gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beleuchtungspflicht am Rad erfüllt mit Stirnleuchte? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2013, 17:35   #9
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Topeak BarXtender - darauf kriegste alles montiert am Zeitfahrrad!
Oha! Das könnte funktionieren! Dann würde endlich die 150 Euro Beleuchtung nicht mehr so viel sinnlos daheim rumliegen!
Das könnte funktionieren!
Vielen dank für die Info!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 18:36   #10
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ein Vergleich im Texteditor ergab für Paragraph 67 vollkommene Übereinstimmung.
Lies nochmals durch. Absatz 1 ist nicht identisch. Er wurde ja gerade geändert zum 1.8., sodass jetzt KEIN Dynamo mehr Pflicht ist.

Alt:
Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschine ausgerüstet sein, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt (Fahrbeleuchtung). Für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlussleuchte darf zusätzlich eine Batterie mit einer Nennspannung von 6 V verwendet werden (Batterie- Dauerbeleuchtung). Die beiden Betriebsarten dürfen sich gegenseitig nicht beeinflussen.

Neu:
Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt oder einer Batterie mit einer Nennspannung von 6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem wiederaufladbaren Energiespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein. Abweichend von Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schlussleuchte nicht zusammen einschaltbar sein.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:07   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Neu:
Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt oder einer Batterie mit einer Nennspannung von 6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem wiederaufladbaren Energiespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein. Abweichend von Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schlussleuchte nicht zusammen einschaltbar sein.
Übrigens benötigt ein Scheinwerfer & eine Schlußleuchte ein Prüfzeichen des KBA. Der Scheinwerfer sollte übrigens auch entgegenkommende Fahrradfahrer nicht blenden. Das ist bei einer Stirnlampe schlicht und ergreifend unmöglich und ich finde die Blendung selbst von bescheidenen Stirnlampen sehr ätzend.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:08   #12
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Oha! Das könnte funktionieren! Dann würde endlich die 150 Euro Beleuchtung nicht mehr so viel sinnlos daheim rumliegen!
Das könnte funktionieren!
Vielen dank für die Info!
Dann lass mal bitte jemand anderen mit Deinem Rad fahren und komme ihm mit einem anderen Rad bei Dunkelheit auf einer Landstraße entgegen. Danach entscheide ob Du das Licht immer noch super findest.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:13   #13
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Viel heller und ich kann Kurven frühzeitig ausleuchten und nicht erst wenn ich den Lenker bewege.
Das mit dem viel heller naja, mag sein. Ich fahre mit dem Auto noch schneller in Kurven auch ohne Kurvenfahrlicht. Halte ich dementsprechend auch am Renner für unnötig.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:19   #14
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Übrigens benötigt ein Scheinwerfer & eine Schlußleuchte ein Prüfzeichen des KBA.
Was hat das mit der Befstigung der Lampe am Lenker zu tun?



Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das mit dem viel heller naja, mag sein. Ich fahre mit dem Auto noch schneller in Kurven auch ohne Kurvenfahrlicht. Halte ich dementsprechend auch am Renner für unnötig.
Wo gibts denn noch Autos ohne Kurvenlicht???

Im Ernst...gerade beim Fahrrad macht es Sinn, dass die Kurven gut ausgeleuchtet sind.
Mit dem Auto fährst du halt gegen den Bordstein und die Felge ist kaputt...beim Fahrrad rastest du da schon mit der Nase im Gehweg ein wenn du irgendetwas nicht rechtzeitig siehst.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 20:48   #15
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Lies nochmals durch. Absatz 1 ist nicht identisch. Er wurde ja gerade geändert zum 1.8., sodass jetzt KEIN Dynamo mehr Pflicht ist.
Oh mann, kann ich meinen Texteditor nicht bedienen.
Aber immerhin ist der Absatz 11 identisch, welcher, denke ich, hier zur Anwendung kommt. (wobei in Absatz 1 der zweite Satz fehlt, auf den sich bezogen wird, da jetzt alles in einem Satz aufgezählt ist, oder irre ich mich?)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 21:09   #16
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Was hat das mit der Befstigung der Lampe am Lenker zu tun?
eben nichts, Einer Lenkerhalterung macht aus einer Lampe keinezugelassene Fahrradbeleuchtung.

Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Mit dem Auto fährst du halt gegen den Bordstein und die Felge ist kaputt...beim Fahrrad rastest du da schon mit der Nase im Gehweg ein wenn du irgendetwas nicht rechtzeitig siehst.
Na also die Kurvenradien, bei denen mein Dynamoscheinwerfer meinen Fahrtweg nicht ausleuchtet, kann ich nicht so schnell fahren, daß ich so stürzen kann wie Du es beschreibst.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.