gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zum Crosser-Aufbau - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2013, 22:12   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hatte an meinem Crosser (den ich mit geradem Lenker fahre) die Tektro RX5 dran und habe sie jetzt gegen Magura HS33 getauscht, da die Bremsleistung bei Abfahrten im Taunus mit meinem Gewicht eine Katastrophe war. In der Ebene ging es noch ganz brauchbar. Beim Rennlenker kommt eine HS33 natürlich nicht in Frage.

Den CX70-Umwerfer fahre ich auch mit 46/36 an der zugehörigen Kurbel. Kann nichts negatives berichten, der ließ sich halt auch von oben ansteuern.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:37   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Danke, sehr guter Link!
Gut gemeint, ist auch sehr engagiert im und für den Crosssport, aber speziell das 'Cross-ABC' ist aufm Stand von ca. 2008


Zitat:

Gibt es eigentlich einen Grund eine Extra-Schelle zu kaufen, wenn man keinen Anlötsockel hat, um eine Anlötversion nutzen zu können? (Z.B. dass das für den Rahmen schonenden ist o.ä.?)
Nein, ist wurscht. Solange es Umwerfer mit Schelle gibt, gibts keinen Grund, nen Löt-Werfer mit ner Schelle zu paaren.


Zitat:
Werde aber die Tektros nehmen, ...
Vergiss Cantibremsen, egal wie sie heissen und wer sie herstellt.
Das ist einfach Technik ausm letzten Jahrtausend.
In den Achtzigern des 20.Jahrhunderts mögen die ok gewesen sein, aber ergänzend dazu sollte man sich auch die Alternativen, die es zu dieser Zeit gab, mal anschauen...
Man kann jetzt nen vorzüglichen Glaubenskrieg dazu anzetteln, aber kauf dir einfach Mini-V.


Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Bei Benutzung von STI benötigst Du zur besseren Einstellbarkeit der V-Brakes Flex-Pipes.
Nee, Flexipies braucht man nicht (unbedingt).
Was man aber braucht, sind Pipes mit Einstellern, sofern keine Zusatzbremshebel verwendet werden, wo welche dran sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:40   #11
Ironmarkus
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Hallo,

ich baue mir grade einen Crosser auf. Vllt. könnt Ihr bei einigen Unklarheiten helfen.

1. Welchen Umwerfer kann ich an den Wilier Mortirolo CX Rahmen (Carbon) montieren (34,8mm)? Es ist kein Anlötsockel vorhanden. Es gibt ja Umwerfer, die insbesondere für Crosser ausgewiesen sind. Was ist das Besondere an ihnen? Ich fahre Q-Rings 46/36, hinten 9fach, Shimano. Welche Umwerfer könnt ihr empfehlen?

Ich schiele auf diesen: https://www.bike-components.de/produ...-10-fach-.html

2. Welche Bremsen? Canti oder mini-v-brakes? Welche Bremsen funktionieren am besten mit den STI's? Ich habe gelesen, dass die V-Brakes besser mit STI's funktionieren. Wie sind Eure Erfahrungen? Und welche Bremsen-Modelle könnt ihr empfehlen? Ich möchte nicht mehr als 60 Euro ausgeben für das Set.


Soweit...

herzlichen Dank,

J.
es gibt carbon umwerferschellen ! habe ich auch.perfekt da sehr schmal/dünn => nutze ich weil abstand Marathon plus reifen zum rahmenrohr sonst zu eng werden würde

Geändert von Ironmarkus (25.06.2013 um 22:47 Uhr).
Ironmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 22:44   #12
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nee, Flexipies braucht man nicht (unbedingt).
Was man aber braucht, sind Pipes mit Einstellern, sofern keine Zusatzbremshebel verwendet werden, wo welche dran sind.
Ja, meinte ich eigentlich. Also Pipes mit Zugspannungsschraube. Mit den flexiblen sind die Bremsen aber nicht ganz so bissig und bleiben besser dosierbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Flex.jpg (17,9 KB, 25x aufgerufen)
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.