gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufentscheidung Garmin vs. Polar - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: welches Schweinderl hätt ich denn gern?
Garmin 910XT 45 76,27%
Polar RS800CX 4 6,78%
Polar RCX5 6 10,17%
ganz was anderes? 4 6,78%
Teilnehmer: 59. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2013, 10:03   #9
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
...
Updatemöglichkeiten
Null Punkte Polar (kein Support) / klarer Vorteil Garmin (sehr guter Support, Updates können geladen werden)
Ein Hersteller, der ausgetestete Software in seinen Geräten einsetzt benötigt keine Updatemöglichkeit durch den Kunden.
Und wenn, dann wird er sie wahrscheinlich erst dann veröffentlichen, wenn trotz größter Sorgfalt mal was schief gegangen ist.

Ein Update auf den Funktionsumfang eines Nachfolgemodells wird es nicht geben, da dann das Nachfolgemodell schlechter verkauft würde.

Eine Updatemöglichkeit durch den Kunden bedeutet also folgelich nur, dass der Hersteller beim Ausliefern schon ahnt/weiß, dass er Mist ausliefert.

Bei meinen bisherigen Polarmodellen habe ich eine Updatemöglichkeit nie vermisst, weil keine Fehler in der Software waren.

Ein ganz klarer Vorteil an der meiner S625 von Polar ist, dass sie mit einer Batterie einfach 1-2 Jahre problemlos als normale Uhr und Aufzeichungsgerät ihren Dienst tat und tut.

Da Laden meiner 910XT vergess ich manchmal. Wahrscheinlich hält der eingebaute Akku auch nur ein wenige Jahre.

Als normale Uhr ist die 910 leider unbrauchbar. Wenn man nach dem Sport eine Uhr benötigt, muss man eine zweite mitnehmen. Was für ein Blödsinn.

Beim Funktionsumfang und Spielefaktor liegt die 910 ganz klar vorne. Auch ist die Göße und Konfigurierbarkeit der Anzeige ein deutlicher Vorteil.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 10:20   #10
dennis457
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 291
Will hier nochmal auf die Ambit 2 aufmerksam machen.

http://www.suunto.com/de-AT/Produkte...-Ambit2-Black/

Suunto hat mittlerweile auch nen Schwimmmodus und der Akku hält auch lange genug für eine Langdistanz. Barometischer Höhenmesser ist auch dabei.

Review siehe hier:

http://www.dcrainmaker.com/2013/04/s...t2-review.html
dennis457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 10:21   #11
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.539
Zitat:
War beim Laufen dazu mit bis zu 7 GPS Geräten gleichzeitig unterwegs.
Ich seh´s schon, ich muss mir anscheinend alle beide Uhren kaufen um hier einigermaßen mithalten zu können

Dann spar ich mir auch die Entscheidung. Hatte unterbewußt, glaub ich, etwas gehofft, dass die Tendenz eher Richtung Polar gehen würde. Wie gesagt, der Garmin ist an meinen Ärmchen schon arg groß. Wäre der so klein wie die Polar, wäre es schon entschieden...

Suunto weiß ich nicht, ob die mein Händler bestellen kann. Und ich will die Uhr eigentlich schon bei ihm kaufen. Mit dem uralten Polar von meinem Mann lief der Service immer sehr gut und wir kaufen gern bei ihm ein.

Was ich schon beeindruckend fände, wenn diese Herzfrequenzanalyse von Polar wirklich so gut ist. Also wenn die Uhr dann wirklich sagt: stopp, heute passt was nicht, lieber nur locker trainieren. Weiß blos gar nicht, ob man das wirklich so glauben kann, dass einem so ein kleines Ding sagt, wie es einem geht
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 11:34   #13
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Bin Mittlerweile recht zufrieden mit der RS800cx.
Was mir jetzt nur negativ auffällt, dass das GPS Signal oft sofort gefunden wird, manchmal aber ewigkeiten dauert.
Am Sonntag habe ich den Empfänger bei der Challenge im Kraichgau im Laufbeutel gehabt und sofort beim wechsel gestartet und bis km 7 hatte er immer noch keinen Empfang. Dann habe ich Sie ausgemacht.

Also generell kann ich Sie schon empfehlen, aber nur, wenn man immer Zeit hat den GPS Empfänger zeitig anzuschalten, während man auf einer Stelle bleibt.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 11:38   #14
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Was ich schon beeindruckend fände, wenn diese Herzfrequenzanalyse von Polar wirklich so gut ist. Also wenn die Uhr dann wirklich sagt: stopp, heute passt was nicht, lieber nur locker trainieren. Weiß blos gar nicht, ob man das wirklich so glauben kann, dass einem so ein kleines Ding sagt, wie es einem geht
Ob es was bringt kann ich nicht sagen, aber was ich mit Sicherheit sagen kann, ist das die Funktion nervt und ich sie nach der 2 Trainingseinheit abgestellt habe.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 14:59   #15
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.539
inwiefern nervt die? Meldet sie sich ungefragt?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2013, 17:36   #16
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ein Hersteller, der ausgetestete Software in seinen Geräten einsetzt benötigt keine Updatemöglichkeit durch den Kunden.
Ein Update auf den Funktionsumfang eines Nachfolgemodells wird es nicht geben, da dann das Nachfolgemodell schlechter verkauft würde.
Eine Updatemöglichkeit durch den Kunden bedeutet also folgelich nur, dass der Hersteller beim Ausliefern schon ahnt/weiß, dass er Mist ausliefert.
Bei meinen bisherigen Polarmodellen habe ich eine Updatemöglichkeit nie vermisst, weil keine Fehler in der Software waren.
Haben seit Jahren 2x RS800cx + 2x CS500
Mittlerweile gib`s ja von Polar das Watt-Pedalsystem Keo. Wollte mir das System eigentlich zulegen.
Aber die RS800 unterstützt das Keo Padaldings nicht. Mit einer Updatemöglichkeit, was es ja von Polar nicht gibt, wäre es sicher möglich.
Habe ja dafür noch den Polar CS500. Der würde mit dem Keo Pedal Wattmesser kommunizieren. Aber es wird kein Rechts – Links ausgewertet, obwohl die Daten vom Wattmesser ausgegeben werden. Mit einer Updatemöglichkeit, was es ja von Polar auch für den CS500 nicht gibt, wäre es sicher möglich.
Der CS500 kommuniziert nicht mit der Polar Software Pro Trainer 5 , die RS800 kann’s dafür.
Mit einer Updatemöglichkeit, wäre es sicher auch für den CS500 möglich.

Das Keo Pedalsystem liefert Daten Rechts – Links. Es wäre techn. auch möglich, die Druck- und Zugphasen - Leistung anzuzeigen. Aber Polar bietet ja keine Updatemöglichkeiten und verspielen damit einen großen Vorteil des Pedalsystems.

Vier Daten auf einem Monitor, gibts bei Polar nicht, softwaretechn. aber kein Hexenwerk. Es müsste eben bloß ein Updatemöglichkeit geben.

....

So sind wir schon teilweise ins ANT+ Lager gewechselt (Edge500 /910XT/ P2M).

Durch den nicht zukunftssicheren und unflexiblen Service der Polargeräte verlieren sie immer mehr ehemalige treue Kunden. Garmin ist gerade wegen der Updatemöglichkeit einige Schritte weiter.
__________________



Geändert von locker baumeln (15.06.2013 um 17:42 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.