![]() |
Training für Ultraläufe
Der Gedanke daran spukt mir schon seit vielen Jahren im Kopf herum ... durch's LD-Training konnte ich ihn ein wenig still halten, so langsam kommt er wieder hoch ...
Wie traininert man denn vernünftig für Ultraläufe (75 km, 100km ...) ? Was sind die Unterschiede zum Marathontraining ? Wieviel Nutzen kann man (und wie am besten) z.B. aus dem Radtraining ziehen ? Gut, man wird wohl recht viel laufen müssen :Lachen2: ... recht viele lange, lockere Läufe (wie lange ?) und kann sich wohl das meiste Tempotraining sparen ... Nun hatte ich vor einiger Zeit mal die Empfehlung gelesen, sowohl im Training als auch im WK von vornherein Gehpausen mit einzubeziehen ... sowas wie "von Anfang an (!) alle paar (wenigen) km 'ne Minute (halbe ?)" gehen ... würde auch im "vorderen Bereich" noch zu besseren Ergebnissen führen ... Ist das "ehrenhaft" genug ? :-(( Ich werde mal lose weitere Gedanken und "Fundstücke" zusammen tragen und freue mich über eure Meinungen und Kommentare der Erfahrenen (den ein oder anderen Laaangstreckenläufer haben wir ja hier) ... Gruß, Flow |
was has'n du vor?
biel oder ähnliches? |
Zitat:
Naja, die Idee ist, wie gesagt, alt und diffus (obwohl sich da in den letzten Monaten schon was rausgearbeitet hat ;)) ... die "Klassiker" sind ja bekannt ... ich würde wohl mit ~50M anfangen ... Passend zu deiner Sig : Zitat:
|
..ich habs zwar noch nie versucht, kann mir aber lebhaft vorstellen das man mit einer "run only" strategie auf ner "überdistanz" ziemlich schnell verrazt ist.
unsere vorfahren sind ja bei der völkerwanderung auch nicht gerannt, sondern gemütlich "gewalked". |
Zum Training:
Etabliert haben sich bei vielen Back to Back Einheiten. So z.B. Samstag Nachmittag 30 km und am Sonntag morgen 35 km. Dadurch kann man dann schonmal die überlangen Einheiten einschränken. Genau diese Dinger kan man IMHO gut mit Radtraining kombinieren. Wobei ich die Radeinheit dann erst machen würde. Ansonsten unterscheidet sich das Training nicht so sehr vom Marathontraining. Ausser dass die Dauer der langen Einheit erhöt wird und weniger Tempo gebolzt werden muss. Wichtigste Voraussetzung ist aber ein gesunder Bewegungsapparat. Wenn es schon zu Beginn der Vorbereitung irgendwo zwickt sind das natürlich ganz schlechte Voraussetzungen. Zum Wettkampf: Ein 50M ist ja ein Wort. Allerdings gibt es da in Deutschland nicht so viele von. Erste Regel: Von Beginn an alle Steigungen gehen. Zweite Regel: Ein 100km Lauf besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist 75 km lang und der zweite Teil ist länger als der erste. Viel Vergnügen wünscht der Holger |
Quelle
Zitat:
|
Zitat:
Hör auf damit ..ich mags wenns zäh wird..am Ende fang ich so nen Quatsch auch noch an... |
guckt mal hier:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.