Gegen Rollsplit hilft der Schwalbe Stelvio Plus (kein Profil). Z.B bei Bike24.
Na hoffentlich sind die Stelvio wirklich besser geworden. Meiner hat leider an der Seite Profilrillen. Und was war gestern: 2 Platte. Erst hinten (Stein im Profil) und auf dem Rückweg dann vorne. Und das dann bei leichtem Regen. Bis zur Stadtbahn hat es dann noch gerade gereicht. Einen zweiten Schlauch hatte ich nicht dabei, und flicken wollte ich bei dem Wetter nun wirklich nicht.
also ich fuhr/fahre bisher immer mit den selben Reifen - kam mir noch nie in den Sinn,imWinter was anderes aufzuziehen. Zudem hats ja noch immer weit und breit keinen Schnee, und ein bisschen Eis habe ich bisher immer rutschfrei überstanden
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .
Na hoffentlich sind die Stelvio wirklich besser geworden. Meiner hat leider an der Seite Profilrillen. Und was war gestern: 2 Platte. Erst hinten (Stein im Profil) und auf dem Rückweg dann vorne. Und das dann bei leichtem Regen. Bis zur Stadtbahn hat es dann noch gerade gereicht. Einen zweiten Schlauch hatte ich nicht dabei, und flicken wollte ich bei dem Wetter nun wirklich nicht.
Die Plattfüße beweisen unwiderlegbar: Das war kein Stelvio PLUS. Oder Du hast einen schlafenden Fakir überfahren, der auf einem Haufen Rasierklingen schnarchte.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad