gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gibt es eine Lebensdauer von Alu Bikes? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2013, 18:57   #9
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Hi wieczorek,

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Rahmen aus Alu werden meist zunächst mal weich und fahren sich irgendwie komisch. Das ist schleichend und der Besitzer merkt es deshalb nicht. Irgendwann reisst die schwächste Stelle.
hast Du Quellen/Belege für diese Aussage? Wieviel % Steifigkeit verliert so ein Rahmen bevor er reisst?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:16   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
der Rahmen verliert 1.234% pro 1.000km bei 0% Steigung und 35% relative Luftfeuchte ohne Salzgehalt...

man was für ne Frage, ausgerechnet von dir...

es gibt verschiedenste Alu Legierungen, jede wird anders altern. Du wirst Leute finden, die dir erzählen, das ihre 20Jahre alten Aluböcke noch super fahren. Andere werden dir sagen, das sie nur 4 Jahre gebraucht haben, um einen Alurahmen weich zu treten.

Meine Erfahrung aus einer Firma bei der ich mal gearbeitet habe: leichte Scandium Legierungen altern sehr schnell. Meist rund ums Tretlager am stärksten, deshalb stimmt der Spruch mit dem Weichtreten ja auch. Irgenwann wird der Rahmen "untenrum" wabbelig und kurz darauf findest du erste Haarrisse rund um die Schweissnähte am BB Gehäuse.
In meiner eigenen Erfahrung hat es 5 Jahre und nur den Weg zur Arbeit gebraucht, das plötzlich bei jedem starken Treten der Umwerfer am Kettenblatt gestriffen hat.

Gebrochene Lenker aus dünnwandigem Alu habe ich zuhauf gesehen, allerdings immer nur an MTB...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:48   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen

Breite Reifen gibts in 571 nicht,...
Jepp, so siehts aus.

Um das Thema weiterzuspinnen: es gibt (Rennrad-)Bremsen mit längerem Schenkelmass, mit denen man die Pi mal Daumen 6mm einer 559mm-Felge egenüber ner 571mm-Felge eventuell ausgleichen kann.
Ich würde es aber dem alten Principia nicht noch antun, den Hinterbau aufzwängen zu wollen, sondern einfach ne Rennradnabe mit ner MTB-Felge einspeichen und fertig.
Falls du in der Art was planen solltest, gib bescheid, ich hab da aus vielen Versuchen einiges Material neu oder neuwertig rumliegen.

Ach ja und noch was: natürlich hat ne Aluminiumkonstruktion ne einberechnete Lebensdauer.
In der Luftfahrt ist die sehr genau bekannt;- da wird eben alles turnusmässig erneuert, bei Fahrradbauteilen (ausser Lenker, teils auch Vorbauten und Sattelstützen) wird die aber absolut gar nicht kommuniziert.
Bei nem (alten) Principia würd ich aber sagen, iss das eh nur von theoretischem Interesse, denn sowas gibt man nimmer her.
(Ausser natürlich, es würde mir passen und der Preis wär low, weil der Rahmen voll durch iss... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:59   #12
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Hi wieczorek,

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
man was für ne Frage, ausgerechnet von dir...
sorry ich habe nicht gut zitiert. Das Alu reisst will ich nicht in Frage stellen.
Ich habe Probleme mit dem weichtreten. Ich verstehe aber nun daß Du die kurze Phase des Restbruches meinst.
Wenn Du die Rohre selbst, oder den Restrohrverbund vermisst werden da kaum Unterschiede zu neuen Rohren messbar sein. Ich habe jedenfalls noch nichts dazu gefunden daß sich das E-Modul über die große Länge der Rohre nennenswert ändert. Das ist es was ich unter weichtreten verstehen würde.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:11   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Die Rahmen reissen eigentlich alle früher oder später direkt neben der Schweissnaht. Zumindes wenn kein Unfall die Krafteinflüsse ändert.

Ob das weiche Gefühl auf den letzten 10 / 100 / 1000 oder 10.000 km kommt kann ich nicht beurteilen. Bei meinem Rahmen kam es schleichend und ohne das Umwerferstreifen hätte ich es nicht gemerkt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.