gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Training für Ultraläufe - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2008, 11:16   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.410
An dem Spruch ist leider auch was wahres dran.

Vieles kommt auch auf dein Talent, Training und die Erfahrung an. Wenn du die komplette Zeit zügig durchlaufen kannst umso besser. Nur wenn nicht ist es sinnvoller von Beginn an Gehpausen einzulegen und Körner bis zum Ende zu sparen. In die gleiche Kerbe haut auch das "alle Steigungen von BEGINN an gehen".
Was nutzt es bei km 75 ganz vorne zu sein und dann geht nix mehr? Scheiss Gefühl kann ich dir sagen.

Training ist natürlich grenzwertig. Klar helfen viele lange Läufe, nur führen die leider auch schnell zu Überlastungserscheinungen. IMHO brauchbar sind lange Koppeltrainings um die Laufumfänge etwas reduzieren zu können, zudem bieten die dir grad als Triathlet Vorteile. Darüber kriegt man auch sehr hohe Trainingsdauern hin, es schadet für den Kopf auch nicht mal 8h oder mehr Stunden trainiert zu haben. Für die Beine reicht "normales" Maratraining denke ich schon aus.

Gerade letzteres ist nicht zu unterschätzen. Ultra-WK "verliert" man meist nicht aufgrund physischer sondern aufgrund mentaler Schwäche.

Wichtig auch die Ernährung zu probieren. Mit hier und da mal ein Squeezy kommt man bei 100km sicher nicht durch.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 11:26   #10
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
was hat es denn mit den "Begleitradfahrer des 100-km-Laufes "
auf sich. kann man den radler selbst "stellen" (vergleichbar zum norseman) oder sind das vom veranstalter gestellte Begleitradfahrer?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 11:35   #11
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
was hat es denn mit den "Begleitradfahrer des 100-km-Laufes "
auf sich. kann man den radler selbst "stellen" (vergleichbar zum norseman) oder sind das vom veranstalter gestellte Begleitradfahrer?
Ich kenne das nur als persönliche Begleiter. Die brauchen gutes Sitzfleisch, die Ruhe überall und sofort ne Runde zu schlafen und am Wcihtigsten ne psychologische Grundausbildung. Denn sie müssen die Launen des Läufers aushalten.

:-)
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 11:40   #12
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
ok, also besser nicht die freundin mitnehmen sondern eine andere person die sich danach nicht gleich von einem trennen möchte

darf denn der radler auch verpflegung bunkern (was imho der sinn wäre) oder darf der nicht ins "renngeschehen" eingreifen?
wechselschuhe etc erlaubt?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 12:44   #13
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
darf denn der radler auch verpflegung bunkern (was imho der sinn wäre) oder darf der nicht ins "renngeschehen" eingreifen?
wechselschuhe etc erlaubt?
Genau, in den mir bekannten Fällen ist eine vollumfängliche Versorgung möglich und Sinn der Sache.

Bei einigen Ultras erübrigt sich das, da man nur "Hamsterradrunden" läuft.
Oder es gibt vorgeschriebene Versorgungspunkte. Da darf man dann ausserhalb dieser keine Hilfe annehmen.
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 22:29   #14
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.697
Hi,
ich hab zb. letzte woche so trainiert.
Mo,Di,Mi jeweils 20km laufen+1Std.Rolle
Do 1Std.30 Rolle +1Std. schwimmen
Fr 29km laufen+1Std. Rolle
Montag bis Freitag waren alles Koppeleinheiten, Samstag u. Sonntag ca 2-3 Std. Pause zwischen den Einheiten.
Sa 39 km laufen, 1Std50 Rad
So 47km laufen, 2Std. Rad
zusammen 175km laufen und 9Std30 Rad fahren.
am 08.03 laufe ich die DM 50 km und dann vielleicht vier Wochen später meinen ersten Hunderter.
Gruß triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 23:14   #15
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.410
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
zusammen 175km laufen und 9Std30 Rad fahren.


Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 23:39   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
In Biel kannst du deinen eigenen Begleitradfahrer mitbringen, der dann auch dafür bezahlt, dass er auf der Strecke im Weg sein dard . Manchmal war es anfangs schon recht voll. Der kann auch Verpflegung dabei haben, die meisten waren gut beladen. Man sollte aber auch dessen Belastung nicht unterschätzen, denn die müssen auch 10 oder mehr Stunden im Sattel sitzen. Egal wie langsam, das tut irgendwann am A... weh. Ich habe das nicht gemacht, meine Freundin stand an 3 Stellen mit Verpflegung und das reichte auch.

Gehpausen habe ich erst gemacht, als es bei 80 km "hart" wurde, bis dahin bin ich immer locker gelaufen, also niemals Druck gemacht. Wieviele allerdings mit 5:00 min/km angehen, ist schon imposant (oder hieß das dämlich?) Naja, fast alle habe ich später wieder getroffen.

Im Training bin ich Di + Do jeweils bis zu 50 km im Wohlfühltempo gelaufen. Wer einen Marathon (vernünftig, den also ohne jegliche Probleme drauf hat) gelaufen ist und die Distanz steigern möchte, dem würde ich aber gleich die 100 km empfehlen. 50 km sind ja gerade 8 km mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.