triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Kaufentscheidung Garmin vs. Polar (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28573)

su.pa 14.06.2013 18:31

Kaufentscheidung Garmin vs. Polar
 
Hallo Zusammen,

habe mich heute beim Händler meines Vertrauens mal über den GARMIN 910XT, den Polar RS800CX und RCX5 informiert.

Bin nun unschlüssig, für wen ich mich entscheiden soll. Würde den Polar auf jeden Fall nur mit GPS-Sensor nehmen und ohne extra Lauf- und Radsensor.

Die Überlegungen sind nun:

-wohin mit dem kleinen Polar-Sensor, hab echt Angst, das Teil zu verlieren
-kann ich mit dem riesen Garmin-Teil am Handgelenk aus Versehen wen erschlagen? :Gruebeln: Hab nämlich echt dünne Ärmchen und bin am Überlegen, ob ich den Garmin optisch gesehen überhaupt tragen darf...
-wenn Polar, dann welchen? Will ihn neben den drei Triathlon-Disziplinen auch in den Bergen tragen. Der RS800CX hat auch einen barometrischen Höhenmesser, dieser wäre auch wichtig bei der Beurteilung, wie sich die Wetterlage entwickelt. Außerdem funktioniert die Uhr mit Höhenmesser auch auf einer mehrtätigen Wanderung, der Akku des GPS-Sensors schafft die Zeit nicht

Gibt es irgendwelche Überlegungen, die ich bei der Entscheidung mit einbeziehen kann? Wer hat Erfahrungswerte für mich? Und wer nutzt bei Polar das herzfrequenz-kontrollierte Training?

MattF 14.06.2013 18:44

Zu dem Thema ist hier im Forum eigentlich schon alles gesagt, wenn auch nicht unbedingt von jedem :Lachanfall:

mtth 14.06.2013 20:04

Schon ein extra Sensor wäre ein Grund für mich das Teil nicht zu kaufen.

brunnerkuenzler 14.06.2013 20:10

Als langjähriger Träger der RS800CX bereue ich den Wechsel auf die 910XT keine Minute. Sie ist der Polar Meilen voraus. Nicht unbedingt in der Funktionalität, sondern Bedienung, integriertes GPS, Multisport-Funktion, Konfiguration von 4 x 4 verschiedenen Displaywerten pro Sportart, etc.

dennis457 14.06.2013 20:49

Schon mal die neue Suunto Ambit 2 oder 2 S angeschaut. Bin von Garmin gewechselt und finde die Suunto super :)

Thorsten 14.06.2013 22:39

Der Garmin 910 hat ja auch einen barometrischen Höhenmesser. Alles in einem Teil zu haben, war mich Grund genug, von einem Polar mit externem Sensor abzusehen und mir den Garmin 910 XT zu kaufen. An die Bedienung musste ich mich als langjähriger Polar-Nutzer halt gewöhnen wie an jegliches neue Spielzeug. Und den 910 finde ich nicht mehr so klobig wie die Vorgängermodelle. Gegenüber einer Polar s710/625 erschien er am Anfang natürlich riesig, aber man gewöhnt sich schnell dran.

locker baumeln 15.06.2013 07:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 913927)
Zu dem Thema ist hier im Forum eigentlich schon alles gesagt, wenn auch nicht unbedingt von jedem :Lachanfall:

…. und deswegen auch noch mein Senf dazu ;)

Haben seit Jahren die Polar RS800CX. Den GPS Sensor nutzte ich nur beim Skilaufen , ansonsten ist mir der Lauf- und Bikesensor genauer.

Habe nun in den letzten Wochen mehrere Tests zur GPS Signal Genauigkeit gemacht.
War beim Laufen dazu mit bis zu 7 GPS Geräten gleichzeitig unterwegs.

Locosys BGT31 / GalaxyS2 / Galaxy Duos / Sony Erics. Xperia/ Garmin Edge500 / Garmin 910XT / Polar RS800CX mit GPS Sensor
(Smartphones alle mit Software Sports Tracker)

Ergebnis
In Laufgeschwindigkeit (20km Lauf) gibt es teils erhebliche Differenzen der GPS Genauigkeiten zwischen den Geräten. Selbst der teure Datenlogger BGT31 liegt um km daneben (2,5km zu wenig); Galaxy Duos (ca. 1km zu viel ) ; Sony Xperia (1km zu wenig); Polar 800 (1km zu viel)
Garmin 910XT + Edge500 + GalaxyS2 lieferten immer exakt die gleiche und korrekte Streckenlänge!

