gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe! Di2 funktioniert nicht mehr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2013, 18:14   #9
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ich würde mal anfangen das Kabel das vom Akku zur Box geht zu kontrollieren, evt ist ein Stecker auseinander gegangen oder das Kabel wurde irgendwo abgeklemmt oder ähnliches.

Alle Kontakte überprüfen.

Evt ist der Akku zusammengefallen, einfach mit Messgerät mal schauen ob noch Strom rauskommt.

Hast du selbst vor dem Autotransport noch geschalten?
Danke, werde ich gleich zu Hause mal ausprobieren!
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 18:34   #10
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das ist keine Schadenfreude. Ich wünsch ihm, dass er möglichst schnell wieder fahren kann, jetzt, wo das Wetter wieder besser ist.

Das ist eher der Ausdruck meines Unverständnisses für diese Form der Entwicklung. Und hier sieht man plakativ wo es am Ende hinführt. Diagnosetool für nen Fahrrad. Ich brech zusammen!

Aber ich zieh mich mal zurück. Geht ja nicht um Sinn und Unsinn von sowas, sondern darum, dass das wieder in Gang kommt.

Viel Erfolg dabei!
Die Diskussion über Sinn und/oder Unsinn dieser Entwicklung hatten wir aber auch schon mal hier im Forum. Ich fands übringens auch bescheuert (und hab auch etwas irritiert nochmal nachgefragt), als der Werkstatt-Typ mir vom "Diagnose-Tool" erzählte. Ich glaube trotzdem, dass dem Zeug die Zukunft gehört, technisch und vom Fahrkomfort ist das echt ein Quantensprung in der Entwicklung. Ich kann nur jedem empfehlen, die Schaltung mal probe zu fahren. Und vielleicht wird es in ein paar Jahren sogar soweit sein, dass jeder Händler das Diagnose-Tool hat und die Reparatur nur 5 Minuten dauert, während er die kaum noch gebräuchlichen Schaltzüge für ne herkömmliche Schaltung erstmals wochenlang irgendwo suchen und bestellen muss. Wer weiß???

Danke für die Wünsche nach schneller Genesung meines Rades

Zur Not fahre ich die nächsten Tage mit meinem Zweitrad (mit Shimano 105)
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 18:42   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Wenn man ein Zweitrad hat kann man sich ein Di2 natürlich leisten (Ausfalltechnisch gesehen) :-)

Werd ich also auch mal drüber nachdenken.


Schon als die indexierten Schaltungen raus kamen hat ein Freund von mir behauptet, das wäre ja wie Automatik beim Auto also bäh. Heute gibts nichts andere mehr.

Trotzdem glaube ich ganz ernsthaft Schaltzüge wird es noch lange geben, weil der Grundcharme des Fahrrades, also insbesondere des Alltagsrads ist seine Einfachheit. Rein mechanisch. Ich glaub nicht, dass sich Leute mal Räder an den Bahnhof stellen, die voll elektronifiziert sind. Was soll das bringen? Und alle 3 Wochen sind die Schaltkabel durchgezwickt von irgend einem Scherzkeks.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:13   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Ich hab beruflich immer wieder mit Di2 zu tun, bisher gabs sehr wenig Probleme und bisher wurden auch immer alle fehlerhaften Teile auf Garantie oder Kullanz ersetzt.

Wenn dein Problem vor dem Werkstattbesuch nicht bestand, dann würde ich in der Werkstatt fragen, ob sie irgend eine Steckverbindung gelöst haben. Wenn man dieses kleine Hebel / Gabelwerkzeug nicht hat und an dem relativ fest sitzenden Stecker mit Gewalt zieht, dann kann schon mal ein Kabel kaputt gehen.
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?

Das Blöde bei der Dura Ace DI2 10fach ist ja, das alle Kabel an einem Teil an der Batterie hängen, wenn da was kaputt geht, dann muss man oft den kompletten Kabelbaum raus reissen. Das ist bei der Ultegra und der Dura Ace 11fach nicht mehr so.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 22:53   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?
Das wär interessant, ja.
Denn: das geht nicht so mir nix dir nix kaputt, auch wenn einigen hier das gut in den Kram passen würde.
Falsch eingebaute laufräder, verdrückte Bremsen oder Schaltaugen nachm Autotransport sind jedenfalls häufiger als tote Di2...

