gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kompaktkurbel an Cervelo P3 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2013, 14:08   #9
Bobo_DD
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 110
also wenn man nirgens einen anstieg hat, dann glaube ich das mit 53/11 für K3 noch.

Aber ansonsten? Die meisten haben hinten doch eh maximal nen 12er Ritzel und 50/11 ist größer als 53/12.
Ich persönlich habe den Umstieg von 53-39 mit 12-27 Kasette auf 50-34 mit 11-26 bisher in keinster Weise bereut.

Aufm TT Rad siehts vllt komisch aus, aber wenn man viel Berge fährt im WK oder Training?
Bobo_DD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 09:43   #10
Steffenrupp
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 20
Ich habe auf meinem RR eine Kompaktkurbel mit 50Z (für die Berge) und auf meinem TT eine Normale (53Z). Größtes Ritzel ist jeweils ein 12er.

Ich habe festgestellt, das ich mit dem 53Kettenblatt wesentlich effektiver vorankomme. Der Unterschied ist schon eklatant. Zumal ich ein Leichtgewicht bin...(66kg).
Ich meine mal etwas über Effizienz gelesen zu haben, was der Grund dafür sein könnte.

Ich würde keine Kompaktkurbel auf das TT bike machen, da ja auch oft flache Strecken(abschnitte) gefahren werden, wo dann die Kompaktkurbel meines Erachtens einen Nachteil hätte, auch wenn die Übersetzung letztendlich die selbe ist.
Steffenrupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 11:08   #11
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Es gibt einen gravierenden Nachteil bei Kompaktkurbeln du musst öfters Gegenschalten. Ich habe beides, bevorzuge aber im Flachen definitiv 53/39 da ich hier wesentlich leichter mit meiner TF fahren kann. Du kannst auf dem 39 Blatt wesentlich höhere Geschwindigkeiten fahren als auf dem 34er oder du hast halt immer die falsche TF. Als Alternative währe dann nicht 50/34 sondern 48/34.

Daher fahre ich flach mit 53/39, bergig mit 50/34 und am TT 53/39 bzw. 53/42

Das ganze wir auf diskutiert suche mal im Touforum.
Ralf
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 11:41   #12
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Also ich fahr an meinem BMC ne Kompaktkurbel mit 50/34- 11-25 und werde mir zur nächsten Saison ein Power2max auch als kompakt holen . Denn mit der kleinsten Übersetzung komm ich noch jeden Berg hoch und mit über 50kmh in der Abfahrt auch wieder schnell runter . Außerdem muß ich vorne weniger schalten denn ich kann auf dem großen Blatt in einem Bereich von 30-50 kmh mit sauberer Kettenlinie fahren und die Sprünge zwischen den einzelnen Gängen sind auch noch geringer .
Und wem 50/34 zu kleine ist der kann ja auch auf 50/38 wechseln.
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 21:23   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Mit einem 110er Lohkreis hast du auch die Möglichkeit 52/36 zu fahren, was wirklich eine interessante Abtufung ist. Aber natürlich immer sehr abhängig vom Profil, das man so fährt
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.