gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HFT und Kardio? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2013, 20:16   #9
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also hauptsächlich Spaß, ich trainieren einfach gerne mit Gewichten und kann mich dort auch richtig quälen, kommt meinem Körpertyp auch mehr entgegen.

Der Kraftzuwachs dabei ist natürlich sicher auch interessant vor allem wenn man den irgendwie auf Rad um beim Laufen übertragen kann.
Man kann das Ganze sicher auch ans Schwimmen anpassen und vor allem für mich Übungen finden, die die Beweglichkeit des Oberkörpers erhöhen.

Generell möchte ich in Zukunft etwas andere Wege gehen wie ich schon bei einem anderen Thread begonnen habe zu hinterfragen ob man auch das Kardiotraining anders gestalten kann.

ISt halt die Frage wie man das alles verbinden kann und wann es zu viel Belastung wird.

HFT, HIT, Tabatas usw usw!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 20:49   #10
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Gefällt mir, dein Ansatz!

Ich weiß nicht, was dein Studio hergibt. Ich arbeite auch gerne mit Zirkeltrainings. Die Übungsauswahl kann man auch triathlonspezifisch gestalten (Split Squats auf Balance Boards, Box Jumps etc) und für die anaerobe Ausdauer isses sicherlich auch gut. Führt dann halt vom HFT Gedanken etwas weg.

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Man kann das Ganze sicher auch ans Schwimmen anpassen und vor allem für mich Übungen finden, die die Beweglichkeit des Oberkörpers erhöhen.
Musste spontan an (Strict) Press und Overhead Squats denken...
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 20:54   #11
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
An Zirkeltraining und Crossfit hab ich auch schon gedacht bin mir aber nicht sicher ob die zusätzliche Kardiobelastung für mich so Zielführend ist. Vor allem bei Crossfit stört es mich etwas komplexe Übungen (wobei ich die sehr mag) an der Kotzgrenze zu machen und dabei vielleicht die Technik zu vernachlässigen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 20:59   #12
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Bin ich bei dir. Würde auch persönlich keine allzu komplexen Übungen mit schweren Gewichten in so einen Zirkel einbauen. Ganz davon abgesehen, dass ich eh keine Kraft hab ;-) Sind dann eher so allgemeine Stabi-Übungen und keine Snatches oder Deadlifts oder so.

Aber ist halt eine Variante mit Gewichten und gleichzeitig kardiovaskulär zu trainieren. Würde das halt auch unter "Autoregulation" auffassen. Ich geh in den Kraftraum, Muskeln sind aber vom Krafttraining vom Vortag zu müde --> Zirkel
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 21:03   #13
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Auch ein guter Ansatz.

Ich muss halt irgendwie für mich schauen ob ich mein Krafttraining und mein Kardio mit neuen Ansätzen in Bahnen leiten kann, die Spaß machen, Abwechslungsreich sind und trotzdem Fortschritten bringen. Wird sicher nicht ganz einfach, aber könnte ein für mich spannender Weg werden!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 19:07   #14
kris_gm
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 111
vorneweg: kenne HFT nicht als trainingsprinzip. so wie du es beschreibst, wirste da aber nicht mit kleinen gewichten arbeiten, da du 20 wdhlg. clusterst; also bspw. 5-5-4-3-2-1. da kann man durchaus gewicht auf die hantel packen.

mit einem neuen trainingsprinzip ist in der regel ein anpassungsprozess vorhanden; sprich ein leistungszuwachs. im grunde kannste das drumherum in den ersten 2-4 wochen fast nach belieben gestalten, ohne den erfolg zu gefährden.
langfristig sehe ich das schon eher problematisch, weil du deinen band- und sehnenapparat bei 6-maligen training/woche in verbindung mit multisport schon stark beanspruchst. anpassung des zns hin oder her. mit ausreichend essen lässt sich das problem sicherlich nicht angehen...

kann da nur aus meiner vergangenheit berichten. auf den laufbahnlehrgängen beim bund körperlich immer schön geknechtet worden. und dann abends bzw. am we auch öfter mal in den kraftraum gegangen. damals war man noch was jünger. die bizepscurls durften also in keinem training fehlen. ergebnis: bizepssehne rechts massiv überlastet. die überwindung von seilstegen wurde so quasi eine schmerzhafte angelegenheit. gelernt habe ich daraus, mich mehr mit der trainingslehre (stichwort: superkompensation) zu beschäftigen...

jetzt haste dir mit HFT natürlich schon ein extremes prinzip rausgesucht (was sich in jedem fall interessant anhört), hast bis dato allerdings 'nur' einen GK gemacht. würde an deiner stelle vermutlich erstmal splitten. da kommste durchaus auch auf bis zu 4-5 verschiedene splits in der woche, mit dem nebeneffekt, dass entsprechende partien mehr regenerationszeit erhalten.

was ich in jedem fall nicht empfehlen kann, ist mike mentzer's HIT. enormer wachstumsreiz, aber die max-kraft werte gehen derart in den keller, was sich auf dem rad bemerkbar machen wird...
kris_gm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 19:50   #15
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Joah das ist mal kurz und bündig. Danke!

Ich hatte auch etwas auf Erfahrungsberichte gehofft!

Aber schon einmal gut zu Wissen das zumindest Einer meint das könnte gehen!
Ich hatte 2009-2010 im Winter über ein knappes halbes Jahr 6*/Wo Krafttraining und zusätzlich 13-20 Ausdauerstunden gemacht.
Damals hatte ich extrem selten Muskelkater (z.U. von Erhaltungskrafttraining 1*/Wo, da bekomm ich heftigen Kater). Konnte mich auch in Kraft und Ausdauerdisziplinen steigern. Mo,Mi,Fr waren die Beine dran, Di,Do,Sa der Oberkörper u. Rumpf.
Wenn man sich kontinuierlich dahin einarbeitet und, wie gesagt, viel viel isst, dann geht das schon IMHO.
glg, hau rein!
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 19:51   #16
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von krito Beitrag anzeigen
mir geht es auf jeden fall so dass ich maximal 2 krafttrainingseinheiten pro woche verkrafte, da das mit dem schwimmen sonst gar nicht aufgeht... schwimme 4-5 mal und da ist 2 mal krafttraining absolutes limit...
beim radfahren und laufen macht krafttraining mir keine probleme und denke mal dass du da auch auf dem rad und im laufen fortschritte machen kannst...
Interessant, bei mir war es immer umgekert.
4-8 km im Becken am Nachmittag nach Krafttraining vormittags ging immer super! Rad solala, Laufen eine Katastrophe hehe.
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.