kniespitze 63cm.
Beantwortet das Deine Frage?

Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.
45 war ich auch mal, das ist aber ein gutes Jahrzehnt her.
Auf ein paar Gramm gewicht kommt es mir nicht an, auf meine Gelenke schon.
Wenn eine Zweifach-Schaltung genau so gut bergauf fahrbar ist, dann gerne, anderenfalls eben wieder dreifach. Die Fachfrau im Radladen weiß bestimmt Rat.

Geändert von Troedelliese (21.08.2013 um 07:56 Uhr).
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 08:59   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.405
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
wer baut denn gute Rahmen?
Ich kenne eigentlich keinen Rahmenbauer, der schlechte Rahmen baut.
Kommt drauf an, was du willst.
N Massrahmen ist ja meist für die Ewigkeit gedacht (die mittlerweile wegen der zunehmenden 'Standards' immer kürzer wird...), daher wirds schwierig, jemanden zu finden, der dir mal eben was billiges zurechtbrutzelt.
Stefano Agresti zB. kann Stahl, Alu, Titan, Mi:Tech Alu, Carbon, Stahl, früher hab ich bei Kocmo Titan auf Mass bauen lassen.


Zitat:
Büromessung mit einem Lineal: wen ich mich gegen die Wand setzte, sind es von der Wand bis zur Kniespitze 63cm.
Beantwortet das Deine Frage?
Im Prinzip ja, ich hab nur keine Vergleichsmasse dafür.
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.
Streng genommen geht das mit ner fahrbaren Geo nur mit 26";- das sieht aber bei 1,78m echt panne aus...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 09:11   #14
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich kenne eigentlich keinen Rahmenbauer, der schlechte Rahmen baut.
Kommt drauf an, was du willst.
N Massrahmen ist ja meist für die Ewigkeit gedacht (die mittlerweile wegen der zunehmenden 'Standards' immer kürzer wird...), daher wirds schwierig, jemanden zu finden, der dir mal eben was billiges zurechtbrutzelt.
Stefano Agresti zB. kann Stahl, Alu, Titan, Mi:Tech Alu, Carbon, Stahl, früher hab ich bei Kocmo Titan auf Mass bauen lassen.
Nachdem meine Illusion, man könne durch Drehen an einer oder zwei Schrauben die Probleme wegbekmmen, jäh zerstört wurde , habe ich kein Budget gesetzt. Ich rechne aber mit irgendwas zwischen 3000 und 6000 Euro. Mittlerweile bin ich ja gewohnt, dass weder Klamotten, noch sonst irgendwas von der Stange passt.....
Edit sagt: dieser Stefano Agresti arbeitet noch nicht mal so weit weg von uns.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja, ich hab nur keine Vergleichsmasse dafür.
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.
Streng genommen geht das mit ner fahrbaren Geo nur mit 26";- das sieht aber bei 1,78m echt panne aus...
Ich bin doch "nur" 1,72, aber das wird auch nicht viel ändern....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 09:39   #15
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
absolutes plus eins

lässt sich auch leicht berechnen mit der Kreuzotter:

zB bei mir: Systemgewicht 90 kg

Will ich 8% Steigung längere Zeit mit rund 65 U/min hochfahren brauche ich bei 200 Watt 30/27
oder 34/31
Ich verteufle 3fach nicht, bin es ja selbst einige Jahre gefahren.
Seit dem bin ich nicht unbedingt fitter oder gar schlanker geworden und musste feststellen, dass ich trotz 2-fach Kurbel irgendwie die meisten Berge hoch komme. Und wenn ich mir die alten Opis auf den RTFs anschaue: Die fahren mir teilweise mit einem Lächeln im Gesicht auf dem großen Blatt am Berg weg. Ein Frage des _Alters_ ist das also ganz gewiss nicht.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 10:21   #16
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Ich habs schon in einem anderen Thread erwähnt, daß ich Van Nicholas als Titan-Variante empfehlen kann. Das von mir auserkorene Aquilo bekommt man als Massrahmen für 2.394€ (zuzgl. aller Komponenten).

VN ist sehr kunden-/service-orientiert und ich fühle mich gut aufgehoben.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.