Weitere Vergleiche mit erhöhter Geschwindigkeit (20km/h) ergaben dann bei allen GPS Geräten eine fast übereinstimmende Streckenlänge.


Design
Vorteil Polar (sieht schick aus, mit richtiger Uhrenfunktion) / Garmin wuchtig + globig (keine Uhrzeitanzeige bei ausgeschalteter „Uhr“)

Updatemöglichkeiten
Null Punkte Polar (kein Support) / klarer Vorteil Garmin (sehr guter Support, Updates können geladen werden)

Nachrüstmöglichkeiten
Polar nur Power Pedalsystem / Garmin alle ANT+ Systeme

Auswertesoftware
Polar offline Version sehr gut / Garmin offline Version befriedigend - Garmin online Version befriedigend (nur einfache Analyse möglich); mit zusätzlicher Fremdsoftware z.B. TrainingLab gute Analyse möglich

Schwimmen
Polar nur Puls- keine Paceanzeige / Garmin Pluspunkt für Triathlen (zwar kein Puls dafür aber Paceanzeige in Schwimmhalle und Freiwasser)

niksfiadi 15.06.2013 09:18

War erst gestern mit der Polar RS800cx am linken Handgelenk und der 910XT am rechten Handgelenk eine regenerative Runde Mountainbiken:

- Streckenlänge exakt gleich (sogar die Zehntelkilometerstelle)
- Höhendaten Polar 330hm, Garmin 385hm. Da mir hochdetaillierte Höhendaten unserer Region (OÖ, Doris) zur Verfügung stehen, aber es dafür aber kein automatisiertes Streckentool gibt, hab ich mich mal ans Summieren gemacht und bekomme 377hm.
- die momentane Geschwindigkeit von GPS hat kaum Aussagekraft und bei gleichzeitigem Blick stehen da auch unterschiedlichste Zahlen dort. Deswegen habe ich bei beiden eine AutoLap beim Laufen alle 1km und beim Radfahren alle 3km eingestellt. Da die Streckenlängen übereinstimmen, passt auch die Pace überein.
- der Garmin findet das GPS-Signal zuverlässiger und schneller
- die Polar ist eine schöne Alltagsuhr, deren externer GPS neben den Nachteilen (ZB. Verlust) auch Vorteile hat: wenn er leer ist kann man sein Training trotzdem aufzeichnen und hat eine Uhr während er lädt. Da ich die Polar sowieso tageintagaus am Handgelenk trage muss ich trotzdem nur an EIN Ding denken ;)

Die beiden Uhren schenken sich nichts, beide haben aber einige Punkte auf der +/- Liste (in Bezug auf das andere Gerät)

Garmin:
+ Schwimmfunktion
+ MAC Kompatibilität
+ Synchronisation allg. sehr problemlos
+ ANT+ (die meisten Powermeter)
+ Bedienung
+ Garmin Connect Web + iphone App.
+ .FIT verstehen viele Drittanbieter
- buggy (zB bei 2.7 im Multisportmodus nach Freiwasserschwimmen kein GPS mehr)
- Akkulaufzeit auch ohne GPS, nur als Uhr sehr gering

Polar:
+ schöne, schlanke, leichte Uhr, allzeit bereit, Batterielaufzeit
+ offline Software sehr gut
+ Herzfrequenzanalyse (zB HRV-Daten)
- online Portal katastrophal
- keine Kompatibilität zu Apple, abgesehen vom online Portal oder Bootcamp/Parallels/VM
- fehlende Schwimmfunktion (keine automatische Aufzeichnung von Schwimmtrainings)

Man sieht aus dieser Auflistung, wie schwierig die Entscheidung ist. Als ich die Garmin bekommen hab dachte ich, dass ich die Polar gleichmal hier anbiete, aber iwie kann ich mich nicht trennen. Ich trage die Uhr im Alltag und wenn beim Garmin wiedermal der Akku leer ist (weil ich sie nach einem vergessen hab sie auszuschalten) schnapp ich mir den G5 und zeichne die Einheit mit der Polar auf. Irgendwie doof, aber naja :Lachanfall:

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.