Da ich eh nichts daraus lerne (und die Umfänge, die da zusammenkommen, auch nicht zum posen hier im Forum reichen würden;-) nutze ich die Zeit lieber für 'ne kleine Extrarunde.
Ich hab ein gnz manuelles Trainingstagebuch, da trage ich ein, Wochentag, Datum, was vieliel und wie ich trainiert habe (also umfang, trainingsart mit Zeitangabe), Wetter, Wo und wenn es besonderheiten gab das auch.
Am Ende der Woche werden dann die Wochenumfänge addiert.
Da ich computern nicht so sehr vertraue (können kaputt gehen und dann sind die Daten weg) werde ich mein Buch aber immer weiter führen, egal mit welche Software es so gibt, die kann man ja zusätzlich benutzen, aber ich habs halt lieber auf papier.
Hat alles was man braucht und ist kostenlos - wobei ich freiwilliges zahlendes Pro-Mitglied bin, weil ich den Macher gerne mit ein paar Öre unterstütze.
Genauso mache ich das auch und das schon seit 2009! Besser geht kaum!
Genauso mache ich das auch und das schon seit 2009! Besser geht kaum!
Ich auch, seit 2012. Kann ich nur empfehlen, auch schon in der kostenlosen Variante.
Einziger kleiner Haken sind die Pulsbereiche, welche man nicht pro Sportart einstellen kann.
Ich nutze auch eine selbstgebastelte Excel-Tabelle, ein Blatt pro Woche, das ausgedruckt wird, da ich ebenfalls gerne was auf Papier habe
Hier gibts Zeilen für Schwimmen, Radeln, Laufen, Kraft, eine Spalte für alle möglichen Besonderheiten und wenn die Woche zu Ende ist, addiert die Tabelle den gesamten Trainingsumfang, die Umfänge der einzelnen Sportarten, Geschwindigkeiten... ich bastel auch immer wieder an der Tabelle etwas rum um sie für mich zu "optimieren", macht halt einfach mehr Spass, als fertige Trainingstagebücher
Ich schreibe meine kompletten sportlichen Aktivitäten (Laufen, Fahrrad, Schwimmen und Krafttraining) seit Anfang 2010 auch in eine Excel-Tabelle.
Arbeite hier mit einem großen Übersichtsblatt durch das Eintragen von Datum, Zeit, Trainingsgerät, Puls, Strecke, HM usw. sind in weiteren Tabellenblätter über die Jahre viele automatische Berechnungsmöglichkeiten dazu gekommen.
Finde es immer wieder ganz motivierent duch die Auswertungen und Diagramme zu stöbern.