Du bist einen Hauch kleiner als ich _und_ hast längere Beine (ich habe 83,5cm). D.h. der Oberkörper ist bei Dir bestenfalls normal lang.
Ich fahre einen 53er Rahmen. Einen 55er Rahmen habe ich nicht bequem fahren können, nicht mal mit Stummelvorbau.
Allerdings wird bei einem kleineren Rahmen die Überhöhung halt auch größer. Wenn Du was neues kaufst, kann man zwar die Gabel länger lassen und mit Spacern und steilerem Vorbau kompensieren, sieht aber Bescheiden aus.
Trotzdem glaube ich, dass Dir der 54er Rahmen besser passt.
Was die "Fußberührungen" betrifft: Ist bei uns kleinen Leuten leider normal. Ich hab Schuhgröße 44, das isses noch schlimmer. Was meinste, was das arme Maultäschle mit ihren ca 1,65m auf einem 28"- XS-Rahmen damit zu kämpfen hat. Deswegen fährt sie ein 26" RR.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich verstehe das irgendwie nicht.
Das Trek, was du gerade verkaufst und was dir zu klein ist, ist doch ein 54er mit ca 54er Oberrohrlänge....
Wenn du jetzt wieder ein 54er nimmst wieso sollte das dann besser passen? Was genau soll denn außer dem Radstand anders sein? Ein längerer Radstand bedingt aber auch indirekt wieder ein längeres Oberrohr und damit einen größeren Rahmen!
Du kannst gerne mal mein Felt wegen der Größe testen.
Edith fragt gerade noch, von welchem Rahmen denn deine blauen Zahlen sind und sie merkt an, dass der Radstand nicht viel anders und fragt, was für eine Schuhgröße du denn bitte hast....
Weil zu große Rahmen (auch welche die nur einen Hauch zu groß oder zu lang sind) eine absolute Katastrophe sind. Bei einem eher kleineren Rahmen hat man jede Menge Spielraum mit Vorbaulänge, Sattelauszug, Vorbau positiv oder negativ montieren... Ist der Rahmen einen Hauch zu groß oder zu lang, bist du ultimativ angeschmiert.
Ich fahre bei 170cm einen 50er Rahmen mit 110er Vorbau (520er Oberrohr).
Grade Felt baut extrem lang. Wenn Du da noch bei der Größe am oberen Rand operierst, seh ich schon das nächste Rad mit nem 60er Vorbau und ner Stütze die nur 2cm aus dem Rahmen schaut.
Wie soll denn das aussehen?!
Wenn Du Dir unsicher bist, geh mal zum Händler und setz Dich drauf. Musst ja nicht gleich kaufen. Und wenn Du unsicher bist: den Kleineren!
Wenn Du ein Foto auf dem aktuellen Rad hast könnte man es erstens besser beurteilen und zweitens besser erklären...
Ist aber auch eine Philosophie-Frage, wie man "richtig" auf dem RR sitzt. Selbst die Profis geben da keinen eindeutigen Hinweise. Schaut man sich z.B. die Fahrer der TdF an, sitzt der eine total gestreckt, der andere sehr kompakt. Größenunabhängig. Nicht so wie beim TT-Rad, wo die "optimale" Sitzposition recht eindeutig ist, weshalb auch jeder Wald- & Wiesen-Schrauber meint, er könne ein "Bike-Fitting" machen...
Wenn Du aktuell einen 54er Rahmen fährst und meinst, er ist zu klein, wird man Dich schwer davon überzeugen können, dass ein 54er Rahmen (oder kleiner) für Dich das Richtige ist. Möglicherweise fühlst Du Dich mit wenig Überhöhung und etwas gestreckter wohler als kompakt und mit mehr Überhöhung.
Diese gestreckte Haltung geht schon fast in Richtung Randonneur-Haltung. Die Jungs fahren ja sehr lange Oberrohre und sehr wenig Überhöhung. Allerdings auch ein wenig dem Geradeauslauf mit viel Gepäck geschuldet. *Klugscheißmodus-aus*
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ein längerer Radstand bedingt aber auch indirekt wieder ein längeres Oberrohr und damit einen größeren Rahmen!
Nicht unbedingt. Da kommt es auch (soweit ich das richtig verstehe) auf den Winkel des Steuerrohres an! 1° macht da schon einiges aus bei gleicher Oberrohrlänge. Deswegen hab ich ja so ewig bei den Crossern für Sonja gesucht! Damit ich ein möglichst kurzes Oberrohr bekomme, musste ich Kompromisse beim Steuerrohrwinkel eingehen. Sonst hätte das 28" Rad nicht mehr unter das Unterrohr gepasst. Darunter leidet dann aber auch wieder die "Agilität", was in unserem Fall aber nicht schlimm ist, da der Crosser eher für Touren als für´s Crossen eingesetzt wird.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it