Also, zwo Möglichkeiten: der Dealer sagt die Wahrheit, dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, oder er behauptet das zu seinem Schutz, dann wird die Ursachensuche etwas aufwendiger.
Da wär zunächst die Frage: was haben die Freunde inne Werkstatt tatsächlich alles gemacht?
Wirklich nur Kassette gewechselt?
Dabei hätte man ja mit der Elektronik primär mal nullkommanix zu tun.
Dass man in der Werkstatt mal eben n Kabel zwickt, iss ja schnell passiert (ich bezieh mich jetzt mal auf Roller/Motorrad, wo das ruckzuck beim Ab- und Anbau von nem Verkleidungsteil passieren kann, die Kabelage vonner Di2 erfordert zum Killen fast schon vorsätzliches Handeln).

Anderwas: falls das Rad gelegen hat: kann vielleicht Wasser von der letzten Regenfahrt oder Wäsche (macht der verantwortungsbewusste Kunde ja gerne mal, ehe er seinen Hobel in die Werkstatt schiebt...) im Rahmen sein?

Und nur am Rande: die allermeisten Elektrikdefekte an Fahrzeugen resultieren aus fehlerhaften Steckkontakten (Kontaktzunge verbogen beim An-/Abstecken, Korrosion, ... ) oder Kabeldefekten.
Also klar Hardware-Geschichten, deren Ursache eher nicht wirklich in unzuverlässiger Elektronik/Software liegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 08:37   #14
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?

Das Blöde bei der Dura Ace DI2 10fach ist ja, das alle Kabel an einem Teil an der Batterie hängen, wenn da was kaputt geht, dann muss man oft den kompletten Kabelbaum raus reissen. Das ist bei der Ultegra und der Dura Ace 11fach nicht mehr so.
Ich hab innen verlegte Kabel!


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das wär interessant, ja.
Denn: das geht nicht so mir nix dir nix kaputt, auch wenn einigen hier das gut in den Kram passen würde.

Falsch eingebaute laufräder, verdrückte Bremsen oder Schaltaugen nachm Autotransport sind jedenfalls häufiger als tote Di2...

Also, zwo Möglichkeiten: der Dealer sagt die Wahrheit, dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, oder er behauptet das zu seinem Schutz, dann wird die Ursachensuche etwas aufwendiger.
Da wär zunächst die Frage: was haben die Freunde inne Werkstatt tatsächlich alles gemacht?
Wirklich nur Kassette gewechselt?
Dabei hätte man ja mit der Elektronik primär mal nullkommanix zu tun.
Dass man in der Werkstatt mal eben n Kabel zwickt, iss ja schnell passiert (ich bezieh mich jetzt mal auf Roller/Motorrad, wo das ruckzuck beim Ab- und Anbau von nem Verkleidungsteil passieren kann, die Kabelage vonner Di2 erfordert zum Killen fast schon vorsätzliches Handeln).

Anderwas: falls das Rad gelegen hat: kann vielleicht Wasser von der letzten Regenfahrt oder Wäsche (macht der verantwortungsbewusste Kunde ja gerne mal, ehe er seinen Hobel in die Werkstatt schiebt...) im Rahmen sein?

Und nur am Rande: die allermeisten Elektrikdefekte an Fahrzeugen resultieren aus fehlerhaften Steckkontakten (Kontaktzunge verbogen beim An-/Abstecken, Korrosion, ... ) oder Kabeldefekten.
Also klar Hardware-Geschichten, deren Ursache eher nicht wirklich in unzuverlässiger Elektronik/Software liegt.
Also, ich hab jetzt alle Steckverbindungen, die außen liegen mal ab und wieder dran gemacht. Das war es leider nicht

Nässe kann ich mir auch nicht vorstellen, das Rad lag zwar im Auto, aber im Regen ist es schon lange nicht mehr gefahren und gewaschen hab ich es erst recht nicht (Waschen? Was ist das? )

Ich brings dann heute doch noch mal zur Werkstatt und werd die aufgrund eurer Antworten bitten, dort auch erst nochmal alle Steckverbindungen zu prüfen, bevor sie es wegschicken. Ich hoffe, der Fehler wird sich dort finden lassen.

Danke an alle fürs Mitdenken!
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 08:47   #15
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das ist eher der Ausdruck meines Unverständnisses für diese Form der Entwicklung. Und hier sieht man plakativ wo es am Ende hinführt. Diagnosetool für nen Fahrrad. Ich brech zusammen!
Ich finde, dass es im Gegenteil erstaunlich wenige Meldungen zur Di2 gibt. Ich hätte gerne so ein Teil.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 08:53   #16
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich finde, dass es im Gegenteil erstaunlich wenige Meldungen zur Di2 gibt. Ich hätte gerne so ein Teil.
+1

So siehts aus.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.